Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Ökologische Bienenhaltung

Die stille Umweiselung

IM Hans Rindberger

Ein wunderbarer Vorgang im Bienenvolk

Schlussfolgerung

- Die stille Umweiselung – ein wunderbarer Vorgang im Bienenvolk
- Vorgang der stillen Umweiselung
- Der Einfluss verschiedener Unterarten unserer Honigbienen als Problem bezüglich stiller Umweiselung und Standbegattung


Wo immer es auch möglich ist, eine stille Umweiselung zuzulassen, ist dieser Vorgang für mich ein ganz wichtiger Beitrag zur natürlichen und tiergerechten Bienenhaltung.

Downloads zum Thema

  • Die stille Umweiselung 2022 (1)
AutorIn:
IM Hans Rindberger
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

Referat Ökologische Bienenhaltung

Jahresbericht 2024

Landesreferenten und Schulungsreferenten des ÖIB für Öko-Bienenhaltung

Referat Ökologische Bienenhaltung

Jahresbericht 2023

Schwarmmanagement

IM Hans Rindberger, aus Sicht eines Bio-Imkers

Die stille Umweiselung

IM Hans Rindberger

Die Ökologisierung der Bienenhaltung

Warum Bio-Imkerei?

Begründung für die Richtlinienänderung (Absperrgitter) seitens BIO-AUSTRIA (im März 2021)

Änderung der Richtlinie Völkerführung für Bio-Austria-Mitglieder ab 1.1.2022

Erfolgreich imkern ohne Absperrgitter

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund