EDITORIAL "Bienen aktuell"
Mai 2025
Liebe Imkerinnen, liebe Imker!
Der Mai ist ein Monat voller Leben und Blütenpracht – die Natur erstrahlt in ihrer vollen Kraft und unsere Bienen erfüllen ihre wichtigste Aufgabe: die Bestäubung. Dieser Monat ist das Herzstück des Frühlings, in dem die Bienenvölker ihre Stärke entfalten und die Grundlage für eine erfolgreiche Saison legen. Für uns
Imkerinnen und Imker bedeutet diese Zeit jedoch auch Arbeit, Verantwortung und Achtsamkeit.
Die Schwarmzeit steht vor der Tür, und mit ihr kommt die Herausforderung, unsere Völker gut zu beobachten
und rechtzeitig zu handeln. Gleichzeitig bietet der Mai die Möglichkeit, die Entwicklung der
Bienenvölker genau zu verfolgen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und unsere Leidenschaft für die
Imkerei weiter zu vertiefen.
Doch der Mai ist nicht nur ein arbeitsreicher Monat – er ist auch
Anlass zur Freude. Die summenden Bienen erinnern uns daran, wie eng unser Leben mit der Natur verbunden ist. Sie sind ein Symbol für Fleiß, Zusammenarbeit und Harmonie.
Bewahren wir diese Werte und arbeiten gemeinsam daran, den Schutz unserer Bienen weiterhin
in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir freuen uns, in dieser Ausgabe spannende Fachartikel, praktische Ratschläge und inspirierende Geschichten aus der Welt der Imkerei präsentieren zu dürfen. Möge uns der Mai viele erfüllende Momente
mit unseren Bienenvölkern bescheren – und vielleicht auch den ersten köstlichen Vorgeschmack
auf den Honig des Jahres!
ERHEBUNG DER WINTERVERLUSTE
Seit dem Winter 2007/2008 untersuchen Dr. Robert Brodschneider und sein Team an der Universität Graz
die Völkerverluste von Honigbienen in Österreich. Dazu wird der von COLOSS entwickelte internationale
Fragebogen verwendet. Mit der Bereitstellung der Daten helfen wir entscheidend bei der Dokumentation
und Ursachenforschung von Völkerverlusten mit. Je mehr von uns teilnehmen, desto aussagekräftiger
sind die Ergebnisse. Der Fragebogen ist unter bienenstand.at/umfrage zu finden. Die Online-
Umfrage ist bis 16. Mai 2025 geöffnet.
Ich wünsche eine erfolgreiche
Bienensaison und bleibt gesund!
REINHARD HETZENAUER
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes
Imkerinnen und Imker bedeutet diese Zeit jedoch auch Arbeit, Verantwortung und Achtsamkeit.
Die Schwarmzeit steht vor der Tür, und mit ihr kommt die Herausforderung, unsere Völker gut zu beobachten
und rechtzeitig zu handeln. Gleichzeitig bietet der Mai die Möglichkeit, die Entwicklung der
Bienenvölker genau zu verfolgen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und unsere Leidenschaft für die
Imkerei weiter zu vertiefen.
Doch der Mai ist nicht nur ein arbeitsreicher Monat – er ist auch
Anlass zur Freude. Die summenden Bienen erinnern uns daran, wie eng unser Leben mit der Natur verbunden ist. Sie sind ein Symbol für Fleiß, Zusammenarbeit und Harmonie.
Bewahren wir diese Werte und arbeiten gemeinsam daran, den Schutz unserer Bienen weiterhin
in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir freuen uns, in dieser Ausgabe spannende Fachartikel, praktische Ratschläge und inspirierende Geschichten aus der Welt der Imkerei präsentieren zu dürfen. Möge uns der Mai viele erfüllende Momente
mit unseren Bienenvölkern bescheren – und vielleicht auch den ersten köstlichen Vorgeschmack
auf den Honig des Jahres!
ERHEBUNG DER WINTERVERLUSTE
Seit dem Winter 2007/2008 untersuchen Dr. Robert Brodschneider und sein Team an der Universität Graz
die Völkerverluste von Honigbienen in Österreich. Dazu wird der von COLOSS entwickelte internationale
Fragebogen verwendet. Mit der Bereitstellung der Daten helfen wir entscheidend bei der Dokumentation
und Ursachenforschung von Völkerverlusten mit. Je mehr von uns teilnehmen, desto aussagekräftiger
sind die Ergebnisse. Der Fragebogen ist unter bienenstand.at/umfrage zu finden. Die Online-
Umfrage ist bis 16. Mai 2025 geöffnet.
Ich wünsche eine erfolgreiche
Bienensaison und bleibt gesund!
REINHARD HETZENAUER
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes