Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Bienen aktuell - Vorwort

Vorwort "Bienen aktuell"

Dezember 2021

Hetzenauer.jpgHetzenauer.jpgHetzenauer.jpg[155473057973822.jpg]

Lieber Imkerinnen, liebe Imker!

Ein zweites Jahr, das in der Form wahrscheinlich noch niemand von uns miterlebt hat, geht zu Ende. Corona hielt uns trotz der Möglichkeit des Impfens das ganze Jahr über im Bann. Im Herbst wurde wieder mit Vereinsveranstaltungen unter Beachtung der vorgeschriebenen Vorsichtsmassnahmen in Richtung Normalität begonnen, aber die derzeitigen Entwicklungen der Coronasituation bremsen alle unsere Aktivitäten ein.
Viele Imkerinnen und Imker berichten, dass heuer der Varroadruck nicht besonders hoch ist. Der Varroatotenfall sei bei den meisten Völkern sehr gering. Aber es gibt auf jedem Bienenstand auch „Ausreisser“. Diese Beobachtung habe ich bei meinen Völkern auch gemacht. Trotzdem empfehle ich eine Restentmilbung durchzuführen. Wir haben eine ethische Verpflichtung und müssen alles unternehmen, dass wir unsere Bienenvölker durch den Winter bringen.
Die erste „Bienen aktuell“ erschien 2007 als erste gemeinsame österreichische Bienenzeitung. Im Gegenzug wurden die Herausgabe des „Bienenvaters“, der „Bienenwelt“ und der „Alpenländische Bienenzeitung mit Südtiroler Imkerbote“ eingestellt. Jetzt war es an der Zeit, das Erscheinungsbild von Grund auf zu überarbeiten. Nach vielen Gesprächen und Verhandlungen einigte sich der Österreichischen Imkerbund als Herausgeber mit der Landwirt Agrarmedien GmbH auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit und damit verbunden auf die Neugestaltung der Zeitschrift. Deshalb wird die Jänner-Ausgabe etwas anders als bisher aussehen. Wir hoffen, dass uns der optische Relaunch geglückt ist und den Leserinnen und Lesern unserer Fachzeitschrift das „Update“ gefällt.
Am Ende eines Jahre ist es auch an der Zeit einen herzlichen Dank zu sagen: den Vorstandsmitgliedern und Fachreferenten für ihre ehrenamtliche Arbeit, den Damen im Büro in Wien, die fürs Funktionieren des Imkerbundes sehr wichtig sind, den WanderlehrerInnen, Obleuten und Funktionären in den Vereinen, die vor Ort das Vereinsleben gestalten. Dank gebührt besonders allen Imkerinnen und Imkern, die sich das ganze Jahr und überall in Österreich um ihre Bienenvölker kümmern und dadurch die flächendeckende Bestäubung sicherstellen.
Noch ein Hinweis: Im Dezember können die Völkerzahlen ins VIS eingegeben werden.

Geschätzte Leserinnen, geschätzte Leser, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventzeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest, alles Gute für das neue Jahr und bleibt gesund.
Ihr/Euer Reinhard Hetzenauer
 
 
AutorIn:
Ing. Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

55 Artikel, Set 3/6
1 2 3 4 5

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Oktober 2023

EDITORIAL "Bienen aktuell"

September 2023

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juli / August 2023

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juni 2023

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Mai 2023

EDITORIAL "Bienen aktuell"

April 2023

EDITORIAL "Bienen aktuell"

März 2023

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Februar 2023

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Jänner 2023

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Dezember 2022

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Hetzenauer.jpg
Hetzenauer
Hetzenauer.jpg
Hetzenauer