EDITORIAL "Bienen aktuell"
Februar 2025
Liebe Imkerinnen, liebe Imker!
Während in den meisten Gegenden in Österreich doch noch der Winter den Ton angibt, warten schon viele
Imkerinnen und Imker sehnsüchtig auf den Start der neuen Bienensaison und freuen sich bereits auf
die Arbeit bei den Bienen. Aber, sind alle Hilfsmittel und Werkzeuge startklar? Sind die Zargen gereinigt?
Die Rähmchen zum Einlöten der Mittelwände sowie die Mittelwände schon vorbereitet? Es ist
sehr angenehm, wenn alles bereitliegt, wenn es benötigt wird. Jetzt ist noch Zeit dafür, denn außer gelegentliche Besuche bei den Bienenständen ist derzeit nicht viel zu tun.
HONIGUNTERSUCHUNGEN
Die ORF-Berichte über die DNA-Untersuchungen von Honig haben in den letzten zwei Monaten ziemliche
Wellen geschlagen. Die Ergebnisse brachten bereits erste Auswirkungen auf den Honigmarkt.
Auch die zuständigen Behörden werden die Prüfmethoden anpassen müssen. Bei den heimischen
Honigen, die auch geprüft worden sind, gab es keine Beanstandungen.
Ich ersuche alle Imkerinnen und Imker, noch mehr als bisher auf die Qualität ihres Honigs zu
achten. Von Schuldzuweisungen ist jedoch dringend abzuraten.
BIENEN AKTUELL
Es ist mir ein großes Bedürfnis, mich beim unentgeltlich tätigen Redaktionsteam zu bedanken. Bei
den monatlichen Planungen sind alle bemüht, eine für alle Leserschichten interessante Fachzeitschrift
zusammenzustellen. Wir sind auch froh, wenn aus der Leserschaft Ideen und Wünsche zu
Themen, die in der Zeitschrift behandelt werden sollen, kommen.
Immer wieder melden sich Anfänger, dass sie von der Existenz der Bienen aktuell nichts wussten. Bitte
informiert Einsteigerinnen und Einsteiger, sodass sie unsere Fachzeitschrift abonnieren.
VEREINSARBEIT
In den nächsten Wochen finden in den Bundesländern die Generalversammlungen statt. Alle sind
herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und sich über die Arbeit der Landesverbände und der Vereine
zu informieren. Bitte nützt diese Gelegenheit, um eure Ideen, Wünsche und Anregungen vorzubringen,
aber auch das anzusprechen, was nicht so gut gelaufen ist.
Ich wünsche Euch/Ihnen noch einen
schönen Vorfrühling!
REINHARD HETZENAUER
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes
Imkerinnen und Imker sehnsüchtig auf den Start der neuen Bienensaison und freuen sich bereits auf
die Arbeit bei den Bienen. Aber, sind alle Hilfsmittel und Werkzeuge startklar? Sind die Zargen gereinigt?
Die Rähmchen zum Einlöten der Mittelwände sowie die Mittelwände schon vorbereitet? Es ist
sehr angenehm, wenn alles bereitliegt, wenn es benötigt wird. Jetzt ist noch Zeit dafür, denn außer gelegentliche Besuche bei den Bienenständen ist derzeit nicht viel zu tun.
HONIGUNTERSUCHUNGEN
Die ORF-Berichte über die DNA-Untersuchungen von Honig haben in den letzten zwei Monaten ziemliche
Wellen geschlagen. Die Ergebnisse brachten bereits erste Auswirkungen auf den Honigmarkt.
Auch die zuständigen Behörden werden die Prüfmethoden anpassen müssen. Bei den heimischen
Honigen, die auch geprüft worden sind, gab es keine Beanstandungen.
Ich ersuche alle Imkerinnen und Imker, noch mehr als bisher auf die Qualität ihres Honigs zu
achten. Von Schuldzuweisungen ist jedoch dringend abzuraten.
BIENEN AKTUELL
Es ist mir ein großes Bedürfnis, mich beim unentgeltlich tätigen Redaktionsteam zu bedanken. Bei
den monatlichen Planungen sind alle bemüht, eine für alle Leserschichten interessante Fachzeitschrift
zusammenzustellen. Wir sind auch froh, wenn aus der Leserschaft Ideen und Wünsche zu
Themen, die in der Zeitschrift behandelt werden sollen, kommen.
Immer wieder melden sich Anfänger, dass sie von der Existenz der Bienen aktuell nichts wussten. Bitte
informiert Einsteigerinnen und Einsteiger, sodass sie unsere Fachzeitschrift abonnieren.
VEREINSARBEIT
In den nächsten Wochen finden in den Bundesländern die Generalversammlungen statt. Alle sind
herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und sich über die Arbeit der Landesverbände und der Vereine
zu informieren. Bitte nützt diese Gelegenheit, um eure Ideen, Wünsche und Anregungen vorzubringen,
aber auch das anzusprechen, was nicht so gut gelaufen ist.
Ich wünsche Euch/Ihnen noch einen
schönen Vorfrühling!
REINHARD HETZENAUER
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes