Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Bienen aktuell - Vorwort

EDITORIAL "Bienen aktuell"

November 2022

Beim Mittelwandkauf gilt: Keinesfalls bei Billigangeboten zugreifen, sondern bei seriösen Händlern Produkte aus unverfälschtem Bienenwachs kaufen.

Reinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpg[1641804749825232.jpg]

Liebe Imkerinnen, liebe Imker!

Diese Ausgabe der Bienen Aktuell ist speziell dem Thema „Wachs“ gewidmet.
Während Honig aus  Nektar aus der Natur mit Zusätzen der Bienen besteht, ist Wachs ein 100 %-iges Erzeugnis der Biene und seit alters her ein wertvolles Produkt.

In der Praxis wird der Bedeutung für das Bienenvolk immer noch zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei ist das Wachs und seine vielfältige Nutzung im Bienenstock von eminenter Wichtigkeit. Einmal ist die Wabe die Kinderstube für die Nachkommen, dann dient sie Lagerplatz und Vorratsraum für Honig und Pollen.

Die Qualität der Waben hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit der Bienen.

Ein eigener Wachskreislauf, wie in der Bio-Imkerei vorgeschrieben, wäre auch für die konventionellen Imkereibetriebe ein erstrebenswertes Betriebsziel.

Durch Stoffe aus der Umwelt, der Landwirtschaft, aber auch durch Mittel aus der Imkerei (Apitraz z.B.) und durch die Wachsverfälschungen der letzten Jahre machen es erforderlich, dass wir vermehrt auf unser Wachs achten müssen.

Mit der Biene Österreich und dem Landwirtschaftsministerium wird an der Finalisierung der Sonderrichtlinie der Imkereiförderung für den Zeitraum 2023 bis 2027 gearbeitet. Auch wenn nicht alle unsere fachlich begründeten Anregungen berücksichtigt werden, werden viele Maßnahmen für den Imkereisektor gefördert. Dabei war die Hebung der Qualität ein Hauptanliegen. Deshalb werden die Laboruntersuchungen besonders gefördert. Die Art der Antragsstellung wird sich in Zukunft aber gravierend ändern. Sobald die Sonderrichtlinie genehmigt ist, werden wir die Details berichten.

VIS-Meldungen nicht vergessen
Zum Schluss noch eine Bitte:
Die Eintragung der Völkerzahl ins Veterinärinformationssystem (VIS) nicht vergessen. Mit diesen Zahlen wird die Gesamtpopulation der österreichischen Bienen erfasst, welche wiederum Bemessungsgrundlage für die zukünftige EU-Förderung ist.
 

Ich wünsche eine schöne Zeit,

Ihr/Euer Reinhard Hetzenauer
Präsident des 
Österreichischen Imkerbundes 

 

 

AutorIn:
Ing. Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

55 Artikel, Set 4/6
2 3 4 5 6

EDITORIAL "Bienen aktuell"

November 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Oktober 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

September 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juli August 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juni 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Mai 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

April 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

März 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Februar 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Jänner 2022

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer