Jakob Zöchbauer gewinnt internationalen Jungimkerwettbewerb
Der Wettbewerb fand im slowenischen Ivancna Gorica statt und bot jungen Imker:innen aus 29 Nationen die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu demonstrieren. Neben einer schriftlichen Prüfung mussten die Teilnehmer:innen auch praktische Arbeiten am Bienenstock sowie verschiedene Stationen absolvieren, an denen sie ihr Knowhow in Anatomie, Bienengesundheit, Honigsensorik und vielen weiteren Bereichen unter Beweis stellen mussten.
Jakob Zöchbauer ist bereits dreifacher Sieger beim österreichischen imkerlichen Jugendwettbewerb, gehört nun zu den besten Imkern seiner Altersklasse und erreichte im gemischten Gruppenbewerb (Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Nationen) mit seinem Team den 3. Platz.
Neben dem Gewinner waren zwei weitere österreichische Imker:innen am IMYB-Wettbewerb in Slowenien vertreten. Die Jugendlichen zeigten bei dem Wettbewerb eine hervorragende Leistung und konnten sich gegen eine starke internationale Konkurrenz durchsetzen. Der dritte Platz im Nationencup ist ein großer Erfolg für die österreichische Imkerei.
Jakob Zöchbauer ist bereits dreifacher Sieger beim österreichischen imkerlichen Jugendwettbewerb, gehört nun zu den besten Imkern seiner Altersklasse und erreichte im gemischten Gruppenbewerb (Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Nationen) mit seinem Team den 3. Platz.
Neben dem Gewinner waren zwei weitere österreichische Imker:innen am IMYB-Wettbewerb in Slowenien vertreten. Die Jugendlichen zeigten bei dem Wettbewerb eine hervorragende Leistung und konnten sich gegen eine starke internationale Konkurrenz durchsetzen. Der dritte Platz im Nationencup ist ein großer Erfolg für die österreichische Imkerei.
Zu den Mitgliedern des österreichischen Teams gehörten:
- Jakob Zöchbauer, 17 Jahre alt, aus Nebelberg in OÖ, imkert seit seinem 8. Lebensjahr in der Familienimkerei „Bienenplatzerl“
- Klara Sergl aus Steinbach in OÖ, 16 Jahre alt, betreut die Bienen in der Schulimkerei an der HBLA Bruck/Mur
- Florian Schlojer, 16 Jahre alt, aus Oberwölz in der Stmk. besucht die LFS Tamsweg und imkert seit neun Jahren
Der Sieg von Jakob Zöchbauer und der dritte Platz für das Team aus Österreich ist eine große Bereicherung für die österreichische Imkerei. Die jungen Imker:innen sind ein Vorbild für viele junge Menschen, die ebenfalls mit der Imkerei beginnen möchten oder bereits dieses Hobby ausüben.
Der IMYB-Wettbewerb ist eine großartige Gelegenheit für junge Imker, sich mit anderen Imkern aus der ganzen Welt zu vernetzen und ihr Wissen zu erweitern. Besonderer Dank gilt hier den ehrenamtlichen Landesjugendreferent:innen und dem Österr. Imkerbund, allen voran Präsident Reinhard Hetzenauer, der die fünfttägige Teilnahme möglich machte.
Valeria Voit
Bundesjugendreferentin des ÖIB
Der IMYB-Wettbewerb ist eine großartige Gelegenheit für junge Imker, sich mit anderen Imkern aus der ganzen Welt zu vernetzen und ihr Wissen zu erweitern. Besonderer Dank gilt hier den ehrenamtlichen Landesjugendreferent:innen und dem Österr. Imkerbund, allen voran Präsident Reinhard Hetzenauer, der die fünfttägige Teilnahme möglich machte.
Valeria Voit
Bundesjugendreferentin des ÖIB