Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Bienen aktuell - Vorwort

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juni 2025

Durch die Mitgliedschaft bei übergeordneten Organisationen, ist der Österreichische Imkerbund Teil der wichtigsten internationalen Netzwerke der Imkerei.

Reinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpg[1641804749825232.jpg]

Liebe Imkerinnen, liebe Imker!

Leider mussten wir heuer wieder, teilweise enorme, Überwinterungsverluste verzeichnen. Dabei kann
nicht alles auf die Varroa geschoben werden. Es müssen mehrere Faktoren zusammenwirken. Wir
sind gerade dabei, den Ursachen näher auf die Spur zu kommen.
Ein wirkungsvolles Konzept der Varraobekämpfung ist aber auch weiterhin extrem wichtig.

STARKE INTERESSENVERTRETUNG AUF EUROPÄISCHER UND GLOBALER EBENE
Der Österreichische Imkerbund ist seit kurzem Mitglied der European Beekeeping Association (EBA). 52 Länder sind derzeit im Europäischen Bienenzuchtverband vertreten. Durch die Mitgliedschaft in der
EBA, Apimondia (globaler Verband der Bienenzüchtervereinigungen) und über Biene Österreich auch bei
BeeLife, ist der Österreichische Imkerbund Teil der wichtigsten internationalen Netzwerke der Imkerei.
Dadurch können die Interessen der österreichischen Imkerinnen und Imker auf europäischer Ebene
und weltweit gezielt eingebracht und vertreten werden, etwa bei Gesetzgebungsverfahren, Förderprogrammen oder im Kampf gegen Panschhonig und bienengefährdende Pestizide. Mitgliedschaften
sind in der Regel mit Beiträgen verbunden, die aus den Mitteln des Imkerbundes finanziert werden müssen und nicht förderbar sind. Von den Mitgliedsverbänden wird erwartet, dass sie sich aktiv an den Aktivitäten der
internationalen Organisationen beteiligen, was bei uns wiederum Personalressourcen erfordert. Die
internationalen Mitgliedschaften bringen zahlreiche Vorteile für die Arbeit des Imkerbundes und alle
Imkerinnen und Imker in Österreich – von der besseren Interessenvertretung und Vernetzung
über Wissenstransfer bis hin zur Stärkung der Vermarktung.

TAG DES OFFENEN BIENENSTOCKS
Zu guter Letzt danke ich allen Veranstaltern und Teilnehmern am Tag des offenen Bienestocks.
Dieser Tag ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit, die Bedeutung und Leistungen der Imkerei für die
Gesellschaft vor den Vorhang zu holen und dadurch für Aspekte wie wertvolle heimische Naturprodukte
oder Bestäubungsleistung zu sensibilisieren.

Ich wünsche einen guten und
ertragreichen Start in die Erntesaison,
viele Ableger und einen wunderschönen Juni!

REINHARD HETZENAUER
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes
AutorIn:
Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

55 Artikel, Set 1/6
1 2 3 4 5

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juli 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juni 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Mai 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

April 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

März 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Februar 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Jänner 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Dezember 2024

EDITORIAL "Bienen aktuell"

November 2024

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Oktober 2024

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer