Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Bienen aktuell - Vorwort

Vorwort "Bienen aktuell"

Februar 2021

Hetzenauer.jpgHetzenauer.jpgHetzenauer.jpg[155473057973822.jpg]

Liebe Imkerinnen, liebe Imker!

Viele warten schon sehnsüchtig auf den Start der Bienensaison und freuen sich bereits auf die Arbeit bei den Bienen. Aber sind alle Hilfsmittel und Werkzeuge startklar? Sind die Zargen gereinigt und desinfiziert? Die Rähmchen zum Einlöten der Mittelwände sowie die Mittelwände selbst schon vorbereitet? Es ist sehr angenehm, wenn alles bereit liegt, wenn es benötigt wird. Jetzt ist noch Zeit dafür, denn außer gelegentliche Besuche bei den Bienenständen ist derzeit nicht viel zu tun.
 
Falls es die Corona-Verordnungen zulassen, finden in den nächsten Wochen die Generalversammlungen in den Bundesländern statt. Alle Mitglieder sind eingeladen daran teilzunehmen und sich über die Arbeit der Landesverbände und der Vereine zu informieren. Bitte nützt diese Gelegenheit, um eure Ideen, Wünsche und Anregungen vorzubringen, aber auch über das zu sprechen, was nicht so gut gelaufen ist. Jede und jeder ist zur Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Österreichischen Imkerei herzlich eingeladen! Wenn Neuwahlen in den Vereinen heuer anstehen oder wenn sie letztes Jahr nicht durchgeführt werden konnten, sind sie in diesem Jahr abzuwickeln. Es freut mich ganz besonders, dass die Monatsbetrachtungen in diesem Jahr von zwei Imkerinnen gestaltet werden. Seit einigen Jahren haben erfreulicherweise immer mehr Frauen mit der Imkerei begonnen. Bei einem Imkerkurs sagte eine Imkerin zu mir: „Imkern ist viel zu schön um es alleine den Männern zu überlassen.“ Leider hat sich diese Entwicklung in der Funktionärsstruktur bisher wenig bis gar nicht ausgewirkt. Bitte liebe Imkerinnen stellt euch bei den Wahlen für die eine oder andere Funktion zur Verfügung. Eine Aufforderung an die männlichen Vereinsfunktionäre: „Bindet eure weiblichen Mitglieder in das Vereinsleben mit ein.“
 
Bereits vor einem Jahr war die „genaue Herkunftsbezeichnung“ des Honigs ein Thema. In einem Schreiben mit der Biene Österreich an das Landwirtschaftsministerium wurde urgiert, dass diese Forderung der österreichischen Imkerinnen und Imker in Brüssel vorgebracht wird. Leider ist bis heute nichts geschehen. Bis es zu einer Regelung kommt, kann ich nur empfehlen, die unmittelbare Herkunftsregion des Honigs auf das Honigglas zu schreiben. Gerade heute wird die Regionalität der Lebensmittel besonders beworben. Diese Entwicklung kommt uns sehr entgegen und soll auch genützt werden.
 
Ich wünsche Euch/Ihnen einen guten Start bei den Vorbereitungen zur beginnenden Imkersaison und einen schönen Vorfrühling – und vor allem „bleibt gesund“,
Euer/Ihr Reinhard Hetzenauer
 
AutorIn:
Ing. Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

55 Artikel, Set 5/6
2 3 4 5 6

Vorwort "Bienen aktuell"

Dezember 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

November 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Oktober 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

September 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Juli/August 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Juni 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Mai 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

April 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

März 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Februar 2021

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Hetzenauer.jpg
Hetzenauer
Hetzenauer.jpg
Hetzenauer