Die Goldene Honigwabe 2023
Die besten Qualitätshonige und Honigprodukte in Österreich werden prämiert.
DIE PREISVERLEIHUNG
Nach einem sehr erfolgreichen Wettbewerb um die Goldene Honigwabe 2022 mit knapp
1.300 Einsendungen gibt es auch dieses Jahr einige Neuerungen und zusätzliche Angebote für den
Wettbewerb zu verkünden.
Die Preisverleihung während der Bio-Österreich-Messe hat sich bereits zu einem Fixpunkt
etabliert und wird heuer am 11. November 2023 über die Bühne gehen.
Damit haben alle Imkerinnen und Imker schon im Weihnachtsgeschäft ihre erzielten Prämierungen
zur Verfügung.
1.300 Einsendungen gibt es auch dieses Jahr einige Neuerungen und zusätzliche Angebote für den
Wettbewerb zu verkünden.
Die Preisverleihung während der Bio-Österreich-Messe hat sich bereits zu einem Fixpunkt
etabliert und wird heuer am 11. November 2023 über die Bühne gehen.
Damit haben alle Imkerinnen und Imker schon im Weihnachtsgeschäft ihre erzielten Prämierungen
zur Verfügung.
ERSTMALS BIOIMKER DES JAHRES GESUCHT
Ein Meilenstein:
Es wird diesmal auch ein Bioimker des Jahres gesucht.
Ihm winken genauso wie dem (konventionellen) Imker des Jahres 750,- Euro als Siegprämie.
Es wird diesmal auch ein Bioimker des Jahres gesucht.
Ihm winken genauso wie dem (konventionellen) Imker des Jahres 750,- Euro als Siegprämie.
GRAFIK: SAMMELSPEKTRUM
Neu und eine absolute Besonderheit ist auch die Möglichkeit einer graphischen Darstellung über das Sammelspektrum der eigenen Bienen. Mittels DNA-Trachtanalyse werden alle Pflanzen aufgespürt,
welche die eigenen Völker besucht haben.
Besonders wertvoll ist die graphische Aufbereitung der Daten, die über einen QR-Code
auch von Kunden jederzeit eingesehen werden können − für noch mehr Transparenz über die Inhalte
des Qualitätshonigs und für Honigkunden deshalb höchst interessant.
Derzeit kann allerdings noch keine Begutachtung zur Sortenbestätigung erfolgen.
Honigliköre werden erst im Jänner 2024 eingereicht und wie bisher auf der Ab-Hof-Messe (8. bis
11. März) prämiert.
welche die eigenen Völker besucht haben.
Besonders wertvoll ist die graphische Aufbereitung der Daten, die über einen QR-Code
auch von Kunden jederzeit eingesehen werden können − für noch mehr Transparenz über die Inhalte
des Qualitätshonigs und für Honigkunden deshalb höchst interessant.
Derzeit kann allerdings noch keine Begutachtung zur Sortenbestätigung erfolgen.
Honigliköre werden erst im Jänner 2024 eingereicht und wie bisher auf der Ab-Hof-Messe (8. bis
11. März) prämiert.
BEACHTENSWERTES
Bitte unbedingt darauf achten, dass die Kennzeichnung keine Fehler aufweist, um Punkteabzüge
zu vermeiden.
Zudem sollte die Honigoberfläche im Inneren des Glases sauber sein.
Regionale Angaben zum Honig sind möglich, werden aber während des Bewerbes den Verkostern nicht kenntlich gemacht.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit der Einsendung von Honigprodukten.
Besonders interessant ist dabei auch die Sparte Oxymel. Dieses Produkt wurde bereits im Codex Alimentarius als Imkerspezialität niedergeschrieben.
„Ich wünsche viel Erfolg beim Wettbewerb und grüße herzlich aus Wieselburg“,
ruft Juryleiter Josef Niklas zum Mitmachen auf.
JOSEF NIKLAS
sepp.niklas@gmail.com
zu vermeiden.
Zudem sollte die Honigoberfläche im Inneren des Glases sauber sein.
Regionale Angaben zum Honig sind möglich, werden aber während des Bewerbes den Verkostern nicht kenntlich gemacht.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit der Einsendung von Honigprodukten.
Besonders interessant ist dabei auch die Sparte Oxymel. Dieses Produkt wurde bereits im Codex Alimentarius als Imkerspezialität niedergeschrieben.
„Ich wünsche viel Erfolg beim Wettbewerb und grüße herzlich aus Wieselburg“,
ruft Juryleiter Josef Niklas zum Mitmachen auf.
JOSEF NIKLAS
sepp.niklas@gmail.com
INFORMATIONEN & EINSENDESCHLUSS
Die ausgefüllte Teilnahmekarte
(online unter www.messewieselburg.at/produktpraemierungen/die-goldene-honigwabe abrufbar)
muss gemeinsam mit der/den Honigprobe/n im Zeitraum von Montag,
28. August bis Freitag, 1. September
an folgender Adresse einlagen:
Messe Wieselburg GmbH
Volksfestplatz 3,
3250 Wieselburg
(online unter www.messewieselburg.at/produktpraemierungen/die-goldene-honigwabe abrufbar)
muss gemeinsam mit der/den Honigprobe/n im Zeitraum von Montag,
28. August bis Freitag, 1. September
an folgender Adresse einlagen:
Messe Wieselburg GmbH
Volksfestplatz 3,
3250 Wieselburg
TEILNAHMEKARTE
https://www.messewieselburg.at/media/teilnahmekarte_die_goldene_honigwabe_2023_-_formular.pdf