EDITORIAL "Bienen aktuell"
September 2022
Liebe Imkerinnen, liebe Imker!
Eine der arbeitsreichsten Zeiten in der Betreuung der Bienen liegt hinter uns, die Ernte des Honigs ist erledigt. Nach meinen Informationen sind die Erträge meist reichlich ausgefallen.
HONIGKENNZEICHNUNG
Auf die Qualität der österreichischen Honige können wir stolz sein und auch entsprechende Preise verlangen. Bitte achtet darauf, dass das Produkt richtig bezeichnet ist. Bei Kontrollen durch die Lebensmittelbehörde ist der Honig meist in Ordnung, beanstandet wird die Kennzeichnung. Die Kodexkommission im Bundesministerium hat diesbezüglich neue Vorschriften erlassen. Einen ausführlichen Bericht dazu gibt’s in dieser Ausgabe (S.16). Die vollständige Verordnung kann auch auf der Homepage des ÖIB nachgelesen werden. Aufgrund unserer Interventionen dürfen die vorhandenen Etiketten noch bis 30. Juni 2025 verwendet werden.
Ich bedanke mich bei unserem Honigreferenten Josef Niklas für seinen Einsatz und die Vertretung unserer Interessen bei den vielen Sitzungsterminen in diesem Gremium.
GOLDENE HONIGWABE
Dass sich die Qualität der Bienenprodukte gesteigert hat, ist mit ein Verdienst der Produktprämierungen, die von den Landesverbänden durchgeführt werden. Die größte Veranstaltung ist die „Goldene Honigwabe” bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg. Damit die Imkerinnen und Imker ihre Auszeichnungen bereits früher als bisher erhalten, wurden mit der Messeleitung neue Termine für die Abgabe der Honige vereinbart. In dem Zusammenhang findet die Siegerehrung bereits im Rahmen der Bio-Österreich-Messe am 12. November 2022 statt. Die Verkostungsmöglichkeiten der Siegerprodukte wird es wie gewohnt bei der „Ab Hof” von 3. bis 6. März 2023 geben. Neu wurden auch drei zusätzliche Kategorien in die Bewertung mit aufgenommen. Die Teilnahmebedingungen mit allen Terminen findet ihr auch im Heft.
Achtet auf die neuen, verkürzten Termine!
Ich freue mich, wenn viele Imkerinnen und Imker bei der „Goldenen Honigwabe” mitmachen
und wünsche allen eine schöne Zeit,
Euer/Ihr
Reinhard Hetzenauer
Präsident des Österreichischen Imkerbundes
HONIGKENNZEICHNUNG
Auf die Qualität der österreichischen Honige können wir stolz sein und auch entsprechende Preise verlangen. Bitte achtet darauf, dass das Produkt richtig bezeichnet ist. Bei Kontrollen durch die Lebensmittelbehörde ist der Honig meist in Ordnung, beanstandet wird die Kennzeichnung. Die Kodexkommission im Bundesministerium hat diesbezüglich neue Vorschriften erlassen. Einen ausführlichen Bericht dazu gibt’s in dieser Ausgabe (S.16). Die vollständige Verordnung kann auch auf der Homepage des ÖIB nachgelesen werden. Aufgrund unserer Interventionen dürfen die vorhandenen Etiketten noch bis 30. Juni 2025 verwendet werden.
Ich bedanke mich bei unserem Honigreferenten Josef Niklas für seinen Einsatz und die Vertretung unserer Interessen bei den vielen Sitzungsterminen in diesem Gremium.
GOLDENE HONIGWABE
Dass sich die Qualität der Bienenprodukte gesteigert hat, ist mit ein Verdienst der Produktprämierungen, die von den Landesverbänden durchgeführt werden. Die größte Veranstaltung ist die „Goldene Honigwabe” bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg. Damit die Imkerinnen und Imker ihre Auszeichnungen bereits früher als bisher erhalten, wurden mit der Messeleitung neue Termine für die Abgabe der Honige vereinbart. In dem Zusammenhang findet die Siegerehrung bereits im Rahmen der Bio-Österreich-Messe am 12. November 2022 statt. Die Verkostungsmöglichkeiten der Siegerprodukte wird es wie gewohnt bei der „Ab Hof” von 3. bis 6. März 2023 geben. Neu wurden auch drei zusätzliche Kategorien in die Bewertung mit aufgenommen. Die Teilnahmebedingungen mit allen Terminen findet ihr auch im Heft.
Achtet auf die neuen, verkürzten Termine!
Ich freue mich, wenn viele Imkerinnen und Imker bei der „Goldenen Honigwabe” mitmachen
und wünsche allen eine schöne Zeit,
Euer/Ihr
Reinhard Hetzenauer
Präsident des Österreichischen Imkerbundes