Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Honig

Tag der Honigwabe 2023

Presseinformation und Einladung

am Freitag, 10. November 2023, Messe Wieselburg

PRESSEINFORMATION

Messe Wieselburg: Nicht nur Bienen sind fleißige Arbeiter:innen – auch die Jury der „Goldenen Honigwabe“ hatte mit den mehr als 1100 Einreichungen viel zu tun. Am „Tag der Honigwabe“, der am 10. November 2023 in Wieselburg stattfindet, werden die Sieger:innen der Produktprämierung von Honig und Honig-Spezialitäten in einem feierlichen Rahmen bei der Messe Wieselburg geehrt. 
 
 
Im alten Ägypten wurde Honig als „Speise der Götter“ bezeichnet und schon früh wurde die heilende Wirkung dieses einzigartigen Naturprodukts erkannt. Heute verarbeiten die österreichischen Imker:innen nicht nur den eigentlichen Honig (als Nahrungsmittel) sondern sind auch sehr innovativ im Kreieren von neuen Produkten sowie beim Überarbeiten von alten Rezepturen wie z.B. dem Oxymel. Diese kreativen Leistungen und innovativen Entwicklungen des Imker-Handwerks werden jedes Jahr bei der Honig-Prämierung der Messe Wieselburg geehrt und die Sieger:innen gekürt.
 
In unterschiedlichen Kategorien konnten Imker:innen ihre Honig-Produkte bei der Produktprämierung
„Die goldene Honigwabe“ der Messe Wieselburg einreichen. Die Produkte wurden von einer 30-köpfigen Jury nach unterschiedlichen Kriterien unter dem Vorsitz des Präsidenten vom niederösterreichischen Imkerverbandes Josef Niklas beurteilt.

„Die äußere Beurteilung sowie der Geruch, die Konsistenz, die Harmonie und natürlich der Geschmack waren die Kriterien, welche die 30 Honig Expert:innen in der Jury bei der Verkostung im Wieselburger Messegelände berücksichtigt haben,“ so die Projektleiterin des Wettbewerbs Lisa Stoll.
 
„Die Klima- und Umweltveränderungen haben auch die heurige Honigernte stark beeinflusst: Die Einreichungen bei Blütenhonig waren nicht so hoch wie in den letzten Jahren, da wir einen sehr kühlen und teilweise regenreichen Frühling hatten,“ meint Josef Niklas.

„Wenn das Wetter zu kalt und zu feucht ist, haben Bienen kein optimales Flugwetter um Pollen zu sammeln. In der Folge haben sie auch nicht genug zu fressen, und hier muss dann der Imker mit seinem Wissen und seiner Erfahrung mit kleinenFuttergaben eingreifen um die aufstrebende Entwicklung der Bienenvölker zu erhalten. Nur so können die Völker in der späteren Ernte ertragreich sein,“ sagte der Präsident vom österreichischen Imkerbund Ing. Reinhard Hetzenauer im Gespräch.
 
Die günstigen Wetterbedingungen im Juli konnten die Jahresernte etwas ausgleichen, jedoch verzeichneten die Imker:innen einen Totalausfall bei Akazien- und Lindenblütenhonig.
Die Bedeutung der Bienen zeigt sich nicht nur in der Honig-Produktion, sondern auch in der Bestäubungsleistung von Blüten vieler landwirtschaftflichen Kulturen und in unseren Obstbeständen. Aufgrund des schlechten Frühjahrs war eine Bestäubung bei Kirsch- und teilweise Zwetschkenblüten nicht möglich – was sich auch am Ertrag bei diesen Früchten zeigte.
 
Für den 10. November 2023 lädt die Messe Wieselburg ab 9 Uhr die Teilnehmer:innen der Produkt-Prämierung zu einem Festakt auf das Messegelände ein. Am Tag der Honigwabe werden sowohl fachliche Vorträge als auch Firmenpräsentationen geboten. Das Highlight ist um 13:30 Uhr die feierliche Überreichung der Siegerurkunden an die Gewinner:innen. Beim Festakt werden auch Ehrengäste wie z.B. DI Alexander Bernhuber (Abgeordneten zum Europäischen Parlament) und Bürgermeister Dr. Josef Leitner (Wieselburg) anwesend sein.
 
 Download Siegerliste - Bitte nicht vor dem 10.11.2023, 15:00 veröffentlichen 
 
Über die Produkt-Prämierungen:
Die Messe Wieselburg gilt als Spezialist für Veranstaltungen rund um die bäuerliche Vermarktung sowie der bäuerlichen bzw. gewerblichen Produktion. Seit mehr als 20 Jahren veranstaltet die Messe Wieselburg Produkt-Prämierungen in 11 unterschiedlichen Bereichen darunter das „Goldenen Stamperl“ – Prämierung von bäuerlichen Bränden und Likören, dem „Kasermandl in Gold“ – Prämierung von Käse und Milchprodukten, dem „Speck-Kaiser“ – Prämierung von verschiedenem Speck und Wurstspezialitäten oder dem „BIO-Produkt des Jahres“, bei dem Produkte aus biologischer Produktion ausgezeichnet werden.
 
Mehr Informationen und Details zu den verschiedenen Produktprämierungen finden Sie unter: www.messewieselburg.at/produktpraemierungen
Weitere Informationen zu Messen und Veranstaltungen der Messe Wieselburg finden Sie unter: www.messewieselburg.at

ACHTUNG:
Die Gewinner:innen dürfen erst ab 10. November, 15:00 Uhr veröffentlicht werden. Die Gewinner:innenliste wird ab diesem Zeitpunkt auch online unter: www.messewieselburg.at/produktpraemierungen
 
 
 
 
 
AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

12 Artikel, Set 1/2
1 2

Die goldene Honigwabe 2025

Prämierung von Honig und Honigprodukten, 14. und 15. November 2025

Tag der Honigwabe 2023

Presseinformation und Einladung

VERLEIHUNG DER GOLDENEN HONIGWABE

Trotz Absage der BIO Messe wollen wir die Goldene Honigwabe übergeben.

Die Goldene Honigwabe 2023

Die besten Qualitätshonige und Honigprodukte in Österreich werden prämiert.

DIE GOLDENE HONIGWABE

Die Sieger•innen 2022/23

Sachbezeichnung "Bienenhonig“ nicht mehr zulässig

Kennzeichnung neu

Österreichisches Lebensmittelbuch

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Die "Goldene Honigwabe 2022/23" - Flüssiges Gold!

Prämierung von Honig und Honigprodukten

Kennzeichnung von Propolistropfen

Kennzeichnung von Honig

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund