Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Bildung
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche

Topthema

Offener Brief an Ministerinnen Köstinger und Gewessler: Österreich muss für EU-Verbot bienengefährlicher Pestizide stimmen

Im Schatten der Corona-Krise droht in der EU derzeit die Zulassung von drei Pestiziden, denen die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) unannehmbare Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf Bienen, attestierte hatte.

mehr

Der 47. APIMONDIA-KONGRESS wird auf 2022 verschoben

Der Exekutivrat von Apimondia hat in enger Absprache mit dem lokalen Organisationskomitee und der Russischen Nationalen Imkerunion entschieden, dass dies angesichts der Realität von COVID-19 und der Unsicherheit, die diese Pandemie für Reisen verursacht, die sinnvollste Vorgehensweise ist. Weitere Informationen unter: https://apimondia2021.com/

mehr

Kurs Bienenpädagogik des ÖIB

Eine besonders wirkungsvolle und nachhaltige Umwelterziehung erfolgt durch unmittelbares Erleben mit allen fünf Sinnen.

mehr

Recht und richtig

Berufsausübung trotz Quarantäne

mehr

Neu: Herkunftskennzeichnung der primären Zutat eines Lebensmittels

Seit 1. April 2020 gilt eine Erweiterung hinsichtlich der Kennzeichnungspflicht der Herkunft. Konkret geht es um die Kennzeichnung von vorverpackten Lebensmitteln, bei denen freiwillig auf das Ursprungsland, eine Region oder einen Herkunftsort hingewiesen wird.

mehr

Faulbrut Sperrgebiet

Um den Imkerinnen und Imkern die Möglichkeit zu bieten, sich über die aktuellen Sperrgebiete zu informieren, wurde auf der ÖIB-Homepage unter https://www.imkerbund.at/Referate/Gesundheit/Faulbrut-Sperrgebiete eine eigene Rubrik eingerichtet.

mehr

Wirkstoff Imidacloprid

Die Zulassung für den Wirkstoff Imidacloprid wird Mitte 2022 auslaufen und Bayer wird in der EU nicht um eine Neuzulassung von Anwendungen mit diesem Wirkstoff ansuchen.

mehr

Service

Alu - Schild für Bienenstand mit VIS - Nummer

Nach der Tierkennzeichnungsverordnung muss jeder Bienenstand mit der VIS-Registriernummer gekennzeichnet werden. Über den ÖIB können Sie die entsprechenden Schilder bestellen.

mehr

Nationaler Jungimkerwettbewerb

Aufgrund von Corona besprachen die Jugendreferenten den Nationalen Jungimkerwettbewerb und den Kurs Bienenpädagogik über ZOOM.

mehr

12. Österreichweiter Tag des offenen Bienenstocks 2021

Aus heutiger Sicht ist es nicht absehbar, ob der Tag des offenen Bienenstocks abgehalten werden kann. Der ÖIB überlässt es jedem Verein, ob und wann diese Veranstaltung durchgeführt wird. Die Unterlagen können wie bisher beim ÖIB-Büro angefordert werden.

mehr

Werbemittelaktion: Tag des offenen Bienenstocks

Auch heuer ist es je nach Entwicklung der Covid19 Situation nicht absehbar, ob der Tag des offenen Bienenstocks abgehalten werden kann. Der ÖIB überlässt es jedem Verein und Imker, ob überhaupt und wann diese Veranstaltung durchgeführt wird.

mehr

Neue Wieselburger Messe

Ab Hof und Wieselburger Messe finden zeitgleich im April statt Die „Ab Hof - Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter“ und die „Wieselburger Messe“ werden Corona bedingt zusammengelegt und finden kommendes Jahr am 11. bis 14. Juni 2021 statt. Das teile die Messeleitung mit.

mehr

Die goldene Honigwabe 2021

Honigprämierung für österreichische Imkereibetriebe. Die goldene Honigwabe soll eine Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Imkereibetriebe und Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung sein.

mehr

PIXI Buch

Neuauflage: PIXI Buch Ich hab einen Freund der ist Imker. Ist wieder beim Österreichischen Imkerbund und in Ihrem Landesverband erhältlich!

mehr
  • Buchpräsentationen

    Buchpräsentation: Die Imkerei "zwischen Staunen und Zweifeln"

    mehr

    Buchpräsentation: Tiere in meinem Garten

    mehr
  • Ehrungen - Weippl - Medaille

    Verleihungen von 2015 - 2020

    mehr
  • Statistik

    weiteres hier
    • ÖIB Statistik 2020
    • ÖIB Statistik 2019
    • ÖIB Statistik 2018
    • ÖIB Statistik 2017
  • Bienen Aktuell
    ABONNEMENT

    Zur Online-Bestellung

  • Bienen Aktuell
    PROBEHEFT

    Jetzt gratis anfordern

  • Tag des offenen Bienenstocks
    ANMELDUNG

    Zur Online-Anmeldung

Service

Jasmin I

mehr

Winterverluste 2018/19: Gesamtergebnis

mehr

Das öffentliche Freihalten, Feil- oder Anbieten zum Kauf oder zur Abgabe von Tieren

mehr

Bienenseuchengesetz

mehr

Ausbildungsrichtlinie und Prüfungsordnung zur Wanderlehrer-Ausbildung

mehr

Richtlinie - Auszeichnungsordnung des Österreichischen Imkerbundes 2008

mehr

Neue ermäßigte Steuersätze gelten auch für Imkereibetriebe

mehr

Registrierkassenpflicht auch für Imkereibetriebe gültig?

mehr

Förderungen

Die Imkereiförderung wird über die Agrarmarkt Austria (AMA) abgewickelt.

mehr

Versicherung

Versicherungsbedingungen und Meldeblätter

mehr

Downloads

alle Downloads
  • Ausbildungsrichtlinie und Prüfungsordnung zur Wanderlehrer-Ausbildung
  • Anzeige wg. Vergiftungsverdacht Copy
  • Belegstellenordnung
  • Zuchtordnung: Beschluss: ÖIB Mitgliederversammlung 27. Juni 2015
  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund