Jungimkerwettbewerb
Fragen zum Theorietest
Part 1
- Wie viele Bienen können zum Höhepunkt des Bienenjahres in einem Volk sein?
- 10.000
- 50.000
- 200.000
- aufgeregte Bienen
- gärender Honig
- gewölbte Zelldeckel
- Mitten in der Arbeiterinnenbrut findet man Drohnenbrut. Warum?
- Es sind keine leeren Drohnenzellen vorhanden
- Im Volk ist eine Königin, welche unbefruchtete Eier legt
- Überbevölkerung
- Wie viele Königinnen leben in einem Bienenvolk?
- 1
- 2
- Mehrere
- Wie hoch ist die Brutnesttemperatur im Zentrum des Brutnestes?
- 28 °C
- 35° C
- 39° C
- Wie hoch ist die Temperatur im Zentrum der Wintertraube?
- 10° C
- 20° C
- 39° C
- Welche Aufgabe hat eine Arbeiterin sofort nach dem Schlupf?
- Sammelbiene
- Wächterbiene
- Putzbiene
- Welche Aufgabe hat eine Arbeiterin am Ende ihres Lebens?
- Sammelbiene (Wasserträgerin)
- Wächterbiene
- Putzbiene
- Wo wird der Honig im Bienenstock gelagert?
- Im unteren Bereich des Bienenstockes (Boden)
- Überall verteilt im Stock
- Im oberen Teil des Bienenstockes
- Was zeigen die Honigbienen mit dem Schwänzeltanz an?
- Die Bienen zeigen eine Trachtquelle an
- Die Bienen kommunizieren über das Wetter
- Bienen verbringen ihre Freizeit damit
- Die Temperatur im Bereich der verdeckelten Brut beträgt ungefähr
- 30° C
- 34° C
- 38° C
- Was macht eine Arbeiterbiene NICHT?
- Nektar sammeln
- Brüten
14. Wie viele Bienen befinden sich im Frühjahr in einem Stock?
- zwischen 100.000 und 150.000 Bienen
- zwischen 60.000 und 80.000 Bienen
- zwischen 10.000 und 20.000 Bienen
15. Ordne die Aufgaben einer Arbeiterbiene der Reihe nach
1-Zellen reinigen und Brut wärmen
3-jüngste Larven füttern
2- ältere Larven füttern
5- Flugloch bewachen
6- Sammeln von Pollen, Nektar und Wasser
4- Wachs schwitzen, Waben bauen und tote Bienen aus dem Stock bringen
16. Der Königinnenduft (Pheromone) zeigt den Bienen, dass
- Im Volk noch Drohnen sind
- es noch genug Pollen im Stock gibt
- dass die Königin noch da ist
17. In einem Bienenstock findet man normalerweise
- 4 verschiedene Wachszellen für Eier und Honig
- 5 verschieden Wachszellen für Eier, Honig und Pollen
- 3 verschieden Wachszellen für Eier
18. Was macht eine junge Biene sofort nach ihrer Geburt?
- Honig essen, um zu wachsen
- sie fliegt sofort aus, um Nektar zu sammeln
- sie reinigt ihre eigene Zelle, aus der sie geschlüpft ist
19. Wo bauen die Bienen die Königinnenzellen:
- in der Wabenmitte
- bei der Wabe oben
- bei der Wabe unten
20. Wer entscheidet, ob eine neue Königin gezogen wird, wenn die vorhandene zu alt oder unfruchtbar wird?
- die Arbeiterinnen
- die Drohnen
- die Königin selbst
22. Wo wird der Honig für die Versorgung vom Bienenvolk gelagert?
- in Rähmchen unter der Brut (im Bodenbereich)
- über dem Brutnest
- im Brutnest
- vor dem Brutnest
23. Wer beschützt das Brutnest?
- Arbeiterinnen
- reife Drohnen
- alle Mitglieder des Bienenvolkes
24. Welche Mitglieder eines Volkes tragen Nahrung in den Stock?
- Arbeiterinnen
- Drohnen tragen nur Pollen ein
- Alle Mitglieder des Bienenvolkes
25. Honigbienen bezeichnet man als soziale Insekten, weil
A. Die Bienenwesen sind in Mitglieder (Wesen/Kasten) eingeteilt mit genauer Aufgabenverteilung
B. Sie bilden Kolonien in einem Kasten
C. Sie produzieren Honig
27. Die Hauptaufgabe einer Bienenkönigin ist
A. Das Volk zusammen zu halten
B. Reproduktion
C. Fressen
28. Welches von den drei Bienenwesen stirbt, wenn es sticht?
- Königin
- Arbeiterin
- Drohn
29. Welches von den drei Bienenwesen stirbt nicht, wenn es sticht?
- Königin
- Arbeiterin
- Drohn
30. Die Wabe mit den Bienenlarven heißt:
- Königinnenwabe
- Brutwabe
- Honigwabe
31. Die Zellen auf der Wabe sind:
- Hexagonal (sechseckig)
- Oktagonal (achteckig)
- Pentagonal (fünfeckig)
32. Was tun die Pflegebienen?
- sie füttern die Königin und pflegen die Larven
- sie verteidigen das Volk
- sie putzen die Zellen und lagern Nektar und Pollen ein
33. Wie viele Zellen befinden sich auf 1 dm² Wabe auf beiden Seiten?
- 500
- 800
- 1200
34. Wann oder wodurch werden Bienen aggressiv?
- wenn keine Tracht ist und das Wetter gewittrig oder stürmisch ist
- wenn man unpassende Kleidung trägt
- vor der Honigernte
35. Wie viele Bienen befinden sich im Sommer in einem starken Bienenvolk?
- 10.000 – 30.000
- 20.000 - 40.000
- 30.000 – 50.000
- 40.000 - 60.000
36. Die letzte Aufgabe im Leben einer Biene ist:
- Zellen putzen
- Nektar sammeln
- Waben bauen
- Larven füttern
37. Wer produziert das Bienengift?
- Arbeiterinnen und Drohnen
- Drohnen und Königinnen
- Arbeiterinnen und Königinnen
- Drohnen und legenden Arbeiterinnen
38. Was tun Bienen im Winter?
- Stock- oder Haushaltspflege, weil sie im Sommer dazu keine Zeit haben
- sie hocken verdichtet in einer Traube und wärmen sich und kontrollieren dabei die Temperatur
39. Wie Bauen die Bienen ihre Waben im Stock?
- von oben nach unten
- von unten nach oben
- ss gibt keine Regel dafür
40. Wie warm ist es im Stock, wenn Brut vorhanden ist?
- die Temperatur ist wetterabhängig
- von 33 bis 35 Grad C
- mehr als 39 Grad C
41. Ab welcher Außentemperatur lockern die Bienen die Wintertraube und beginnen mit dem Sammeln von Nektar und Pollen?
- bei 6° C
- bei 12° C
- bei 17° C
42. In welcher Zellenform beginnt die Verpuppung der Larven?
- in der verdeckelten Zelle
43. Wie viele Bienen kann man am Höhepunkt des Jahres im Bienenvolk
finden?
- 5. 000 – 6.000 Bienen
- 1.000.000 Bienen
- 50.000 – 60.000 Bienen
- Ungefähr 1.000 Bienen
44. Ein Bienenvolk ist eine Superorganisation, welche sehr effizient arbeitet. Woraus besteht die Organisation?
- Aus mehr als drei Königinnen und einer Kombination aus Rittern und Soldaten
- Aus einer Königin, dem Imker und einem Bienenstock
- Aus einer Königin, Arbeiterinnen und Drohnen
- Aus Honigbienen und Hausfliegen
45. Beim Futteraustausch kommunizieren die Honigbienen auch miteinander?
- Throphallaxis
- Anaphyllaxis
- Prophylaxis
- Schwärmen
Part 2
1. In welchen Zeitabständen kontrolliert man idealerweise die Bienenvölker?
2. Welche Zeichenfarbe bekommen Königinnen, wenn das Jahreszahlende eine 6 ist?
3. Wann sollte man Bienen füttern, wenn eine ergänzende Zusatzfütterung notwendig ist?
6. Mit welcher Farbe werden Königinnen 2018 gekennzeichnet?
7. Was ist keine Bienenwohnung?
1. WBC
2. CBD
3. GBE
8. Welche Biene ist durch Kreuzungszucht von verschiedenen Lokaltypen entstanden?
1. die Buckfastbiene
2. die Carnolische Biene
3. die Italienerbiene
9. Aus welchem Material dürfen Behälter zur Honiglagerung nicht sein?
1. aus Plastik
2. aus Kupfer
3. aus Glas
10. Wann vermehrt man Bienenvölker am Besten?
1. Frühling
2. Sommer
3. Herbst
12. Das Holz von welchen Bäumen ist unbrauchbar zum Beutenbau?
13. Wie viele Königinnenzeichenfarben gibt es international?
- 5 Farben
- 4 Farben
- 3 Farben
14. Die Bienenflucht ist eine Vorrichtung um
1. Die Bienen aus dem Honigraum zu bringen
2. Einen Bienenschwarm einzulogieren
3. Eine neue König zusetzen zu können
15. Wir markieren die Königin um
16. Es gibt mehrere Zeichenfarben für die Königinnen, jede einzelne steht für zwei Jahresendzahlen. Die weiße Farbe steht für:
17. Wofür braucht man einen Smoker?
18. Womit füttern Imker ihre Bienen?
19. Wie nennt man die Internationale Bienenzüchtervereinigung?
20. Viele Bienenzüchter schneiden der Königin die Flügel und markieren sie.
Wann ist dafür der beste Zeitpunkt?
22. Angenommen ein Bienenvolk ist ohne Königin und besteht zu ungefähr 80 % aus Drohnen. Was ist das Beste, das ich jetzt tun kann?
23. Die Bienenwohnung nennt man auch
24. Das Werkzeug, um Rauch zu erzeugen, nennt man auch
25. Welche der folgenden Anordnungen muss man befolgen, wenn man zu den Bienen gehen will
26. Warum benutzt man das Wort Apis für Veranstaltungen für Imkerinnen und Imker?
27. Womit füttert man die Bienen am besten während einer Pollen- und Nektarknappheit?
28. Mit welchen Farben markierte man die Königinnen in den Jahren?
29. Wie kann ich eine Schwarmverhinderung durchführen?
30. Welches der folgenden Werkzeuge haben die Imkerei radikal verändert?
31. Warum mache ich die erste Frühjahrsnachschau?
32. Wie erkennt man Räuberei?
33. Welches der folgenden Völker verwendet man für die Pflege und Aufzucht von Weiselzellen und Königinnen?
34. Wie markiert man normalerweise eine Königin?
35. Die unerwünschte Gärung von Honig wird begünstigt durch:
36. Wie bewertet man die Stärke eines Bienenvolkes?
37. Was bezeichnen wir als Brut?
38. Die mit „A“ markierte Biene ist gerade beschäftigt mit: (hier fehlt das Bild)!
39. Mit welchen Geräten sollte ein Schleuderraum ausgestattet sein?
40. Wo sind die Bienenstiche für den Menschen am gefährlichsten?
41. Wofür benutzen wir die Entdeckelungsgabel?
42. Die LR-Beute ist benannt nach:
43. Du findest einen Schwarm in der Nähe. Was solltest Du tun?
44. Was solltest Du tun, wenn Dich eine Biene sticht?
45. Mit welchen Farben gemäß den internationalen Farbrichtlinien wurden die Königinnen markiert?
- Alle 2 Tage
- Alles 9 Tage
- Alles 21 Tage
2. Welche Zeichenfarbe bekommen Königinnen, wenn das Jahreszahlende eine 6 ist?
- Weiß
- Grün
- Rot
3. Wann sollte man Bienen füttern, wenn eine ergänzende Zusatzfütterung notwendig ist?
- Morgens
- Abends
- Am Nachmittag
6. Mit welcher Farbe werden Königinnen 2018 gekennzeichnet?
- Blau
- Weiß
- Gelb
7. Was ist keine Bienenwohnung?
1. WBC
2. CBD
3. GBE
8. Welche Biene ist durch Kreuzungszucht von verschiedenen Lokaltypen entstanden?
1. die Buckfastbiene
2. die Carnolische Biene
3. die Italienerbiene
9. Aus welchem Material dürfen Behälter zur Honiglagerung nicht sein?
1. aus Plastik
2. aus Kupfer
3. aus Glas
10. Wann vermehrt man Bienenvölker am Besten?
1. Frühling
2. Sommer
3. Herbst
12. Das Holz von welchen Bäumen ist unbrauchbar zum Beutenbau?
- Fichte
- Kiefer
- Eiche
13. Wie viele Königinnenzeichenfarben gibt es international?
- 5 Farben
- 4 Farben
- 3 Farben
14. Die Bienenflucht ist eine Vorrichtung um
1. Die Bienen aus dem Honigraum zu bringen
2. Einen Bienenschwarm einzulogieren
3. Eine neue König zusetzen zu können
15. Wir markieren die Königin um
- Ihr Leben zu verlängern
- Sie am Davonfliegen zu hindern
- Sie leichter zu finden
16. Es gibt mehrere Zeichenfarben für die Königinnen, jede einzelne steht für zwei Jahresendzahlen. Die weiße Farbe steht für:
- Jahresendzahl 2 oder 7 ( zum Beispiel: 2002 oder 2007)
- Jahresendzahl 4 oder 9
- Jahresendzahl 1 oder 6
17. Wofür braucht man einen Smoker?
- um die Bienen zu erschrecken
- um die Bienen zu beruhigen
- um die Bienen einzuschläfern
18. Womit füttern Imker ihre Bienen?
- mit Milch
- mit Zuckerwasser
- mit Kräutern
- mit Früchten
19. Wie nennt man die Internationale Bienenzüchtervereinigung?
- FIS
- FIFA
- IOC
- APIMONDIA
20. Viele Bienenzüchter schneiden der Königin die Flügel und markieren sie.
Wann ist dafür der beste Zeitpunkt?
- im Frühjahr, wenn das Volk stärker wird
- ein paar Tage nach der Geburt
- wenn die Königin einem Volk zugesetzt wird, oder sie in einen Ablegerkasten kommt
22. Angenommen ein Bienenvolk ist ohne Königin und besteht zu ungefähr 80 % aus Drohnen. Was ist das Beste, das ich jetzt tun kann?
- ich kann nichts mehr tun als das Volk abschwefeln und den Stock reinigen
- mit Hilfe von Zeitungspapier mit einem Nachbarvolk vereinigen
- die Waben mit den Bienen in einiger Entfernung vom Standort abkehren und die Bienen sich bei anderen Völkern einbetteln lassen
23. Die Bienenwohnung nennt man auch
- Schublade
- Nest
- Beute
24. Das Werkzeug, um Rauch zu erzeugen, nennt man auch
- Beutenwerkzeug
- Smoker
- Entdeckelungsmesser
25. Welche der folgenden Anordnungen muss man befolgen, wenn man zu den Bienen gehen will
- keinen Lärm machen
- sich nicht parfümieren
- leichte und lockere Kleidung tragen
26. Warum benutzt man das Wort Apis für Veranstaltungen für Imkerinnen und Imker?
- das ist nur eine Annahme
- Apis ist der wissenschaftliche Name für Bienen
- das ist ein Zufall
27. Womit füttert man die Bienen am besten während einer Pollen- und Nektarknappheit?
- mit eigenem Honig
- mit Zuckersirup
- mit Stärkesirup
28. Mit welchen Farben markierte man die Königinnen in den Jahren?
- Grün 2014
- Rot 2015
- Rot 2016
29. Wie kann ich eine Schwarmverhinderung durchführen?
- die Königinnenzellen zerstören
- durch künstliche Vermehrung
- durch das Verstellen des Volkes an einen anderen Ort
30. Welches der folgenden Werkzeuge haben die Imkerei radikal verändert?
- Das bewegliche Rähmchen
- Verschiedene Beutensysteme
- Smoker
31. Warum mache ich die erste Frühjahrsnachschau?
- um die Anwesenheit der Königin zu kontrollieren
- um die Wassermenge zu kontrollieren
- um den Totenfall zu kontrollieren
32. Wie erkennt man Räuberei?
- alle Bienen stehen am Flugloch und halten Wache
- tote Bienen liegen vor dem Flugloch
- Bienen kämpfen am Flugloch
33. Welches der folgenden Völker verwendet man für die Pflege und Aufzucht von Weiselzellen und Königinnen?
- Ehrenamtliches Bienenvolk
- Startervolk
- Pflegevolk
34. Wie markiert man normalerweise eine Königin?
- durch Flügel schneiden
- durch Farbplättchen auf dem Thorax in der gültigen Jahresfarbe
- das Volk am Stock markieren (Fingerabdruck, Farbe etc.)
35. Die unerwünschte Gärung von Honig wird begünstigt durch:
- Das Vorkommen von unerwünschten Bestandteilen
- Wassergehalt vom Honig und Lagertemperatut
- Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit im Freien
36. Wie bewertet man die Stärke eines Bienenvolkes?
- durch die Zahl der besetzten Rähmchen
- durch die Menge der Drohnenbrut
- durch die Zahl der Rähmchen im Stock
37. Was bezeichnen wir als Brut?
- alle Entwicklungsstadien, einschließlich Eier
- alle Entwicklungsstadien ohne Eier
- unverdeckelte Brut in allen Entwicklungsstadien
- verdeckelte Brut in allen Entwicklungsstadien
38. Die mit „A“ markierte Biene ist gerade beschäftigt mit: (hier fehlt das Bild)!
- Zelle ausmessen
- Zelle putzen
- Honig schleudern
- Eier legen
39. Mit welchen Geräten sollte ein Schleuderraum ausgestattet sein?
- Sieb
- Bienenflucht
- Smoker
- Auftaugerät
40. Wo sind die Bienenstiche für den Menschen am gefährlichsten?
- an den Beinen
- an den Armen
- am Kopf
- am Rücken
41. Wofür benutzen wir die Entdeckelungsgabel?
- zum Entfernen der Wachsdeckel von den Honigzellen
- zum Schützen der Bienenbrut
- zum Stock reinigen
42. Die LR-Beute ist benannt nach:
- Langstroth und Root
- Lorenzo Langstroth
- Langstroth und Ross
43. Du findest einen Schwarm in der Nähe. Was solltest Du tun?
- Sofort einen Insektenspray holen und das Volk vernichten
- Einfach davon gehen wenn der Schwarm so hängt, dass er nicht von Menschen gestört wird
- Gemeinsam oder mit Hilfe eines Imkers die Bienen in einer Schwarmkiste einlogieren
- Ein Feuer in der Nähe machen und die Bienen dadurch vertreiben
44. Was solltest Du tun, wenn Dich eine Biene sticht?
- Sofort zum Arzt laufen
- Draufspucken und mit einem Pflaster verbinden
- Den Stachel sorgfältig entfernen und die Stichstelle mit kaltem Wasser kühlen
- Einen Druckverband anlegen
45. Mit welchen Farben gemäß den internationalen Farbrichtlinien wurden die Königinnen markiert?
- 2015 Gelb
- 2014 blau
- 2015 blau
Part 3
4. wie viele Augen hat eine Honigbiene
a. 2
b. 4
c. 5
5. Wie heißt die Drüse, mit deren Sekret die Honigbienen das Volk zusammen halten?
6. Wie lange befindet sich eine Larve der Arbeiterin in Larvenform?
a. 5 Tage
b. 6 Tage
c. 9 Tage
7. Wie ist der Name der Vorrichtung, mit welcher die Honigbienen den Pollen während des Sammelns lagern?
8. Mit welchem Alter fliegen Honigbienen normalerweise das erste Mal aus?
a. mit 2 Tagen
b. mit 10 Tagen
c. mit 20 Tagen
9. Wo befinden sich bei der Honigbiene die Wachsdrüsen?
10. Wie lange lebt eine Sommerbiene durchschnittlich?
a. 2 Wochen
b. 3 Wochen
c. 6 Wochen
11. Was ist das visuelle Spektrum der Honigbiene?
9. Wie lange dauert die Gesamtentwicklungsdauer einer Honigbiene vom Ei bis zum Schlupf?
10. Wie lange ist die Entwicklungszeit einer Drohne vom Ei bis zum Schlupf?
11. Wie lange ist die Entwicklungszeit einer Königin vom Ei bis zum Schlupf?
16. Wie lange lebt eine Arbeiterin im Sommer?
17. Wie lange lebt eine Arbeiterin im Winter?
18. Wie lange lebt eine Königin?
19. Wo befindet sich bei den Bienen das Riechorgan?
20. Wie viele Eier kann eine Bienenkönigin pro Tag höchstens legen?
21. Woher nehmen die Honigbienen das Bienenwachs?
22. Wie lange dauert das Eistadium einer Arbeiterbiene?
23. Wie lange dauert das Larvenstadium einer Königin?
25. Welche dieser Bienenwesen hat keinen Stachel?
1. Arbeiterbiene
2. Drohne
3. Königin
26. Welche dieser Farben kann eine Biene nicht sehen?
1. Rot
2. Blau
3. Grün
27. Was ist anatomisch gesehen kein Teil einer Biene?
1. Kopf
2. Nacken
3. Thorax
28. Das Riechorgan der Biene befindet sich:
1. an den Antennen
2. auf der Zunge
3. an den Maxillen (=Mundgliedmaßen)
29. Die Entwicklung eines Drohns von der Eiablage bis zum Schlupf beträgt
1. 16 Tage
2. 21 Tage
3. 24 Tage
32. Wie lautet der lateinische Name für Honigbiene?
33. Wie lange dauert die Entwicklung vom Ei bis zur fertigen Arbeiterinnen Biene?
34. Wie lange braucht eine Königin bis zum Schlüpfen?
- 12- 13 Tage
- 14- 15 Tage
- 15-16 Tage
35. Wie lange braucht ein Drohn bis zum Schlüpfen?
- 21 Tage
- 24 Tage
- 16 Tage
36. Wie lange braucht eine Arbeiterin bis zum Schlüpfen?
- 24 Tage
- 16 Tage
- 21 Tage
37. Wie lange dauert das Eistadium?
- 3 Tage
- 2 Tage
- 4 Tage
38. Ab wann ist eine Königin geschlechtsreif?
-mit 23 Tagen
-mit 18 Tagen
-mit 21 Tagen
39. Wie groß/lang kann eine Königin werden?
-14-18 mm
-18-22 mm
-11-17 mm
40. Ab welchem Alter werden die Drohnen geschlechtsreif?
- mit 30 Tagen
- mit 25 Tagen
- ab 38 Tage
41. Wie groß/lang kann der Körper einer Arbeiterbiene werden?
- 12-15 mm
- 7-8 mm
- 9-11 mm
42. Wie lange kann der Körper eines Drohns werden?
43. Wie viele Spermen lagert eine junge Königin in ihrer Spermatheka (Samendepot)?
44. Wo findet die Begattung der Königin statt?
45. Wie viele Eier kann eine Königin pro Tag legen?
46. Die Königin kann das Geschlecht der Eier bestimmen.
Das macht sie in Abhängigkeit von:
47. Wenn die Bienen den Nektar sammeln, geben sie Enzyme dazu. Wo?
a. im Magen
b. im Proposcis
c. in den Wachszellen
49. Wie lange leben Arbeiterbienen in der arbeitsreichsten Zeit?
50. Bienengift besteht aus:
51. Warum sterben Bienen, wenn sie einen Menschen stechen?
52. Wer von diesen Bienenwesen sticht?
55. Mit welchem Körperteil transportieren Bienen den Pollen?
57. Welche Farbe hat Bienenblut?
59. Wie orientieren sich Bienen an einem bewölkten Tag?
60. Wie viel Bienen wiegen 1 Kilogramm?
62. Aus wie vielen Segmenten besteht der Hinterleib (Thorax) einer Arbeiterin?
63. Hat der Stachel der Königin Widerhaken?
64. Haben Drohnen einen Stachel?
69. Wie lange lebt eine Königin?
70. Wie viele Eier kann eine Königin pro Tag legen?
81. Welche Mitglieder eines Bienenvolkes haben keinen Stachel?
82. Haben Bienen ein Herz?
83. Was passiert mit Bienen nach einem Stich?
84. Wie schwer ist eine Arbeiterbiene?
85. Wer hat Wachsdrüsen?
86. Wie alt kann eine Arbeiterin werden, wenn sie im Oktober geboren wurde?
87. Bienen sehen mit ihren zusammengesetzten Augen (Facettenaugen)
88. Aus wie vielen Facetten besteht das Auge einer Arbeiterbiene?
89. Unten stehen zwei Behauptungen-Welche ist/sind richtig?
1. Arbeiterinnen entstehen aus unbefruchteten Eiern
2. Drohnen entstehen aus befruchteten Eiern
90. Zu welcher Klasse der Insekten gehört die Honigbiene?
91. Wo hält man eine Arbeiterin, wenn man sie beobachten will?
92. Welches Geräusch machen fliegende Bienen?
93. Die Arbeiterinnen haben an den Beinen eine Vorrichtung zum Pollen transportieren. Wie heißt sie?
95. Wie viele Augen hat eine Biene?
96. Was sind bei der Biene am Thorax befestigt?
98. Was ist die Parthenogenese (Jungfernzeugung)?
100. Wie lange ist die Lebensspanne einer Arbeiterin?
101. Welche Rolle spielen die Königinnenpheromone?
102. Die Vermehrung bei den Bienen geschieht durch
103. Was ist Polyandrie (Vielmännerei)?
104. Die vollständige Entwicklung einer Arbeiterin dauert
105. Die Histerotelie (Verpuppung) der Königin in der Zelle dauert
106. Das Leben einer Sammelbiene dauert
107. Der lateinische Name für die mitteleuropäische Biene lautet
109. Wie viele Augen befinden sich am Kopf der Biene?
110. Die Fühler zum Putzen befinden sich bei der Biene
112. Wo sind bei der Biene die Flügel und die Beine befestigt?
113. Welche Augen haben die Honigbienen?
114. Welche Eier legt eine Königin?
115. Wer schlüpft aus befruchteten Eiern?
117. Wie viele Tage nach der Begattung beginnt eine Königin Eier zu legen?
118. Wie lange dauert die Umwandlung der Drohnenlarve?
119. Wie nennt man das Blut der Honigbienen?
121. Welche von diesen ist KEINE Bienenart?
122. Wie lange lebt eine Honigbiene normalerweise?
123. Wie viele Bienenarten gibt es weltweit?
124. Wer von den angeführten Lebewesen lebt am längsten?
125. Welche Solitärbiene schneidet kleine saubere Blattstücke von den Pflanzen, um damit die Zellen für ihre Eier zu bauen?
126. Honigbienen leben in von Menschen gemachten Kästen. Aber wo würden sie in der freien Natur ihre Wohnung bauen?
127. Welches ist eine echte Hummelart?
129. Honigbienen gehören zu Ordnung der
130. Welche von diesen Bienen sammelt Pollen eher an der Unterseite ihres Bauches und nicht in den Pollenkörbchen an den Hinterbeinen?
131. Welche von diesen Bienen ist eine Holzbiene?
132. Wie viele einheimische Arten von Hummeln gibt es in Nordamerika? Ungefähr:
133. Wie oft bewegen Hummeln ihre Flügel pro Sekunde?
134. Wie lang ist die kleinste Biene der Welt? 1 inch = 2,54 cm
135. wie schnell können Arbeiterinnen der Honigbienen fliegen?
136. Ein Bienenkörper besteht aus wie vielen Teilen?
137. Stechende Insekten entwickelten den Stachel aus dem
138. Warum können Hummeln mehrmals stechen?
139. Die Entwicklung der Honigbiene zum erwachsenen Insekt nennt man
140. Wie viele Bienenarten gibt es weltweit?
141. Honigbienen und Hummeln werden oft verwechselt. Hummeln und Wildbienen kommen in verschiedenen Größen vor, Honigbienen sind alle ziemlich gleich groß, haben weniger Haare und haben graue, gelbe oder braune Haarbinden. Der wichtigste Unterschied zwischen den Honig- und Wildbienen aber ist der Stachel. Was ist es?
143. Wie alt sind die ältesten Fossilien von Honigbienen?
144. Wie groß ist die weltweit größte Biene durchschnittlich?
145. Wer von den Honigbienen legt mehr Eier in eine Zelle?
147. Welche Kaste der Bienen ist männlich?
a. 2
b. 4
c. 5
5. Wie heißt die Drüse, mit deren Sekret die Honigbienen das Volk zusammen halten?
- Nasanov`sche Drüse
- Alkalinedrüse
- Hypopharangenal`sche Drüse
6. Wie lange befindet sich eine Larve der Arbeiterin in Larvenform?
a. 5 Tage
b. 6 Tage
c. 9 Tage
7. Wie ist der Name der Vorrichtung, mit welcher die Honigbienen den Pollen während des Sammelns lagern?
- Corbicula (Körbchen)
- Sensoria (Sinnesapparat)
- Bracht
8. Mit welchem Alter fliegen Honigbienen normalerweise das erste Mal aus?
a. mit 2 Tagen
b. mit 10 Tagen
c. mit 20 Tagen
9. Wo befinden sich bei der Honigbiene die Wachsdrüsen?
- an den Beinen
- am Thorax ( Brustkorb)
- am Hinterleib
10. Wie lange lebt eine Sommerbiene durchschnittlich?
a. 2 Wochen
b. 3 Wochen
c. 6 Wochen
11. Was ist das visuelle Spektrum der Honigbiene?
- Ultraviolett bis grün
- Ultraviolett bis blau
- Infrarot bis Ultraviolett
9. Wie lange dauert die Gesamtentwicklungsdauer einer Honigbiene vom Ei bis zum Schlupf?
- 16 Tage
- 21 Tage
- 24 Tage
10. Wie lange ist die Entwicklungszeit einer Drohne vom Ei bis zum Schlupf?
- 16 Tage
- 21 Tage
- 24 Tage
11. Wie lange ist die Entwicklungszeit einer Königin vom Ei bis zum Schlupf?
- 16 Tage
- 21 Tage
- 24 Tage
- Wie viel Flügel hat eine Biene?
- 2 Flügel
- 4 Flügel
- 6 Flügel
- Wie viele Flügelpaare hat eine Königin?
- 1 Paar
- 2 Paare
- 3 Paare
- Wie viele Beine hat eine Biene?
- 4 Beine
- 6 Beine
- 8 Beine
- Wie viele Beinpaare hat eine Biene?
- 3 Paare
- 4 Paare
- 6 Paare
16. Wie lange lebt eine Arbeiterin im Sommer?
- 3 Wochen
- 6 Wochen
- 6 Monate
17. Wie lange lebt eine Arbeiterin im Winter?
- 3 Wochen
- 6 Wochen
- 6 Monate
18. Wie lange lebt eine Königin?
- 1 Jahr
- 3 Jahre
- 7 Jahre
19. Wo befindet sich bei den Bienen das Riechorgan?
- im Mundbereich
- an den Fühlern
- an den Beinen
20. Wie viele Eier kann eine Bienenkönigin pro Tag höchstens legen?
- 500
- 1.500
- 2.000
21. Woher nehmen die Honigbienen das Bienenwachs?
- von Pflanzengeweben
- von Zellen am Thorax (Brust)
- von Zellen am Abdomen (Hinterleib)
22. Wie lange dauert das Eistadium einer Arbeiterbiene?
- 2 Tage
- 3 Tage
- 5 Tage
23. Wie lange dauert das Larvenstadium einer Königin?
- 2 Tage
- 3 Tage
- 8 Tag
25. Welche dieser Bienenwesen hat keinen Stachel?
1. Arbeiterbiene
2. Drohne
3. Königin
26. Welche dieser Farben kann eine Biene nicht sehen?
1. Rot
2. Blau
3. Grün
27. Was ist anatomisch gesehen kein Teil einer Biene?
1. Kopf
2. Nacken
3. Thorax
28. Das Riechorgan der Biene befindet sich:
1. an den Antennen
2. auf der Zunge
3. an den Maxillen (=Mundgliedmaßen)
29. Die Entwicklung eines Drohns von der Eiablage bis zum Schlupf beträgt
1. 16 Tage
2. 21 Tage
3. 24 Tage
32. Wie lautet der lateinische Name für Honigbiene?
- Apis
- Apis mellifera
- Apis buzzifera
33. Wie lange dauert die Entwicklung vom Ei bis zur fertigen Arbeiterinnen Biene?
- 24 Tage
- 16 Tage
- 21 Tage
34. Wie lange braucht eine Königin bis zum Schlüpfen?
- 12- 13 Tage
- 14- 15 Tage
- 15-16 Tage
35. Wie lange braucht ein Drohn bis zum Schlüpfen?
- 21 Tage
- 24 Tage
- 16 Tage
36. Wie lange braucht eine Arbeiterin bis zum Schlüpfen?
- 24 Tage
- 16 Tage
- 21 Tage
37. Wie lange dauert das Eistadium?
- 3 Tage
- 2 Tage
- 4 Tage
38. Ab wann ist eine Königin geschlechtsreif?
-mit 23 Tagen
-mit 18 Tagen
-mit 21 Tagen
39. Wie groß/lang kann eine Königin werden?
-14-18 mm
-18-22 mm
-11-17 mm
40. Ab welchem Alter werden die Drohnen geschlechtsreif?
- mit 30 Tagen
- mit 25 Tagen
- ab 38 Tage
41. Wie groß/lang kann der Körper einer Arbeiterbiene werden?
- 12-15 mm
- 7-8 mm
- 9-11 mm
42. Wie lange kann der Körper eines Drohns werden?
- 15-17 mm
- 7-9 mm
- 11-14 mm
43. Wie viele Spermen lagert eine junge Königin in ihrer Spermatheka (Samendepot)?
- 2 Millionen
- 6 Millionen
- 1 Million
44. Wo findet die Begattung der Königin statt?
- im Bienenstock
- im Flug
- in der Zelle
45. Wie viele Eier kann eine Königin pro Tag legen?
- 1.500 Eier
- 500 Eier
- 750 Eier
46. Die Königin kann das Geschlecht der Eier bestimmen.
Das macht sie in Abhängigkeit von:
- der Jahreszeit
- von der Größe der Zelle
- ihres Alters
47. Wenn die Bienen den Nektar sammeln, geben sie Enzyme dazu. Wo?
a. im Magen
b. im Proposcis
c. in den Wachszellen
49. Wie lange leben Arbeiterbienen in der arbeitsreichsten Zeit?
- 35 Tage
- 65 Tage
- 90 Tage
50. Bienengift besteht aus:
- Lipide und Proteine
- Proteine und Polypeptide
- Peptide und Lipide
51. Warum sterben Bienen, wenn sie einen Menschen stechen?
- Weil durch das Stechen ihr Körper leer gepumpt wird
- Weil der Mensch die Biene, die ihn sticht, tötet
- Weil am Stachel kleine Widerhaken sind, die im der Haut hängen bleiben und so den Stachelapparat aus dem Hinterleib reißen
52. Wer von diesen Bienenwesen sticht?
- Arbeiterbienen
- Drohnen
- Königinnen
55. Mit welchem Körperteil transportieren Bienen den Pollen?
- im Inneren ihres Körpers
- mit den Vorderbeinen
- mit den mittleren Beinen
- mit den Hinterbeinen
57. Welche Farbe hat Bienenblut?
- Rot
- Weiß
- Farblos
- Gelb
59. Wie orientieren sich Bienen an einem bewölkten Tag?
- mit ihren normalen Augen
- mit ihren Facettenaugen
- mit der Kleinhirnrinde
- mit den Füßen
60. Wie viel Bienen wiegen 1 Kilogramm?
- 32.000 Bienen
- 24.000 Bienen
- 17.000 Bienen
- 11.000 Bienen
62. Aus wie vielen Segmenten besteht der Hinterleib (Thorax) einer Arbeiterin?
- 2
- 4
- 6
- 8
63. Hat der Stachel der Königin Widerhaken?
- Ja
- Nein
64. Haben Drohnen einen Stachel?
- Ja
- Nein
69. Wie lange lebt eine Königin?
- 6 Monate
- 1 Jahr
- 3 Jahre
- 5 Jahre
70. Wie viele Eier kann eine Königin pro Tag legen?
- 500
- 1000
- 1500
- 2000
81. Welche Mitglieder eines Bienenvolkes haben keinen Stachel?
- Alle Familienmitglieder haben einen Stachel
- Königinnen und Drohnen
- Drohnen
82. Haben Bienen ein Herz?
- Ja
- Nein
- Blöde Frage
83. Was passiert mit Bienen nach einem Stich?
- sie sterben
- sie suchen andere Opfer
- sie fliegen heim und fressen
84. Wie schwer ist eine Arbeiterbiene?
- 100 Milligramm
- 100 Gramm
- 1 Gramm
85. Wer hat Wachsdrüsen?
- Königin
- Arbeiterin
- Drohn
86. Wie alt kann eine Arbeiterin werden, wenn sie im Oktober geboren wurde?
- 6-7 Wochen
- 6-7 Monate
- Bis sie mit einem Schwarm ausfliegt
87. Bienen sehen mit ihren zusammengesetzten Augen (Facettenaugen)
88. Aus wie vielen Facetten besteht das Auge einer Arbeiterbiene?
- 60
- 600
- 6.000
- 60.000
89. Unten stehen zwei Behauptungen-Welche ist/sind richtig?
1. Arbeiterinnen entstehen aus unbefruchteten Eiern
2. Drohnen entstehen aus befruchteten Eiern
- 1 und 2 sind beide wahr
- 1 ist wahr und 2 ist falsch
- 1 ist falsch und 2 ist richtig
- 1 und 2 sind beide falsch
90. Zu welcher Klasse der Insekten gehört die Honigbiene?
- Diptera (Zweiflügler)
- Hymenoptera (Hautflügler)
- Coleoptera (Käfer)
91. Wo hält man eine Arbeiterin, wenn man sie beobachten will?
- Am Kopf
- Am Hinterleib
- Am Thorax
92. Welches Geräusch machen fliegende Bienen?
- summen
- zischen
- gähnen
93. Die Arbeiterinnen haben an den Beinen eine Vorrichtung zum Pollen transportieren. Wie heißt sie?
- Pollenbürste
- Honigkorb
- Pollenhöschen
95. Wie viele Augen hat eine Biene?
- 3 Facettenaugen und zwei einfache Augen
- 2 Facettenaugen und 3 einfache Augen
- 2 Facettenaugen und 2 einfache Augen
96. Was sind bei der Biene am Thorax befestigt?
- 3 Beinpaare und 2 Flügelpaare
- 2 Beinpaare und 2 Flügelpaare
- 2 Beinpaare und 3 Flügelpaare
98. Was ist die Parthenogenese (Jungfernzeugung)?
- Vermehrung durch befruchtete Eier
- Vermehrung durch unbefruchtete Eier
- Vermehrung durch befruchtete und unbefruchtete Eier
100. Wie lange ist die Lebensspanne einer Arbeiterin?
- 30-40 Tage im Winter
- 40-60 Tage im Winter
- 5-6 Monate im Winter
101. Welche Rolle spielen die Königinnenpheromone?
- Beeindrucken andere Königinnen
- Locken die Drohnen zum Begattungsflug
- Hemmt die Entwicklung von Ovarien von anderen Weibchen
102. Die Vermehrung bei den Bienen geschieht durch
- befruchtete Eier
- durch unbefruchtete Eier
- beides- befruchtete Eier (Königin) und unbefruchtete Eier (Drohn)
103. Was ist Polyandrie (Vielmännerei)?
- Begattung der Königin mit vielen Drohnen (10-20 Drohnen)
- Begattung der Königin bei mehreren Begattungsausflügen
- Lagerung von Sperma von mehreren Drohnen nach dem Hochzeitsflug
104. Die vollständige Entwicklung einer Arbeiterin dauert
- 24 Tage
- 21 Tage
- 19 Tage
- 16 Tage
105. Die Histerotelie (Verpuppung) der Königin in der Zelle dauert
- 8 Tage
- 9 Tage
- 10 Tage
- 11 Tage
106. Das Leben einer Sammelbiene dauert
- 15 Tage
- 20 Tage
- 30 Tage
- 35 Tage
107. Der lateinische Name für die mitteleuropäische Biene lautet
- Apis mellifera ligustica
- Apis mellifera capensis
- Apis mellifera caucasia
- Apis mellifera mellifera
109. Wie viele Augen befinden sich am Kopf der Biene?
- 2
- 3
- 4
- 5
110. Die Fühler zum Putzen befinden sich bei der Biene
- am ersten Beinpaar
- am zweiten Beinpaar
- am dritten Beinpaar
- an jedem Beinpaar
112. Wo sind bei der Biene die Flügel und die Beine befestigt?
- am Thorax und am Abdomen
- am Thorax
- am Kopf
113. Welche Augen haben die Honigbienen?
- zusammengesetzte Augen
- Augen wie alle Insekten haben
- zusammengesetzte und einfache Augen
114. Welche Eier legt eine Königin?
- befruchtete und unbefruchtete Eier
- unbefruchtete
- befruchtete
115. Wer schlüpft aus befruchteten Eiern?
- Königinnen oder Arbeiterinnen
- Königinnen
- Drohnen
117. Wie viele Tage nach der Begattung beginnt eine Königin Eier zu legen?
- Nach 2-3 Tagen
- Nach 4-5 Tagen
118. Wie lange dauert die Umwandlung der Drohnenlarve?
- 5 Tage
- 3 Tage
- 7 Tage
119. Wie nennt man das Blut der Honigbienen?
- Xylooligosaccharide Lymphe
- Hämolymphe
- Perilymphe
121. Welche von diesen ist KEINE Bienenart?
- Gemeine Pelzbiene
- Gewöhnliche Maskenbiene
- Schwarzkniebiene
- Scharfschwanzbiene
122. Wie lange lebt eine Honigbiene normalerweise?
- 3-4 Jahre
- Ungefähr 6 Wochen
- 24-36 Wochen
- Mehr als 10 Jahre
123. Wie viele Bienenarten gibt es weltweit?
- Ungefähr 25.000 bekannte Arten
- Ungefähr 15.000 bekannte Arten
- Über 100.000 entdeckte Arten
- Ungefähr 100
124. Wer von den angeführten Lebewesen lebt am längsten?
- Hummelkönigin
- die männliche Honigbiene
- Königin der Honigbienen
- Mauerbiene
125. Welche Solitärbiene schneidet kleine saubere Blattstücke von den Pflanzen, um damit die Zellen für ihre Eier zu bauen?
- Die Kettensägebiene
- Die Blattschneiderbiene
- Die Lochschneiderbiene
- Die Pflanzenschneiderbiene
126. Honigbienen leben in von Menschen gemachten Kästen. Aber wo würden sie in der freien Natur ihre Wohnung bauen?
- Im Boden, wo sie ihre Löcher selber graben
- In einem hohlen Baumstrunk oder in Hohlräumen von Gebäuden
- Im Freien auf Grasbüscheln
127. Welches ist eine echte Hummelart?
- Bombus fluffybottumus – die Flockige Hummel
- Bombus bigbottomus- die Große Bodenhummel
- Bombus ruberbottomus- die Reibhummel
- Bombus lapidarius- die Steinhummel
129. Honigbienen gehören zu Ordnung der
- Hymenoptera (Hautflügler)
- Apidoptera
- Apidae (Echte Bienen)
- Lepidoptera (Schmetterlinge)
130. Welche von diesen Bienen sammelt Pollen eher an der Unterseite ihres Bauches und nicht in den Pollenkörbchen an den Hinterbeinen?
- Honigbiene
- Blattschneiderbiene
- Bombus vestalis (Kuckuckshummel)
- Winckelpickerbiene (USA)
131. Welche von diesen Bienen ist eine Holzbiene?
- Xylocopa woodicitus – Holzschneider Holzbiene
- Xylocopa nigrita- Schwarze Holzbiene
- Xylocopa violacea- Blauschwarze Holzbiene
- Xylocopa lapidarius- die rotschwänzige Holzbiene
132. Wie viele einheimische Arten von Hummeln gibt es in Nordamerika? Ungefähr:
- 600
- 50
- 2.000
- 250
133. Wie oft bewegen Hummeln ihre Flügel pro Sekunde?
- 100 mal/sec
- 200 mal/sec
- 500 mal/sec
- 1000 mal/sec
134. Wie lang ist die kleinste Biene der Welt? 1 inch = 2,54 cm
- 1/2 inch
- 1/8 inch
- 1/12 inch
135. wie schnell können Arbeiterinnen der Honigbienen fliegen?
- 5 Meilen per Stunde
- 10 Meilen per Stunde
- 15 Meilen per Stunde
136. Ein Bienenkörper besteht aus wie vielen Teilen?
- 3
- 5
- 7
137. Stechende Insekten entwickelten den Stachel aus dem
- Ovipositor (Legeapparat)
- Hemothorax
- Proposcis (Saugrüssel)
138. Warum können Hummeln mehrmals stechen?
- Sie haben mehrere Stacheln
- Sie haben einen Stachel ohne Widerhaken
- Sie brechen bei jedem Stich ein kleines Stück vom Stachel ab
139. Die Entwicklung der Honigbiene zum erwachsenen Insekt nennt man
- Adoleszenz (spätes Jugendalter)
- Gestation (Trächtigkeit)
- Metamorphose (Entwicklung über mehrere Larvenstadien)
140. Wie viele Bienenarten gibt es weltweit?
- Ungefähr 500
- Über 7.500
- Über 20
- Über 40.000
141. Honigbienen und Hummeln werden oft verwechselt. Hummeln und Wildbienen kommen in verschiedenen Größen vor, Honigbienen sind alle ziemlich gleich groß, haben weniger Haare und haben graue, gelbe oder braune Haarbinden. Der wichtigste Unterschied zwischen den Honig- und Wildbienen aber ist der Stachel. Was ist es?
- Honigbienen können nur einmal stechen, Hummeln mehrmals
- Hummeln haben alle einen Stachel, aber nur Drohnen bei den Honigbienen haben einen Stachel
- Nur die größten Hummeln haben Stacheln, aber alle Honigbienen können stechen
- Hummeln stechen nur, wenn sie Pollen sammeln, aber Honigbienen stechen immer
143. Wie alt sind die ältesten Fossilien von Honigbienen?
- 8 Millionen Jahre
- 80 Millionen Jahre
- 800 Millionen Jahre
144. Wie groß ist die weltweit größte Biene durchschnittlich?
- 1 ½ Inches
- 3 Inches
- 6 Inches
145. Wer von den Honigbienen legt mehr Eier in eine Zelle?
- Alte Königin
- Junge Königin
- Arbeiterinnen
147. Welche Kaste der Bienen ist männlich?
- Drohne
- Königin
- Arbeiterin
Part 4
1. Wie weit fliegt ein Vorschwarm durchschnittlich?
2. Warum schwärmen Bienen?
3. Zu welcher zeit schwärmen die Bienen am liebsten?
4. Bevor Bienen schwärmen, legt die Königin die Eier meistens
5. Der Vorschwarm verlässt den Stock mit der
7. Was passiert während des Schwärmens?
8. Von wie vielen Drohnen wird eine junge Königin begattet?
9. Wie oft fliegt eine Königin zu den Drohnensammelplätzen?
10. Wie viele Schwarmzellen bereiten die Bienen vor, wenn sie schwärmen wollen?
a. 14 bis 20 Zellen
b. 6 bis 12 Zellen
c. 20 bis 30 Zellen
11. Wertvolle Königinnen züchtet man am besten im:
12. Die besten Temperaturen für den Begattungsflug der Königinnen sind:
13. Ein Bienenvolk, das im Baum hängt ist ein
14. Wann verlässt eine Königin den Stock?
15. Wie bereitet sich ein Bienenvolk auf das Schwärmen vor?
16. Eine neue Königin wird von einem Volk nicht angenommen, wenn
17. Wie vermehren sich Bienen normalerweise?
- 2 km
- 100 m
- 10 m
2. Warum schwärmen Bienen?
- um den Imker zu ärgern
- um eine neues Volk zu gründen
- um Krankheiten zu verhindern
3. Zu welcher zeit schwärmen die Bienen am liebsten?
- um 8 Uhr
- um 14 Uhr
- um 19 Uhr
4. Bevor Bienen schwärmen, legt die Königin die Eier meistens
- in Königinnenzellen im oberen Bereich der Wabe
- mitten auf die Wabe
- in Königinnenzellen im unteren Bereich der Wabe
5. Der Vorschwarm verlässt den Stock mit der
- jungen Königin
- mit der alten Königin
- mit mehreren Königinnen
7. Was passiert während des Schwärmens?
- die junge Königin bleibt mit der alten im Stock
- die junge Königin verlässt mit ein paar Bienen den Stock
- die alte Königin fliegt mit dem Vorschwarm aus
8. Von wie vielen Drohnen wird eine junge Königin begattet?
- 2-4 Drohnen
- 12-15 Drohnen
- 17-20 Drohnen
9. Wie oft fliegt eine Königin zu den Drohnensammelplätzen?
- mehrere Tage
- einen Tag
- zwei Tage
10. Wie viele Schwarmzellen bereiten die Bienen vor, wenn sie schwärmen wollen?
a. 14 bis 20 Zellen
b. 6 bis 12 Zellen
c. 20 bis 30 Zellen
11. Wertvolle Königinnen züchtet man am besten im:
- im Frühjahr
- im Sommer
- im Herbst
12. Die besten Temperaturen für den Begattungsflug der Königinnen sind:
- 11 - 19 ° C
- 21 – 27 ° C
- 7 – 16 ° C
13. Ein Bienenvolk, das im Baum hängt ist ein
- Ball
- Schwarm
- eine Bande
14. Wann verlässt eine Königin den Stock?
- während der Tracht
- für den Begattungsflug
- wenn sie stirbt
15. Wie bereitet sich ein Bienenvolk auf das Schwärmen vor?
- Die Bienen tragen mehr Pollen als Nektar ein
- Schwarmzellen werden gebaut und di Königin bestiftet sie
- Die Bienen bauen überall Waben, wo es möglich ist
16. Eine neue Königin wird von einem Volk nicht angenommen, wenn
- das Volk schwärmen will
- die alte Königin verschwunden ist
- das Volk die Königin ersetzen will
- die alte Königin brummt
17. Wie vermehren sich Bienen normalerweise?
- durch Schwärmen
- mit Hilfe des Imkers
- durch Ablöse
Part 5
4. Nenne ein typisches Zeichen für Europäische Faulbrut
5. Was ist Varroa?
6. Nenne DAS offensichtliche Kennzeichen für die Amerikanische Faulbrut
7. In Zellen sind Mumien zu finden. Was könnte es sein?
8. Wer verursacht die Sackbrut?
9. Wie erkennt man Nosema?
8. Die Varroamilbe gehört zur Klasse der
9. Varroamilben legen ihre Eier gerne in…?
11. Wozu verwendet der Imker Ameisensäure?
12. Wozu verwendet der Imker Natronlauge?
13. Wie kann der Imker die Varroamilbe während der Trachtzeit bekämpfen?
15. Warum sind Honigbienen und andere Blütenbestäuber gefährdet und gehen in ihrem Vorkommen zurück?
a. wegen des Bienensterbens(Colony Collaps Disorder (CCD))
b. wegen der Varroa Milbe
c. der Grund ist ein Kombination von verschiedenen Faktoren wie Habitatsverluste, Pestizide und Krankheiten
16. Das Bienensterben wurde in den letzten Jahren zu einem ernsten Problem.
Wie begründet die Wissenschaft das Problem des Bienensterbens?
17. Was verursacht die meisten Ausfälle bei den Bienenvölkern?
a. i. Kälte
a. i. Feuchtigkeit
a. ii. Sonnenschein
- - Warum sollte man in den Bienenvölkern bei Krankheiten kein Antibiotika einsetzen?
a. Weil Bienen gegen Antibiotika allergisch sind
b. Weil der Imker gegen Antibiotika allergisch sein kann
c. Weil Antibiotika in den Honig und damit in die menschliche Nahrung gelangen kann
18. Ameisensäure wird eingesetzt zur Bekämpfung von
- erhöhte Zelldeckel
- starker saurer Geruch
- zusammengesunkene Larven
5. Was ist Varroa?
- eine Pilzinfektion
- ein Virus
- eine parasitische Milbe
6. Nenne DAS offensichtliche Kennzeichen für die Amerikanische Faulbrut
- eingesunkene Zelldeckel
- aufgeregte Bienen
- abnehmende Anzahl der Bienen
7. In Zellen sind Mumien zu finden. Was könnte es sein?
- Kalkbrut
- Europäische Faulbrut
- Varroa
8. Wer verursacht die Sackbrut?
- ein Virus
- ein Bakterium
- ein Pilz
9. Wie erkennt man Nosema?
- an unruhigen Bienen
- durch dunkle Kotflecken
- im Mikroskop durch kleine „Reis ähnliche“ Objekte
8. Die Varroamilbe gehört zur Klasse der
- Insekten
- Spinnentiere
- Reptilien
9. Varroamilben legen ihre Eier gerne in…?
- Königinnenzellen
- Drohnenzellen
- Arbeiterinnenzellen
- weil diese länger unverdeckelt sind
- weil sie besonders kurz verdeckelt sind
- weil sie länger verdeckelt sind
11. Wozu verwendet der Imker Ameisensäure?
- zur Desinfektion der Rähmchen
- um die Wachsmotte zu bekämpfen
- um die Varroamilbe zu bekämpfen
12. Wozu verwendet der Imker Natronlauge?
- zur Desinfektion der Rähmchen
- um die Wachsmotte zu bekämpfen
- um die Varroamilbe zu bekämpfen
13. Wie kann der Imker die Varroamilbe während der Trachtzeit bekämpfen?
- mit Ameisensäure
- mit Milchsäure
- durch Ausschneiden von Drohnenrahmen
15. Warum sind Honigbienen und andere Blütenbestäuber gefährdet und gehen in ihrem Vorkommen zurück?
a. wegen des Bienensterbens(Colony Collaps Disorder (CCD))
b. wegen der Varroa Milbe
c. der Grund ist ein Kombination von verschiedenen Faktoren wie Habitatsverluste, Pestizide und Krankheiten
16. Das Bienensterben wurde in den letzten Jahren zu einem ernsten Problem.
Wie begründet die Wissenschaft das Problem des Bienensterbens?
- Pestizide
- Viren
- die Bestäubung von Pflanzen für die Biomasseerzeugung
- alle oben genannten Probleme
- man weiß es nicht
17. Was verursacht die meisten Ausfälle bei den Bienenvölkern?
a. i. Kälte
a. i. Feuchtigkeit
a. ii. Sonnenschein
- - Warum sollte man in den Bienenvölkern bei Krankheiten kein Antibiotika einsetzen?
a. Weil Bienen gegen Antibiotika allergisch sind
b. Weil der Imker gegen Antibiotika allergisch sein kann
c. Weil Antibiotika in den Honig und damit in die menschliche Nahrung gelangen kann
18. Ameisensäure wird eingesetzt zur Bekämpfung von
- Amerikanischer Faulbrut (AFB)
- Nosema cerana
- Varoose
Part 6
- Wie weit fliegt eine Sammelbiene im Normalfall zum Nektar sammeln?
b. 3 km
c. 20 km
- Wie markiert eine Honigbiene jene Blüten, die sie gerade besucht und bestäubt hat?
b. sie hinterlässt einen Duft (Pheromone)
c. sie verstreut Pollen
- Wie zeigt eine Blume an, dass sie bereits bestäubt ist?
b. durch eine Veränderung des Staubbeutels
c. sie schließt die Blüte
- Wozu dient der Pollen im Bienenvolk?
w. Pollen ist der Lieferant von Kohlehydraten
x. Pollen wird zum Wabenbau gebraucht
- Wie transportieren die Bienen den Pollen zum Stock?
- im Körper
- im Haarkleid
- mit den hinteren Beinen
- Wie transportieren die Bienen den Nektar zum Stock?
- im Körper
- im Haarkleid
- mit den hinteren Beinen
7. Von wo sammeln Bienen Propolis?
- von Baumblättern
- von Baumknospen
- von Blüten
8. Wozu brauchen Bienen das Gelee Royal?
- zum Versiegeln und desinfizieren
- als Larvenfutter
- um junge Königinnen auf zu ziehen
9. Pollen ist eine Quelle für…?
- Kohlenhydrate
- Fett
- Eiweiß
10. Nektar ist eine Quelle für …?
- Kohlenhydrate
- Fett
- Eiweiß
11. Was zeigt der Schwänzeltanz an?
- wir schwärmen bald
- Richtung und Distanz einer Futterquelle
- Geburt einer neuen Königin
12. Was zeigt der Rundtanz an?
- eine nahe Futterquelle
- Harmonie im Bienenvolk
- gesunde Brut
14. Was transportieren Honigbienen mit ihren Hinterbeinen?
- Nektar
- Pollen
- Wasser
15. Wo lagern Bienen im Stock ihren Honig?
- im Stock oben
- seitlich
- unten am Boden
16. Mohn verspricht den Bienen
- Nektar
- Pollen
- beides, Pollen und Nektar
18. Welche von den unten stehenden Pflanzen bringt als letzte eine ergiebige Tracht?
- Himbeere
- Sonnenblume
- Raps
19. Die Arbeiterinnen sammeln den Pollen als Nahrung für die sich entwickelnden
-nur für die Drohnen
-nur für die Königin
-für die Brut
20. Warum produzieren Bienen Honig?
- Für den Imker und für ihr Volk als Nahrung
- um ihre Jungen auf zu ziehen und als Nahrung für den Winter
- als Bestechung für die Königin, damit sie viele Eier legt
23. Sammeln Drohnen Nektar?
- Ja
- Nein
25. Die Bienen ernähren sich von
A. Pollen, Nektar und Wasser
B. nur von Pollen
C. Pollen und Nektar
26. Womit wird eine Bienenlarve gefüttert?
- mit Gelee Royal
- mit Gelee Royal, vermischt mit Pollen und Honig
- mit Honig
27. Welche von den Blumen spendet wenig Nektar und Pollen und ist daher unattraktiv für unsere Honigbienen?
- Fleißiges Lieschen
- Efeu
- Brombeeren
- Taubnessel
28. Was sammeln Bienen von den Blumen?
a. Honig und Pollen
b. Nektar und andere Insekten
c. Nektar und Pollen
d. Zucker und Nektar
29. Welche von diesen Maßnahmen helfen Bienen NICHT?
- Im Hausgarten Wildblumen und Kräuter gemeinsam mit guten Bienenpflanzen wachsen lassen
- Der Gebrauch von Insektiziden, um so viele Insekten wie möglich
- Keine Insektizide im Garten benutzen
- Schauen, dass man so viele wie möglich wertvolle Nektarpflanzen im Garten hat
30. Bienen sammeln Pollen. Aber wo ist in der Pflanze der Pollen?
- in der Blütennarbe
- auf dem Kelchblatt
- auf dem Fruchtblatt
- in den Staubbeuteln
31. Womit sammeln Bienen den Pollen?
- mit der Zunge
- mit den Haaren
- mit den Beinen
32. Honigbienen bestäuben den größten Teil unserer Nahrungspflanzen. Welche von diesen Feldfrüchten/Getreide wird nicht von Bienen oder anderen Blütenbestäubern bestäubt?
- Weizen
- Sojabohnen
- Vanillebaum
- Äpfel
33. Wer oder was ist im Normalfall im Winter nicht im Stock?
- Drohnen
- Honig
- Pollen
Part 7
1. Welches ist der höchste Wassergehalt, welcher im Honig vorkommt?
y. 18 %
z. 25 %
aa. 12 %
2. Was kann die Diastasemessung von Honig aussagen?
ab. seinen Geschmack
ac. seine Farbe
ad. sein Alter
3. Was ist Honigtau?
4. Wozu brauchen Bienen Propolis?
5. Propolis wird im Stock NICHT verwendet
6. Ein Liter Honig wiegt
7. Die Farbe von ausgeschmolzenem reinem Wachs ist
8. eine jungfräuliche Königin in einer vergrößerten Zelle entwickelt sich durch spezielle Fütterung von
- Honig
- Gelee Royal
- Pollen
9. Die Honigbiene braucht das Propolis
- um die Brut zu füttern
- um Wachszellen zu bauen
- als Hilfe zur Ventilation und zum Verkleinern des Stockeingangs
10. Ab welchem Alter produzieren Bienen das Wachs?
- vom 5. – 8. Tag
- vom 3. – 9. Tag
-vom 10. – 11. Tag
11. Was ist kein direktes Bienenprodukt?
12. Woher bekommen Bienen das Bienenwachs?
13. Was sind Wachsbrücken? (Braamraat holl.)
14. Was bedeutet es, wenn die Bienen im Sommer Wasser suchen und am Rand des Gartenteiches sitzen und Wasser trinken?
15. Wofür ist Honig für die Bienen NICHT?
17. Die Zeit, in welcher Honigbienen Honig produzieren heißt
18. Guter Honig wird nicht
19. Honig kann vergären zu
20. Wein aus Honig nennt man
21. Welche der folgenden Substanzen findet man im Nektar nicht?
22. Welcher der folgenden Honige kandiert später?
23. Was unterscheidet Waldhonig von Blütenhonig?
24. Welche Einflussfaktoren bestimmen die Nektarmenge, welche die Bienen eintragen?
25. Propolis wird definiert als:
A. ein natürliches Produkt, welches die Bienen mit Hilfe der Labialdrüsen bilden
B. ein natürliches Produkt, welches die Bienen aus den Wachsdrüsen schwitzen
C. ein natürliches Produkt, welches die Bienen von den verschiedenen Harzen der Baumknospen und Baumrinden sammeln
26. Wie heißt eingelagerter und fermentierter Pollen?
I. Pollen
J. Bienenbrot
K. Pollenschrot
L. Propolis
27. Bienen nutzen Propolis für
I. zum Nest bauen
J. zum Larven füttern
K. zum Zellen propolisieren
L. Wachs schwitzen
28. Welcher Honig kristallisiert langsam?
I. Blütenhonig mit vielen verschiedenen Blütennektaren
J. Rapshonig
K. Akazienhonig
L. Buchweizenhonig
29. Wie beeinflusst das Licht den Honig?
30. Ab welcher Temperatur schmilzt Bienenwachs?
31. Für wie viel Honig kann eine einzelne Biene in ihrer Lebensspanne Nektar sammeln?
32. Wofür sammeln Honigbienen den Nektar?
33. Welche der folgenden Formeln beschreibt Honig (nur eine Antwort ist richtig!, die anderen sind Unsinn!)
34. Das Bienengift wird zu Salben verarbeitet. Wogegen?
- gegen Arthritis (Rheumatismus)
- gegen Kopfschmerzen
- gegen Hautekzemen
35. Wie hoch sollte der Wassergehalt von reifem Honig sein?
- mehr als 10 % Wassergehalt
- mehr als 20 % Wassergehalt
- mehr als 30 % Wassergehalt
y. 18 %
z. 25 %
aa. 12 %
2. Was kann die Diastasemessung von Honig aussagen?
ab. seinen Geschmack
ac. seine Farbe
ad. sein Alter
3. Was ist Honigtau?
- Honig, welcher am frühen Morgen gesammelt wurde
- Honig, welcher aus Ausscheidungen von Insekten gesammelt wird
- Honig , welcher im Ausland gesammelt wird
4. Wozu brauchen Bienen Propolis?
- Zum Versiegeln und Desinfizieren
- als Futter für die Larven
- zur Produktion von Gelee Royal
5. Propolis wird im Stock NICHT verwendet
- zur Desinfektion
- zum Zusammenhalten des Volkes
- als Baumaterial
6. Ein Liter Honig wiegt
- 1.15 Kilo
- 1.25 Kilo
- 1.45 Kilo
7. Die Farbe von ausgeschmolzenem reinem Wachs ist
- weiß
- Braun
- Gelb
8. eine jungfräuliche Königin in einer vergrößerten Zelle entwickelt sich durch spezielle Fütterung von
- Honig
- Gelee Royal
- Pollen
9. Die Honigbiene braucht das Propolis
- um die Brut zu füttern
- um Wachszellen zu bauen
- als Hilfe zur Ventilation und zum Verkleinern des Stockeingangs
10. Ab welchem Alter produzieren Bienen das Wachs?
- vom 5. – 8. Tag
- vom 3. – 9. Tag
-vom 10. – 11. Tag
11. Was ist kein direktes Bienenprodukt?
- Honig
- Bienenwachs
- Nektar
- Bienengift
12. Woher bekommen Bienen das Bienenwachs?
- sie schwitzen es aus ihrem Körper
- sie sammeln es von Baumblättern und Knospen
- sie entwickeln es aus dem Pollen
13. Was sind Wachsbrücken? (Braamraat holl.)
- Wachs, welches hauptsächlich aus Brombeernektar gebaut wurden
- Wachs, welche hauptsächlich aus Pollen von den Brombeeren gebaut wurden
- Wachs, welches außerhalb des Rähmchens verbaut wird, hauptsächlich
14. Was bedeutet es, wenn die Bienen im Sommer Wasser suchen und am Rand des Gartenteiches sitzen und Wasser trinken?
- Die Sammelbienen haben Durst wegen der vielen Sammelflüge
- Es gibt keinen Nektar zum Sammeln
- Der Nektar ist zu dick und muss verdünnt werden
15. Wofür ist Honig für die Bienen NICHT?
- Zum Stärken der Flugmuskulatur der Bienen
- Für Halsentzündungen bei den Bienen
- Honig ist die Energiequelle zum Warmhalten von Bienen und Brut
17. Die Zeit, in welcher Honigbienen Honig produzieren heißt
- Schwarmzeit
- Trachtzeit
- Hungersnot
18. Guter Honig wird nicht
- sauer schmecken
- faulig riechen
- farbig sein
19. Honig kann vergären zu
- Met
- Gin
- Honigwein
20. Wein aus Honig nennt man
- Met
- Gin
- Honigwein
21. Welche der folgenden Substanzen findet man im Nektar nicht?
- Lipide
- Fruktose
- Glukose
22. Welcher der folgenden Honige kandiert später?
- Rapshonig
- Akazienhonig
- Sonnenblumenhonig
23. Was unterscheidet Waldhonig von Blütenhonig?
- Dunkle Farbe
- Besonderer Geschmack
- Fehlen von spezifischen Pollenkörnern
24. Welche Einflussfaktoren bestimmen die Nektarmenge, welche die Bienen eintragen?
- Wetter und Landschaft
- Völkerstärke und Nektarangebot
- Bienenbeute und Anzahl der Rähmchen in der Beute
25. Propolis wird definiert als:
A. ein natürliches Produkt, welches die Bienen mit Hilfe der Labialdrüsen bilden
B. ein natürliches Produkt, welches die Bienen aus den Wachsdrüsen schwitzen
C. ein natürliches Produkt, welches die Bienen von den verschiedenen Harzen der Baumknospen und Baumrinden sammeln
26. Wie heißt eingelagerter und fermentierter Pollen?
I. Pollen
J. Bienenbrot
K. Pollenschrot
L. Propolis
27. Bienen nutzen Propolis für
I. zum Nest bauen
J. zum Larven füttern
K. zum Zellen propolisieren
L. Wachs schwitzen
28. Welcher Honig kristallisiert langsam?
I. Blütenhonig mit vielen verschiedenen Blütennektaren
J. Rapshonig
K. Akazienhonig
L. Buchweizenhonig
29. Wie beeinflusst das Licht den Honig?
- es verdirbt ihn
- es färbt Honig heller
- es macht ihn reicher
30. Ab welcher Temperatur schmilzt Bienenwachs?
- 30-35° C
- 62-64° C
- 40- 42° C
31. Für wie viel Honig kann eine einzelne Biene in ihrer Lebensspanne Nektar sammeln?
- Ungefähr einen Zwölftel Teelöffel voll
- Ungefähr einen Esslöffel voll
- Ungefähr einen Achtel Teelöffel voll
- Ungefähr ein Glas voll
32. Wofür sammeln Honigbienen den Nektar?
- Um ihre Larven zu füttern
- Für uns Menschen
- Als Wintervorrat
33. Welche der folgenden Formeln beschreibt Honig (nur eine Antwort ist richtig!, die anderen sind Unsinn!)
- Nektar + Pollen + Zucker +Wachs = Honig (Fruktose + Sacharose)
- Sacharose (Nektar) + Invertase (Enzyme) = Fruchtzucker und Traubenzucker (Honig)
- Traubenzucker + Fruktose (Fruchtzucker) + Invertase + Pollen + Wasser = Honig
- Sucrose (Enzyme) + Invertase + Sonnenlicht + Wachsenzyme = Honig
34. Das Bienengift wird zu Salben verarbeitet. Wogegen?
- gegen Arthritis (Rheumatismus)
- gegen Kopfschmerzen
- gegen Hautekzemen
35. Wie hoch sollte der Wassergehalt von reifem Honig sein?
- mehr als 10 % Wassergehalt
- mehr als 20 % Wassergehalt
- mehr als 30 % Wassergehalt