EDITORIAL "Bienen aktuell"
Februar 2024
Liebe Imkerinnen, liebe Imker!
Während in den meisten Gegenden in Österreich doch noch der Winter den Ton angibt, warten schon viele
Imkerinnen und Imker sehnsüchtig auf den Start der neuen Bienensaison und freuen sich bereits auf
die Arbeit bei den Bienen. Aber sind alle Hilfsmittel und Werkzeuge startklar? Sind die Zargen
gereinigt? Die Rähmchen zum Einlöten der Mittelwände sowie die Mittelwände schon vorbereitet?
Es ist sehr angenehm, wenn alles bereitliegt, wenn es benötigt wird. Jetzt ist noch Zeit dafür,
denn außer gelegentliche Besuche bei den Bienenständen ist derzeit nicht viel zu tun.
WEITERBILDUNG
Wann war die letzte Hygieneschulung?
Möchte ich heuer mit der Königinnenzucht beginnen?
Passt mein Varroakonzept?
Der Februar kann auch zur Weiterbildung genutzt werden.
Viele Vereine oder Imkerschulen bieten Kurse an. Bitte nutzt das Angebot.
Gerade als Imkerin oder Imker lernt man nie aus.
BIENENAKTUELL
Das neue Erscheinungsbild und der vielfältige Inhalt der Bienenaktuell wurden sehr gut angenommen.
Ein unentgeltlich arbeitendes Redaktionsteam ist monatlich bemüht,
eine für alle Leserschichten interessante Fachzeitschrift zusammenzustellen. Immer wieder
einmal erhalte ich jedoch Anrufe von Mitgliedern, die sich bei mir beschweren, dass sie die eine oder
andere wichtige Information nicht erhalten hätten.
Auf meinen Hinweis, dass das in der Bienenaktuell beschrieben wurde, bekomme ich
die Antwort, dass die Zeitschrift nicht abonniert ist. Dafür fehlt mir jedes Verständnis.
Bienenaktuell ist unsere Mitgliederzeitschrift und der Preis daher speziell für unsere Mitglieder äußerst günstig gehalten. Tageszeitungen, die nach dem Lesen im Papierkorb landen, sind teurer.
VEREINSARBEIT
In den nächsten Wochen finden in den Bundesländern die Generalversammlungen statt.
Alle sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und sich über die Arbeit der Landesverbände und Vereine
zu informieren. Bitte nützt diese Gelegenheit, um eure Ideen, Wünsche und Anregungen vorzubringen,
aber auch über das zu sprechen, was nicht so gut gelaufen ist.
Ich wünsche Euch/Ihnen noch einen
schönen Vorfrühling!
des Österreichischen Imkerbundes
Imkerinnen und Imker sehnsüchtig auf den Start der neuen Bienensaison und freuen sich bereits auf
die Arbeit bei den Bienen. Aber sind alle Hilfsmittel und Werkzeuge startklar? Sind die Zargen
gereinigt? Die Rähmchen zum Einlöten der Mittelwände sowie die Mittelwände schon vorbereitet?
Es ist sehr angenehm, wenn alles bereitliegt, wenn es benötigt wird. Jetzt ist noch Zeit dafür,
denn außer gelegentliche Besuche bei den Bienenständen ist derzeit nicht viel zu tun.
WEITERBILDUNG
Wann war die letzte Hygieneschulung?
Möchte ich heuer mit der Königinnenzucht beginnen?
Passt mein Varroakonzept?
Der Februar kann auch zur Weiterbildung genutzt werden.
Viele Vereine oder Imkerschulen bieten Kurse an. Bitte nutzt das Angebot.
Gerade als Imkerin oder Imker lernt man nie aus.
BIENENAKTUELL
Das neue Erscheinungsbild und der vielfältige Inhalt der Bienenaktuell wurden sehr gut angenommen.
Ein unentgeltlich arbeitendes Redaktionsteam ist monatlich bemüht,
eine für alle Leserschichten interessante Fachzeitschrift zusammenzustellen. Immer wieder
einmal erhalte ich jedoch Anrufe von Mitgliedern, die sich bei mir beschweren, dass sie die eine oder
andere wichtige Information nicht erhalten hätten.
Auf meinen Hinweis, dass das in der Bienenaktuell beschrieben wurde, bekomme ich
die Antwort, dass die Zeitschrift nicht abonniert ist. Dafür fehlt mir jedes Verständnis.
Bienenaktuell ist unsere Mitgliederzeitschrift und der Preis daher speziell für unsere Mitglieder äußerst günstig gehalten. Tageszeitungen, die nach dem Lesen im Papierkorb landen, sind teurer.
VEREINSARBEIT
In den nächsten Wochen finden in den Bundesländern die Generalversammlungen statt.
Alle sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und sich über die Arbeit der Landesverbände und Vereine
zu informieren. Bitte nützt diese Gelegenheit, um eure Ideen, Wünsche und Anregungen vorzubringen,
aber auch über das zu sprechen, was nicht so gut gelaufen ist.
Ich wünsche Euch/Ihnen noch einen
schönen Vorfrühling!
Reinhard Hetzenauer
Präsidentdes Österreichischen Imkerbundes