EDITORIAL "Bienen aktuell"
Oktober 2023
Liebe Imkerinnen, liebe Imker!
Über alle Informationskanäle wurde der Fund der vespa velutina in Ungarn bereits verbreitet.
VESPA VELUTINA
Wir dürfen keine Panik verbreiten, jedoch soll das Auftreten des invasiven Parasiten nicht auf die leichte
Schulter genommen werden. Auf unserer Homepage werden wir versuchen, immer über den aktuellen
Stand zu informieren. Also bitte regelmäßig auf die Homepage schauen. Mit den ungarischen
Kollegen wurde bereits Kontakt aufgenommen, sodass wir immer zeitnah informiert werden. Für
die Bekämpfung des Parasiten ist das Umweltministerium mit den Bundesländern zuständig.
Jede Imkerin, jeder Imker ist aufgefordert, vermehrt den Flugbetrieb am Bienenstand zu beobachten.
VIS
Ende dieses Monats ist wieder das Eintragen der gesamten Völkerzahlen ins Veterinärinformationssystem
(VIS) fällig. Ich bitte um eine vollständige und richtige Eintragung. Von einer entsprechenden
Völkerzahl hängt die Höhe der Imkereiförderung der EU ab. Bestimmte Fördermaßnahmen,
wie zum Beispiel die Kleingeräteförderung, Investitionsförderung etc., aber auch gewisse Veranstaltungen
werden nur durch diese Förderungen ermöglicht. Deshalb sind entsprechende Völkerzahlen
enorm wichtig. Leider hat die Meldemoral extrem abgenommen.
In dem Zusammenhang ist auch zu erwähnen, dass die Nichtmeldung eine Verwaltungsstrafe nach
sich ziehen kann. Aber dazu soll es nicht kommen.
IMKER- & IMKERINNENTREFF DES Ö. IMKERBUNDES
Der nächste Termin ist am Dienstag,
24. Oktober 2023 um 19 Uhr.
Fragen an die Autorin des Infoblocks bitte bereits im Vorfeld an bienengartl@gmail.com stellen.
Allen, die schon einmal teilgenommen haben, wird der Zugangscode automatisch gemailt.
Neue Teilnehmer können sich unter office@imkerbund.at mit Namen, Adresse und Telefonnummer
anmelden.
Ich wünsche allen eine schöne Zeit,
Euer/Ihr
REINHARD HETZENAUER
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes