Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Bienen aktuell - Vorwort

EDITORIAL "Bienen aktuell"

März 2025

Trotz aller Herausforderungen freuen wir uns auf ein interessantes und erfolgreiches Bienenjahr.

Reinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpg[1641804749825232.jpg]

Liebe Imkerinnen, liebe Imker!

Der Frühling steht vor der Tür. Während der meteorologische Frühlingsanfang am 1. März ist, beginnt der kalendarische Frühling erst am 20. März (ganz genau um 10.01 Uhr MEZ). Lassen wir uns überraschen, was das Frühjahr wieder für uns bereithält. An vielen Bienenständen lockt die Kraft der Sonne die Bienen zu
den ersten Ausflügen. Die Folge ist ein erhöhter Futterverbrauch. Es ist also noch nicht geschafft,
wenn die Bienen den Winter gut überstanden haben. Man muss in den Monaten März und April auf
ausreichend Futtervorräte achten. Wetterrückschläge spielen dabei eine entscheidende Rolle.

DER HONIGMARKT
Was tut sich am Honigmarkt?
Durch die medialen Berichte auf ORF, ZDF und ARTE, und regelmäßige Meldungen in Radio und
Printmedien im Dezember letzten Jahres, haben wir unbezahlbare Werbung für unseren Honig bekommen.
Es hat aber auch bewirkt, dass die Honigkunden nachdenklicher worden sind. Rückmeldungen
von Imkerinnen und Imkern belegen, dass der Umsatz von Ab-Hof- sowie Markt-Verkäufen
merklich gestiegen ist. Weil die Unsicherheit groß ist und auch Unwissenheit herrscht, haben wir
Informationen in dieser Ausgabe zusammengefasst. Aufgrund der Ereignisse hat auch die Behörde
reagiert. Nach Infos aus der Landwirtschaftskammer hat Bundesminister Johannes Rauch kurzfristig
eine Beprobung durch die AGES im Jänner angesetzt. 55 Proben wurden gezogen – je Bundesland zwei
Probem von heimischen Imkern und der Rest aus dem Handel mit Honigen aus EU- und Nicht-EULändern.
Diese Proben sollen sehr umfangreich nach verschiedenen Methoden untersucht werden.
Vorgesehen ist eine Standardanalyse mit Tests zu Leitfähigkeit, Wassergehalt, Zuckerspektrum,
HMF, Sensorik. Auch moderne Verfahren, wie NMR, Isotopenanalyse mittels IRMS und DNA-Analytik
sollen zum Einsatz kommen. Die Ergebnisse erreichen uns voraussichtlich nach Redaktionsschluss.
Der Endbericht soll am 7. März im Ministerium vorgelegt werden.
Ich wiederhole meinen Appell an alle Imkerinnen und Imker: Unsere Bienen liefern ein wertvolles,
qualitativ hochwertiges Produkt aus der Natur. Wir müssen darauf achten und alles unternehmen,
dass dieses Produkt durch uns nicht verschlechtert wird.

Ich wünsche Euch/Ihnen einen schönen
Frühling!

REINHARD HETZENAUER
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes
AutorIn:
Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

55 Artikel, Set 1/6
1 2 3 4 5

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juli 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juni 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Mai 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

April 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

März 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Februar 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Jänner 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Dezember 2024

EDITORIAL "Bienen aktuell"

November 2024

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Oktober 2024

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer