Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Bienen aktuell - Vorwort

Vorwort "Bienen aktuell"

Mai 2021

Hetzenauer.jpgHetzenauer.jpgHetzenauer.jpg[155473057973822.jpg]

Liebe Imkerinnen, liebe Imker!

Unabhängig von der aktuellen Corona-Situation hat schon die Arbeit bei unseren Bienenvölkern voll eingesetzt. Ob jedoch der Tag des offenen Bienenstocks heuer durchgeführt werden kann, hängt sehr stark von den örtlichen Gegebenheiten ab. Einerseits hungern die Mitmenschen nach Veranstaltungen, andererseits ist eine gewisse Skepsis und auch Vorsicht nicht von der Hand zu weisen.
 
Wer bei der jährlichen Erhebung der Winterverluste noch nicht teilgenommen hat, hat noch bis Mitte Mai dafür Zeit. Gerade ein zahlreiche Teilnahme erhöht die Aussagekraft. Der Fragebogen kann unter http://bienenstand.at/umfrage/ heruntergeladen werden oder auch online ausgefüllt werden.
 
Heuer wurde die Sonderrichtlinie zur Imkereiförderung 2020-2022 zum 3. Mal bearbeitet. War die 1. Bearbeitung 2019 der neuen Förderperiode geschuldet, so verursachte die Corona-Pandemie 2020 eine Adaptierung. Mitten unter der laufenden Förderperiode wurden heuer von der EU die finanziellen Mittel für die Förderung der Imkerei in der Europäischen Union erhöht. Dies war der Grund für die nächste Bearbeitung. Aufgrund der finanziellen Situation konnten zusätzliche Laborleistungen in die Förderung aufgenommen und gleichzeitig die Selbstbehalte für die Imkerinnen und Imker reduziert werden. Auch die Förderung der Belegstellen konnten untergebracht werden. Bei den Rahmenbedingungen für die Einsteigerförderung gibt es noch Diskussionsbedarf. Aber ich hoffe, dass das Ministerium den Wünschen aller 9 Landesverbände, die sich aus der Praxis der letzten Monate ergeben haben, noch entgegen kommt. Bis die neue Sonderrichtlinie von den Ministerien unterschrieben ist, wird es Ende Mai/Anfang Juni werden. Die Maßnahmen treten dann jedoch rückwirkend ab 1. August 2020 in Kraft. Der ÖIB wird zeitgerecht alle Mitglieder informieren.
 
Vor einem Jahr haben wir die monatlich stattfindende Onlineplattform für unsere Imkerinnen und Imker eingeführt. Ursprünglich als „Bienenfragstunde begonnen, wird sie heuer unter dem Titel „ÖIB-Imker*innentreff“ weitergeführt. Dabei können nach wir vor Fragen gestellt werden, aber das Format soll auch für den Informationsaustausch dienen.
 
Der 30. April war wieder der Stichtag zur Meldung des Bienenvölkerbestandes im Veterinär-Informationssystem (VIS). Bis 30. Juni kann die Völkeranzahl noch ins VIS eingetragen werden. Bitte nicht vergessen.
 
Mit den besten Wünschen,
Euer/Ihr Reinhard Hetzenauer
 
AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

55 Artikel, Set 5/6
2 3 4 5 6

Vorwort "Bienen aktuell"

Dezember 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

November 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Oktober 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

September 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Juli/August 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Juni 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Mai 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

April 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

März 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Februar 2021

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Hetzenauer.jpg
Hetzenauer
Hetzenauer.jpg
Hetzenauer