Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Bienen aktuell - Vorwort

Vorwort "Bienen aktuell"

September 2020

Hetzenauer.jpgHetzenauer.jpgHetzenauer.jpg[155473057973822.jpg]

Liebe Imkerinnen, liebe Imker!

Eine der arbeitsreichsten Zeiten in der Betreuung der Bienen liegt hinter uns. Aber gerade jetzt ist  - trotz des bescheidenen Honigertrages -  eine intensive Beschäftigung mit unseren Bienenvölkern sehr wichtig. Wir legen den Grundstein für das nächste Bienenjahr. Viele Imkerinnen und Imker können heuer ihre Honig-Kunden wahrscheinlich nicht vollständig mit Honig versorgen. Achtung jedoch bei Zukäufen von Honig. Erstens ist man nicht sicher woher der Honig kommt und außerdem ist für den Standardimkerbetrieb der Zukauf von tierischen Produkten - und dazu zählt Honig - nicht erlaubt. Die Kunden verstehen sicher die heuer für die Bienen ungünstige Wettersituation. Dies wurde auch bereits von einigen Landesverbänden über die verschiedensten Medien kommuniziert.
 
Leider haben wir in Österreich immer eine große Anzahl von Fällen der Amerikanischen Faulbrut. Im amtlichen Tiergesundheitsbericht können die Faulbrutherde nachgesehen werden. Aus organisatorischen Gründen hinken diese Eintragungen leider immer etwas hinterher. Die aktuelle Situation kann beim jeweiligen Amtstierarzt in den Bezirkshauptmannschaften bzw. beim Magistrat abgerufen werden. Jede Imkerin und jeder Imker muss die Symptome der amerikanischen Faulbrut kennen. Je früher die Krankheit entdeckt wird, desto einfacher und kostengünstiger ist deren Behandlung. Auf der Homepage des ÖIB ist eine Rubik eingerichtet, in der alle Sperrgebiete in Österreich angeführt sind. Die Aktualität der Eintragungen hängt natürlich von den Informationen, die wir von den einzelnen Landesverbänden erhalten, ab. Aufgrund einer neuen EU-Vorgabe zur Tiergesundheit werden derzeit die Regelungen und Maßnahmen für Österreich bei einem Auftreten dieser Bienenseuche gemeinsam mit AGES und dem Erwerbsimkerbund erarbeitet.
 
Corona scheint eine Normalität in unserem Leben zu werden und wird uns in nächster Zeit nicht loslassen. Auf EU-Ebene werden in Form einer Umfrage die bisherigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Landwirtschaft und auch auf die Imkereibranche erhoben. Mund-Nasen-Schutz und Abstand sind noch die einfachsten Regeln, die wir berücksichtigen können. Sonst hat man Schwierigkeiten den sich dauern ändernden Vorgaben zu folgen. Deshalb versuchen wir auf der Homepage des ÖIB, die für uns und unsere Vereinsarbeit relevanten COVID19-Regelungen zusammen zufassen.
 
Ich wünsche alles Gute,
Ihr/Euer Reinhard Hetzenauer
 

Quellen: https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/krankheiten/tgb_adns/tgb20.html
 
AutorIn:
Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

55 Artikel, Set 6/6
2 3 4 5 6

Vorwort "Bienen aktuell"

Jänner 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Dezember 2020

Vorwort "Bienen aktuell"

November 2020

Vorwort "Bienen aktuell"

Oktober 2020

Vorwort "Bienen aktuell"

September 2020

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Hetzenauer.jpg
Hetzenauer
Hetzenauer.jpg
Hetzenauer