Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Bienen aktuell - Vorwort

Vorwort "Bienen aktuell"

November 2020

Hetzenauer.jpgHetzenauer.jpgHetzenauer.jpg[155473057973822.jpg]

Liebe Imkerinnen, liebe Imker!

Die Arbeit bei den Bienen ist ruhiger geworden. Ruhiger heißt für uns Imkerinnen und Imker aber noch lange nicht langweilig. Neben Reinigungs- oder Restaurationsarbeiten an Geräten sollten wir auch auf den vergangenen Sommer zurückblicken: War die Betreuung meiner Bienenvölker in diesem Jahr optimal? Jetzt ist die Zeit, die eigene Strategie zu überdenken und sich ein Konzept für das kommende Jahr zurechtzulegen. Um einen Überblick über die derzeitige Varroasituation seiner Völker zu erhalten, sollte man auf den Einsatz der Varroawindel nicht vergessen. Wenn man die Varroa im Griff hat, so hat man bereits viel für den Erfolg im nächsten Jahr erreicht. In den letzten Jahren hat sich bei der Bekämpfung viel getan. Deshalb wurde auch die Varroa-Schulung überarbeitet. Die Unterlagen für die „Varroaschulung NEU“ sind fertiggestellt und die Vortragenden (Multiplikatoren) werden geschult. Wenn es die COVID-19-Regeln zulassen, kann im Anschluss mit den Schulungen der Imkerinnen und Imker begonnen werden. Diese Ausbildung ist Teil des Bienengesundheitsprogrammes und wird für Förderungen benötigt. Die Teilnahme an der Schulung möchte ich jedoch, unabhängig von einer Förderung, allen Imkerinnen und Imkern ans Herz legen.
 
Auch in der Verbandsarbeit gibt es keine Pause. Für die verschiedenen Fachgremien müssen Stellungnahmen ausgearbeitet werden. Daneben sind die Anfragen, die von unseren Mitgliedern an den ÖIB herangetragen werden, zu bearbeiten. Einige Besprechungen konnten über Videomeetings erledigt werden. Viele Vereine wollten trotz Corona zu einem Stück Normalität zurückkehren und haben die eine oder andere Veranstaltung angesetzt. Durch die verschärften Corona-Bedingungen mussten jedoch leider viele wieder abgesagt werden. Sollten heuer in eurem Verein Neuwahlen anstehen, so verweise ich auf die Homepage des ÖIB. Dort sind die derzeitig geltenden Regeln angeführt. Bei der Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2020 in Salzburg wurden die adaptierten Satzungen des Österreichischen Imkerbundes beschlossen. Nähere Informationen darüber werden in der nächsten Ausgabe enthalten sein.
 
Abschließend wiederhole ich meine Bitte, die Eintragung der Völkerzahl ins Veterinärinformationssystem (VIS) nicht zu vergessen. Mit diesen Zahlen wird die Gesamtpopulation der österreichischen Bienen erfasst, welche wiederum Bemessungsgrundlage für die zukünftige EU-Förderung ist.
 
In diesem Sinne wünsche ich alles Gute,
Ihr/Euer Reinhard Hetzenauer
 
 
 
AutorIn:
Ing. Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

55 Artikel, Set 6/6
2 3 4 5 6

Vorwort "Bienen aktuell"

Jänner 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Dezember 2020

Vorwort "Bienen aktuell"

November 2020

Vorwort "Bienen aktuell"

Oktober 2020

Vorwort "Bienen aktuell"

September 2020

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Hetzenauer.jpg
Hetzenauer
Hetzenauer.jpg
Hetzenauer