Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Bienen aktuell - Vorwort

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Mai 2022

Es wäre schön, wenn möglichst viele am Tag des offenen Bienenstocks teilnehmen.

Liebe Imkerinnen, liebe Imker!

Im Wonnemonat Mai gehen die Bienenvölker langsam dem Höhepunkt entgegen. Auch der Arbeits- und Zeitaufwand steigt im Mai. Aber eine gute Betreuung durch uns Imkerinnen und Imker macht sich bezahlt. Hoffentlich beschert uns der Wettergott heuer ein besseres Maiwetter als im letzten Jahr, wo Völker in manchen Gegenden mit Zusatzfütterungen gerettet werden mussten.

BIENEN AKTUELL NEU
Das ist jetzt das fünfte Heft der neu gestalteten „Bienen aktuell“. Nach 15 Jahren hat unsere Mitgliederzeitung ein neues Kleid erhalten. Es sollten darin möglichst viele Bereiche der Imkerei abgedeckt werden und jeder Leserin und jedem Leser etwas bieten – eine Mischung aus Magazin und Fachzeitschrift war der Plan. Gemeinsam mit Redaktion und Werbeagentur hat ein ÖIB-Team das Erscheinungsbild gestaltet. Eine Umgestaltung einer eingeführten Zeitschrift birgt immer ein Risiko. Deshalb haben uns die überwiegend positiven Rückmeldungen sehr gefreut. Aber auch die kritischen Stimmen sind angekommen. Von Anfang an haben wir uns vorgenommen, die Reaktionen unserer Leserinnen und Leser in der Gestaltung zu berücksichtigen. Bitte schreiben Sie uns Ihre Eindrücke, was gefällt, aber auch was wir noch verbessern können.

TAG DES OFFENEN BIENENSTOCKS
Am 22. Mai wird wieder der Tag des offenen Bienenstocks durchgeführt. Dieser Tag bietet eine gute Gelegenheit, die Bedeutung der Imkerei und die Leistungen, welche die Imkerinnen und Imker mit der Bienenhaltung für die Gesellschaft erbringen, der Bevölkerung nahezubringen. Es wäre schön, wenn möglichst viele Imkerbetriebe oder Vereine daran teilnehmen. Ich bedanke mich bereits jetzt bei allen Veranstaltern, die zum Gelingen dieser Aktion beitragen und ersuche um die Übermittlung des Evaluierungsberichtes. Diese Informationen sind für die weiteren Planungen sehr wichtig.

MELDUNG DER BIENENVÖLKER
Der 30. April war wieder Stichtag zur Meldung des Bienenvölkerbestandes im Veterinär-Informationssystem (VIS). Bis 30. Juni kann die Völkeranzahl noch im VIS eingetragen werden. Bitte nicht vergessen.

Ich wünsche eine erfolgreiche Bienensaison und bleibt gesund,
Euer/Ihr
REINHARD HETZENAUER
Präsident des Österreichischen Imkerbunde
 
AutorIn:
Ing. Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

55 Artikel, Set 4/6
2 3 4 5 6

EDITORIAL "Bienen aktuell"

November 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Oktober 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

September 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juli August 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juni 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Mai 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

April 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

März 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Februar 2022

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Jänner 2022

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund