Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Bienen aktuell - Vorwort

EDITORIAL "Bienen aktuell"

November 2024

Von der Vespa velutina blieben wir heuer noch verschont.

Reinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpg[1641804749825232.jpg]

Liebe Imkerinnen, liebe Imker!

Bei den Bienen ist für die Imkerin und für den Imker im November nicht sehr viel zu tun. Am Bienenstand
ist Ruhe eingekehrt. Alles für die Vorbereitungen auf den Winter sollten erledigt sein. Die Restentmilbung
kann noch etwas warten. Trotzdem sollte zwischendurch eine Kontrolle der Stockwindel gemacht werden. Langweilig wird es trotzdem nicht. Die Imkergerätschaften sind zu reinigen und, wenn notwendig, zu reparieren oder gar zu erneuern. Honig ist abzufüllen und vorschriftsgerecht zu etikettieren.
Ist alles für den Weihnachtsmarkt vorbereitet?
Auch an die Weiterbildung sollte jetzt gedacht werden. In der Imkerei lernt man ja bekanntlich nie aus.
Nutzt die Vorträge unserer Wanderlehrer. Nehmt das eine oder andere Fachbuch wieder in die Hand.

MESSE WIESELBURG
Die Urkunden für die Produktprämierung wurden bei der Bio-Messe in Wieselburg überreicht. Trotz
des vielen Melezitosehonigs wurden an die 1.300 Proben von Honig, Met- und Oxymelkreationen zur
Bewertung eingereicht.
Ich bedanke mich bei den Sensorikern für ihre Arbeit und gratuliere allen Teilnehmern zu ihren Produkten.

VESPA VELUTINA
Bis Redaktionsschluss wurde in Österreich kein Auftreten registriert. Wie müssen jedoch weiterhin
wachsam sein. Biene Österreich hat deshalb jedem Landesverband Fallen zur Früherkennung zur
Verfügung gestellt. ÖIB und ÖEIB sind laufend mit der AGES und den zuständigen Behördenvertretern in
den Bundesländern in Kontakt.

ÖIB-IMKER & IMKERINNEN-TREFF
Der nächste Termin ist am Dienstag, 12. November um 19 Uhr.
Thema: Wo drückt sonst noch der Schuh?
Fragen bitte bereits im Vorfeld an Ernst Tiefenthaler (bienen-ernst@linznet.at) stellen.
Bisherigen Teilnehmern wird der Zugangscode automatisch gemailt.
Neue Teilnehmer können sich unter www.imkerbund/Akakemie/Anmeldung online
mit Namen, Adresse und Telefonnummer anmelden.

Zum Schluss noch eine Bitte:
Die Eintragung der Völkerzahl ins Veterinärinformationssystem (VIS) nicht vergessen.
Mit diesen Zahlen wird die Gesamtpopulation der österreichischen Bienen erfasst,
welche wiederum Bemessungsgrundlage für die zukünftige EU Förderung ist.

Ich wünsche eine schöne Zeit,
REINHARD HETZENAUER
Präsident des Österreichischen Imkerbundes
AutorIn:
Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

55 Artikel, Set 1/6
1 2 3 4 5

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juli 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Juni 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Mai 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

April 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

März 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Februar 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Jänner 2025

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Dezember 2024

EDITORIAL "Bienen aktuell"

November 2024

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Oktober 2024

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer