EDITORIAL "Bienen aktuell"
März 2023
Liebe Imkerinnen, liebe Imker!
Im März ist es wieder spannend. Wieviele Bienenvölker haben den Winter überlebt? Wenn wir alle Maßnahmen zur Varroareduktion richtig angewandt haben, sollte der Ausfall nicht allzu hoch sein. Natürlich tut es uns um jedes Volk leid, es geht um Tiere und außerdem bedeutet es auch einen wirtschaftlichen Verlust. Lt. Arzneispezialitätenregister sind aktuell 17 Bekämpfungsmittel zugelassen und damit müßten wir eigentlich auskommen. Jede Imkerin und jeder Imker soll im Jahreslauf seine Bienenvölker so betreuen, dass der Einsatz von Bekämpfungsmittel weitgehend reduziert werden kann. Dass wir gemeinsam auf dem richtigen Weg sind, zeigt die Erhebung der Bienenvolkverluste durch die Universität Graz. In den letzten 4 Jahren sanken die Verluste koninuierlich. Dass dieser Trend fortgesetzt wird, muss für jede Imkerin und für jeden Imker ein Hauptanliegen sein. (www.bienenstand.at/winterverluste)
UMWELTZEICHEN
Die Ausbildungkonzepte unserer Wanderlehrer wurden seit Jahren sukzessive auf professionelle Beine gestellt. Mit der Verleihung des Umweltzeichens durch Bundesministerin Gewessler wurde diese Bemühungen gewürdigt. Insgesamt gibt es in Österreich nur 50 Bildungseinrichtungen, die diese Auszeichnung besitzen. Ich bedanke mich bei allen Imkerinnen und Imker, die dazu beigetragen haben.
AB - HOF - Wieselburg
Vom 3. bis zum 6. März findet wieder die Ab-Hof-Messe in Wieselburg statt. Dazu lade ich alle Imkerinnen und Imker herzlich ein. Der Österreichische Imkerbund wird wieder mit einem Stand vertreten sein, wo die imkerlichen Siegerprodukte verkostet werden können.
Wir freuen uns schon auf viele Besucher und interessante Gespräche beim Imkerstammtisch sowie bei den Vorträgen.
ÖIB-Imker & Imkerinnen-treff
Der nächste Termin ist am Dienstag,28. März 2023 um 19:00 Uhr.
Fragen an die Autorin des Infoblockes bitte bereits im Vorfeld an bienengartl@gmail.com stellen.
Allen, die bereits bisher teilnahmen, wird der Zugangscode gemailt. Neue Teilnehmer können sich unter office@imkerbund.at anmelden. Beim Mail unbedingt Name, Adresse und Telefonnummer angeben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ich wünsche Euch/Ihnen noch einen schönen Frühling
Euer/Ihr
Reinhard Hetzenauer
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes
UMWELTZEICHEN
Die Ausbildungkonzepte unserer Wanderlehrer wurden seit Jahren sukzessive auf professionelle Beine gestellt. Mit der Verleihung des Umweltzeichens durch Bundesministerin Gewessler wurde diese Bemühungen gewürdigt. Insgesamt gibt es in Österreich nur 50 Bildungseinrichtungen, die diese Auszeichnung besitzen. Ich bedanke mich bei allen Imkerinnen und Imker, die dazu beigetragen haben.
AB - HOF - Wieselburg
Vom 3. bis zum 6. März findet wieder die Ab-Hof-Messe in Wieselburg statt. Dazu lade ich alle Imkerinnen und Imker herzlich ein. Der Österreichische Imkerbund wird wieder mit einem Stand vertreten sein, wo die imkerlichen Siegerprodukte verkostet werden können.
Wir freuen uns schon auf viele Besucher und interessante Gespräche beim Imkerstammtisch sowie bei den Vorträgen.
ÖIB-Imker & Imkerinnen-treff
Der nächste Termin ist am Dienstag,28. März 2023 um 19:00 Uhr.
Fragen an die Autorin des Infoblockes bitte bereits im Vorfeld an bienengartl@gmail.com stellen.
Allen, die bereits bisher teilnahmen, wird der Zugangscode gemailt. Neue Teilnehmer können sich unter office@imkerbund.at anmelden. Beim Mail unbedingt Name, Adresse und Telefonnummer angeben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ich wünsche Euch/Ihnen noch einen schönen Frühling
Euer/Ihr
Reinhard Hetzenauer
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes
“Im März ist es immer spannend.Wieviele Bienenvölker haben den Winter überlebt?“