Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Apitherapie

Apitherapie - Webinare

Wir freuen uns Webinare anbieten zu können!

Aufgrund der derzeitigen Situation plant die Österreichische Gesellschaft für Apitherapie für Jänner 2021 KEINE Tagung oder Workshops.

Anton Reitinger.jpgAnton Reitinger.jpg[1607594748850326.jpg]

Grundvoraussetzungen für die Erzeugung hochwertiger Produkte in der Apitherapie - aufgelistet in der Apiterra Qualitätsordnung

Samstag, 9. Jänner 2021, 20.00 - 21.15 Uhr
Referent: IM Anton Reitinger (A)
Wir benötigen in der Apitherapie— alle Produkte aus dem Bienenvolk!
Dazu ist es nötig gewisse Rahmenbedingungen wie:
'Die Standortfrage — das Umfeld wo die Bienen die wertvollen Produkte sammeln?
'Den Bienenstock — unbelastet von Varroaziden, ob Trennung von Brut und Honigraum
  • Die Betriebsweise — Einraum / Zweiraum, kombinierte Strategien der Varroareduzierung
Der Imkereibetrieb, durchdachtes Hygienekonzept — einfach, nachvollziehbar
  • Der Betriebsablauf von der Primärproduktion bis zur Abfüllung, Etikettierung und Lagerung
Für die Erzeugnisse aus dem Bienenvolk trifft wohl wie kaum wo anders der Satz von Paracelsus zu:
„Eure Lebensmittel sollen Heilmittel und Eure Heilmittel Lebensmittel sein".
 
dr_dabsch.jpgdr_dabsch.jpg[1607594760709794.jpg]

Apitherapie zur begleitenden Behandlung bei Viruserkrankungen

Samstag, 16. Jänner 2021, 20.00 - 21.15 Uhr
Referent: Dr. med. Andreas Dabsch (A)
Die Strategie der Apitherapie (Honig/Propolis/Pollen/Perga/Bienengift) zur Unterstützung liegt in der Aktivierung der Immun-Kräfte und der anti-mikrobiellen Wirkung der Therapeutika.
Immunstärkung und Kräftigung des Allgemeinzustandes werden begleitet von Empfehlungen von gesunder Ernährung und anderen Methoden der Ganzheitsmedizin. Apitherapie bietet aber auch einen verbesserten Schutz der Schleimhäute vor Infektionen.
Allgemein werden diese Mittel durch die Ärztinnen meistens in Kombination mit anderen
Mitteln und Maßnahmen der naturheilkundlichen Medizin verwendet.
Wir geben z.B. auch Vitamin C i.v. und Vitamin D3 hochdosiert, und empfehlen eine biologische eher vegetable Ernährung die reich an sekundären Pflanzenstoffen ist.
 
Hannah   Jessy Loranger.jpgHannah   Jessy Loranger.jpg[1607594785509573.jpg]

Permakultur: gesunde und produktive Landschaft für Bienen und Menschen

Samstag, 30. Jänner 2021, 20.00 - 21.15 Uhr
Referenten: Hannah & Jessy Loranger (D)
Die Permakultur bietet in Kombination von traditionellen Wissen und innovativer Methoden sowohl die ethischen als auch die praktischen Rahmenbedingungen einer aufbauenden Landnutzung, welche einen wesentlichen Faktor für die Gesundheit der Bienen sowie ein großes Potential für die Qualität von Bienenprodukten darstellt.
 
Barbara_Havel_.jpgBarbara_Havel_.jpg[1607594773727570.jpg]

Wachstücher

Samstag, 13. Februar 2021, 20.00 - 21.15 Uhr
Referentin: Barbara Havel (A)
Wachstücher ermöglichen es umweltfreundlich und nachhaltig Lebensmittel zu verpacken und aufzubewahren. Sie verlängern die Haltbarkeit von Lebensmitteln und können wiederverwendet werden. Wie man sie herstellt und wie sie verwendet werden können, erfahren Sie in meinem Vortrag.
 
Logo.pngLogo.pngLogo.png[1481549682728872.png]

Anmeldung

Aktuelle Informationen über die Apitherapie und Webinare finden Sie auf unserer Homepage 
http://www.apitherapie.at

Anmeldung unter http://www.apitherapie.at
 
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte bei IM Herbert Kolm
oder per Mail an office@apitherapie.at.
Wir schätzen unsere Mitglieder sehr, daher möchten wir als Dank diese Webinare für unsere Mitglieder kostenlos anbieten.
Alle Interessierten haben die Möglichkeit an den Webinaren gegen eine Gebühr von € 15,- je Webinar teilzunehmen.
 
AutorIn:
IM Anton Reitinger
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

16. Apitherapietagung in Wels

Heilendes Atmen der Bienenstockluft und das Problem der Demenz, bei der Gelée Royale hilfreich sein kann.

Apitherapiereferenten in den Bundesländern

Apitherapietagung 2025

Trends und Erkenntnisse zu Geleé Royale & Co

11. Apitherapietage 2024

27. Sept. - 2. Okt. 2024

14. Österreichische Apitherapie-Tagung, ein Erlebnis für alle TeilnehmerInnen

14. Österreichische Apitherapie Tagung

Wir werden die 14. Apitherapietagung die am 28. Jänner der Workshop und am 29. Jänner 2023 geplant war vorverlegen und zwar:

13. Apitherapie Tagung 

Zoom

Apitherapie - Webinare

Wir freuen uns Webinare anbieten zu können!

Jahrestätigkeitsbericht des Apitherapiereferenten IM Anton Reitinger, Herbst 2020

Bericht von der 11. Österreichischen Apitherapietagung in St. Johann im Pongau

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Anton Reitinger.jpg
Anton Reitinger
dr_dabsch.jpg
dr_dabsch
Hannah   Jessy Loranger.jpg
Hannah & Jessy Loranger
Barbara_Havel_.jpg
Barbara_Havel_
Logo.png
Logo
Anton Reitinger.jpg
Anton Reitinger
dr_dabsch.jpg
dr_dabsch
Hannah   Jessy Loranger.jpg
Hannah & Jessy Loranger
Barbara_Havel_.jpg
Barbara_Havel_
Logo.png
Logo