EDITORIAL "Bienen aktuell"
Juni 2023
Liebe Imkerinnen, liebe Imker!
Dass gefälschter Honig im Umlauf ist und dass Honig eines der meist gefälschten Lebensmittel ist, war in unserer Branche seit langem bekannt. Die aktuellen Presseberichte über die betrügerischen Praktiken bei der Einfuhr von Honigen in die EU von der COPA-COGECA*) brachten das Fass zum Überlaufen. Unsere Überlegungen waren, wie können wir unsere Honigkonsumentinnen und Honigkonsumenten aufklären und was soll geschehen, dass diesen Manipulationen das Handwerk gelegt wird. Nach mehreren Überlegungen kamen ÖEIB und ÖIB zum Entschluss eine gemeinsame Pressekonferenz über unseren Dachverband, der Biene Österreich, zu organisieren (Bericht darüber siehe im redaktionellen Teil dieser Ausgabe).
Da eine solche Aktion nicht ganz billig ist, legten wir auf eine wirkungsvolle und professionelle Abwicklung wert. Als Ort für die Pressekonferenz wurde deshalb die Austria Presse Agentur (APA) gewählt. Für die medialen Vorbereitung und Moderation der Pressekonferenz wurde die Journalistin Claudia Schanza mit in Boot geholt. Um die ganze Bandbreite des Problems darzustellen wurden zur Pressekonferenz Stanislav Jas, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Honig von COPA-COGECA und von der Landwirtschaftskammer Österreich Präsident Josef Moosbrugger eingeladen.
Auf Empfehlung der APA konnte die Pressekonferenz auch via Lifestream mitverfolgt werden, was sich im Nachhinein als sehr wichtige Entscheidung herausgestellt hat.
Bei der Pressekonferenz waren vor Ort ca. 6 Medienvertreter mit 2 Kamerateams, über den Lifestream verfolgten jedoch 58 Besucher die Veranstaltung. Neben Östereich waren Besucher aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Estland und Lettland zugeschalten, wie aus der APA-Statistik zu entnehmen war. Insgesamt gab es 84 Seitenzugriffe.
Die vielen Berichte in den unterschiedlichsten Medien zeigten, dass wir mit unserer gemeinsam von ÖEIB und ÖIB veranstalteten Pressekonferenz eine breite Öffentlichkeitswirkung erzielt haben.
VIS-Meldung der Bienenvölker
Bis 30. Juni kann die Völkeranzahl noch ins VIS eingetragen werden. Bitte nicht vergessen.
Wir wünschen einen guten und ertragreichen Start in die Erntesaison und einen wunderschönen Juni
Reinhard Hetzenauer
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes
Wolfgang Pointecker
Präsident des Österreichischen Erwerbsimkerbundes
*) COPA-COGECA sind die vereinigte Stimme der Landwirtinnen und Landwirte sowie der landwirtschaftlichen Genossenschaften in der EU
Da eine solche Aktion nicht ganz billig ist, legten wir auf eine wirkungsvolle und professionelle Abwicklung wert. Als Ort für die Pressekonferenz wurde deshalb die Austria Presse Agentur (APA) gewählt. Für die medialen Vorbereitung und Moderation der Pressekonferenz wurde die Journalistin Claudia Schanza mit in Boot geholt. Um die ganze Bandbreite des Problems darzustellen wurden zur Pressekonferenz Stanislav Jas, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Honig von COPA-COGECA und von der Landwirtschaftskammer Österreich Präsident Josef Moosbrugger eingeladen.
Auf Empfehlung der APA konnte die Pressekonferenz auch via Lifestream mitverfolgt werden, was sich im Nachhinein als sehr wichtige Entscheidung herausgestellt hat.
Bei der Pressekonferenz waren vor Ort ca. 6 Medienvertreter mit 2 Kamerateams, über den Lifestream verfolgten jedoch 58 Besucher die Veranstaltung. Neben Östereich waren Besucher aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Estland und Lettland zugeschalten, wie aus der APA-Statistik zu entnehmen war. Insgesamt gab es 84 Seitenzugriffe.
Die vielen Berichte in den unterschiedlichsten Medien zeigten, dass wir mit unserer gemeinsam von ÖEIB und ÖIB veranstalteten Pressekonferenz eine breite Öffentlichkeitswirkung erzielt haben.
VIS-Meldung der Bienenvölker
Bis 30. Juni kann die Völkeranzahl noch ins VIS eingetragen werden. Bitte nicht vergessen.
Wir wünschen einen guten und ertragreichen Start in die Erntesaison und einen wunderschönen Juni
Reinhard Hetzenauer
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes
Wolfgang Pointecker
Präsident des Österreichischen Erwerbsimkerbundes
*) COPA-COGECA sind die vereinigte Stimme der Landwirtinnen und Landwirte sowie der landwirtschaftlichen Genossenschaften in der EU