Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Honig

Österreichisches Lebensmittelbuch

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

IV. Auflage Kapitel / B 3 / Honig und andere Imkereierzeugnisse

Veröffentlicht mit Geschäftszahl: 2022-0.419.462 vom 5.7.2022 Übergangsfrist: Es wird, um den Erzeugern und Importeuren genügend Zeit für die Umstellung zu geben, für bisher verkehrsfähige Produkte zum vollständigen Abbau der Bestände eine Übergangsfrist bis längstens 30. Juni 2025 gewährt.

https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/buch/codex/B3_Honig.pdf

INHALTSVERZEICHNIS

1 HONIG
1.1 Begriffsbestimmung, Kennzeichnung, Zusammensetzung
1.2 Bezeichnung und freiwillige Informationen 
1.3 Beurteilung 
1.3.1 Beurteilungsgrundsätze 
1.3.2 Beurteilung von Sortenhonigen 
1.4 Regelung des Verkehrs
1.4.1 Lagerbedingungen

2 MET (HONIGWEIN) 
2.1 Beschreibung 
2.1.1 Definition
2.1.2 Alkoholgehalt
2.1.3 Gärung
2.1.4 Filtration 
2.1.5 Konservierungsstoffe
2.1.6 Haltbarkeit
2.1.7 Säuerungsmittel 
2.1.8 Aromen
2.1.9 Mischungen von Met 
2.2 Bezeichnung
2.2.1 Met/Honigwein
2.2.2 Alkoholgehalt 
2.2.3 Geschmackseindruck
AutorIn:
Ing. Josef Niklas
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

12 Artikel, Set 1/2
1 2

Die goldene Honigwabe 2025

Prämierung von Honig und Honigprodukten, 14. und 15. November 2025

Tag der Honigwabe 2023

Presseinformation und Einladung

VERLEIHUNG DER GOLDENEN HONIGWABE

Trotz Absage der BIO Messe wollen wir die Goldene Honigwabe übergeben.

Die Goldene Honigwabe 2023

Die besten Qualitätshonige und Honigprodukte in Österreich werden prämiert.

DIE GOLDENE HONIGWABE

Die Sieger•innen 2022/23

Sachbezeichnung "Bienenhonig“ nicht mehr zulässig

Kennzeichnung neu

Österreichisches Lebensmittelbuch

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Die "Goldene Honigwabe 2022/23" - Flüssiges Gold!

Prämierung von Honig und Honigprodukten

Kennzeichnung von Propolistropfen

Kennzeichnung von Honig

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund