Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Bienen aktuell - Vorwort

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Oktober 2022

Denken wir über die Zukunft der Imkerei nach.

Reinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpg[1641804749825232.jpg]

Liebe Imkerinnen, liebe Imker!

Nach zwei schwierigen durch Corona geprägten Jahren, in denen keine Veranstaltungen und Treffen möglich waren, werden viele Termine nachgeholt.
So auch die Apimondia, die um ein Jahr verschoben wurde. Auch der Veranstaltungsort musste kriegsbedingt von Ufa nach Istanbul verlagert werden. ÖIB und ÖEIB waren trotzdem vertreten. Coronabedingte Probleme gab es auch beim 91. Kongress deutschsprachiger Imker in Brixen. Auch diese Veranstaltung musste um zwei Jahre verschoben werden. Schlussendlich wurde der Kongress erfolgreich durchgeführt. Alle waren froh, dass man sich wieder persönlich sehen und austauschen konnte. Das Motto „Biene trifft Zukunft“, unter dem der Kongress stand, ist sehr aktuell. Wir müssen uns Gedanken über die weitere Entwicklung unserer Branche machen, und das auf vielen Wegen.
Einer davon ist die Diversität in der Insektenwelt. Einerseits können unsere Imkerinnen und Imker den Inlandsbedarf an Honig nur zu etwa 40 % decken, weswegen ca. 6.000 t jährlich aus der ganzen Welt importiert werden müssen. Andererseits gibt es massive Stimmen, dass es bereits zu viele Bienenvölker in Österreich gibt.
Um diese Diskussion auf fachlicher Ebene zu führen, wurde in der Biene Österreich eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Imkern und Wildbienenexperten, gegründet. Ein weiterer Aspekt ist der Umgang mit der willkürlichen Aufstellung von Bienenvölkern von Laien aus falscher Tierliebe. Weiters sind Gespräche mit der Landwirtschaft über die zukünftigen Entwicklungen zu führen – zu Diversität und Insektizideinsatz. Denn das Verbot von Spritzmitteln ist nicht immer das Allheilmittel. Wird ein Mittel verboten, kommt vielleicht ein noch insektengefährlicheres nach. Aufklärung und gegenseitige Achtung sind sicher erfolgreicher als Schuldzuweisungen. Das sind nur einige Gedanken zur Zukunft. Da boten die „Kamingespräche“ in Brixen neben den Vorträgen eine ideale Gelegenheit, über die Grenzen zu schauen.

Ich wünsche allen eine schöne Zeit,
Euer/Ihr REINHARD HETZENAUER
Präsident des Österreichischen Imkerbundes
AutorIn:
Ing. Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

55 Artikel, Set 4/6
2 3 4 5 6

EDITORIAL "Bienen aktuell"

November 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Oktober 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

September 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juli August 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juni 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Mai 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

April 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

März 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Februar 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Jänner 2022

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer