Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Nachwuchsarbeit

Österreichischer Jungimkerwettbewerb in Warth in NÖ

Die Leistungen aller Teilnehmer waren beeindruckend und mit diesem Imkernachwuchs braucht man sich um die Imkerei in Österreich keine Sorgen zu machen.

Nach der unfreiwilligen Pause im letzten Jahr war es nun heuer möglich, den 9. Österreichischen Jungimkerwettbewerb vom 9.-11. Juli in der Imkerschule der Landwirtschaftlichen Fachschule in Warth auszutragen. Der Landesverband für Niederösterreich hatte schon 2020 dazu eingeladen. Die stellvertretende Jugendreferentin des ÖIB und Jugendreferentin des Landes Niederösterreich hat heuer mit viel Elan und unter großem persönlichen Einsatz die Spiele organisiert.

Jungimker-Saal-21-1024x683-500x333.jpgJungimker-Saal-21-1024x683-500x333.jpgJungimker-Saal-21-1024x683-500x333.jpg[1626254657609581.jpg]
Von den ursprünglich gemeldeten 19 Teilnehmern aus sieben Bundesländern stellten sich dann wirklich 17 mit ihrem umfangreichen Wissen rund um die Honigbiene. Neben den anspruchsvollen Aufgaben auf insgesamt zehn Stationen war am Freitag abends ein Wissenstest mit 50 Fragen zu beantworten. Danach ging es mit Rangern bis zum Einbruch der Dunkelheit in den Wald.
 
Tief beeindruckt waren Jury und Betreuer von den Leistungen der Jugendlichen am Samstag vormittags bei den praktischen Stationen. Neben praktischen Arbeiten am offenen Bienenvolk und der Fotobeute galt es Drohnen zu zeichnen, das Wissen über Trachtpflanzen und die Kenntnisse über Bienenprodukte und Wachs unter Beweis zu stellen. Ebenso waren grundlegendes Wissen über Bienengesundheit, einfache Mikroskopie, Kenntnisse in Honigsensorik, sowie die richtige Handhabung von Imkerwerkzeugen der Jury unter Beweis zu stellen. Auf der Station Honigsensorik durften die TeilnehmerInnen zum Beispiel in die Rolle von Lebensmittelkontrolloren schlüpfen und nicht verkehrsfähige Honige, sowie fehlerhafte Etikettierung erkennen. Bei den Trachtpflanzen galt es, Pollen und Nektarwertigkeit zu zuordnen, bei den Werkzeugen mussten die Jugendlichen unter anderem ein Apideakästchen zusammenbauen. Spannend war auch die Station Drohnenzeichnen, teilweise gingen die Prüflinge mit erstaunenswerter Professionalität ans Werk und viele gekennzeichnete Drohnen schwirrten dann leicht beleidigt zurück in ihre Völker.
 
Jungimker+Festgäste-21 Copyright Jürgen Mück (002).jpgJungimker+Festgäste-21 Copyright Jürgen Mück (002).jpgJungimker+Festgäste-21 Copyright Jürgen Mück (002).jpg[162625445385429.jpg]
Nach dem spannenden Vormittag war dann Entspannung im Kletterpark Wartmannstetten angesagt. Mit ebenso grosser Spannung wurde jedoch die Siegerehrung am Abend erwartet, welcher unter der Leitung vom Hausherrn der Schule, Dipl. Ing. Franz Aichinger und dem Leiter der Imkerschule Warth, Ing. Karl Stückler, stattfand. Erfreulicherweise nahmen zahlreiche Ehrengäste wie die Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag, Frau Waltraud Ungersböck, Frau Michaela Walla, Bürgermeisterin von Warth, sowie die Bezirksbäuerin von Neunkirchen, Frau Karoline Ofenböck, teil. Besonders gefreut haben wir uns über die Anwesenheit von Herrn Ing. Josef Niklas als Vertreter des ÖIB und Präsident des Niederösterreichischen Landesverbandes, sowie Altpräsident Johann Gruscher.
 
Jungimker-Bewerb-21 Copyright Jürgen Mück (002).jpgJungimker-Bewerb-21 Copyright Jürgen Mück (002).jpgJungimker-Bewerb-21 Copyright Jürgen Mück (002).jpg[1626254407926840.jpg]

Als eindeutiger Sieger des Wettbewerbes ging Jakob Zöchbauer (OÖ) hervor. Zweitplazierter war Pascal Schneider (T). Den dritten Platz konnte mit viel Wissen Bastian Fleischer aus Vorarlberg belegen.

Leider findet der für heuer geplante  Internationale Jungimkerwettbewerb in Slowenien nicht statt . Deshalb hat der ÖIB für die drei Erstplatzierten schöne Sachpreise zur Verfügung gestellt.
Der Landesverband Niederösterreich finanzierte und spendierte neben dem Freizeitprogramm ein kleines Geschenk an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
 

Die Leistungen aller Teilnehmer waren beeindruckend und mit diesem Imkernachwuchs braucht man sich um die Imkerei in Österreich keine Sorgen zu machen.

Ein großes Dankeschön unsererseits geht an Ing. Josef Niklas, Landesverband vom NÖ, Ing. Karl Stückler von der Imkerschule Warth, dem Küchenteam der Lehranstalt für die tolle Verpflegung, sowie allen Referenten und Mithelfern unter der Leitung von Valeria Voit.
 
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Österreichischen Jungimkerwettbewerb. Der Austragungsort steht noch nicht fest, wir freuen uns aber über eine Einladung aus einem Bundesland. Es ist wichtig, dass sich die Jungimker treffen können und gestärkt mit neuen Freundschaften und Impulsen nach Hause fahren. Jugendliche auf ihrem zu begleiten ist ein sehr wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit und wir dürfen nicht aufhören, da mitzuwirken.
 
Rosi Fellner
Bundesjugendreferentin

 

Foto 1

v.l.n.r.) Präsident des österreichischen Imkerbundes Josef Niklas, 
Zweitplatzierter Pascal Schneider, Sieger Jakob Zöchbauer, Dritter Bastian Fleischer 
und Jungimker-Referentin Valeria Voit 

Fotos Copyright: Jürgen Mück 

Foto 2

(v.l.n.r.) Imkerbund-Präsident Josef Niklas, Jugendreferentin Ö-Imkerbund Rosi Fellner,
Zweitplatzierter Pascal Schneider, Sieger Jakob Zöchbauer, Dritter Bastian Fleischer,
Jungimker-Referentin Valeria Voit, Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck
und Bürgermeisterin Michaela Walla 

Fotos Copyright: Jürgen Mück 
Bildungszentrum.jpgBildungszentrum.jpgBildungszentrum.jpg[1626254672096542.jpg]

PRESSEMITTEILUNG NÖ Imkerschule Warth 

Bundesweiter Jungimker-Wettbewerb an Imkerschule Warth ausgetragen

LR Teschl-Hofmeister: Jugend für faszinierende Welt der Bienen begeistern 

unter Downloads: Pressearbeit: Mag. Jürgen Mück
Landwirtschaftliche Fachschule Warth 
Aichhof 1 
2831 Warth 
Telefon: 02629/2222-0 
Fax: 02629/2222-52 
E-Mail: bildungszentrum@lfs-warth.ac.at 
www.lfs-warth.ac.at 
www.noe.gv.at/datenschutz 

Fotos Copyright: Jürgen Mück 
 

Downloads zum Thema

  • Jungimker-Bewerb Imkerschule Warth-PA-21
AutorIn:
Rosi Fellner
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

19 Artikel, Set 2/2
1 2

Jakob Zöchbauer gewinnt internationalen Jungimkerwettbewerb

Jungimkerwettbewerb 2023 in Schattendorf

Der imkerliche Jugendwettbewerb fand heuer von 19. bis 21. Mai statt.

Österreicher Jungimkerwettbewerb in Tirol erfolgreich durchgeführt

Jungimkerwettbewerb

Fragen zum Theorietest

Praktische Stationen beim Jungimkerwettbewerb 2022

Einladung zum Österreichischen Jungimkerwettbewerb 2022 in Tirol

Österreichischer Jungimkerwettbewerb in Warth in NÖ

Die Leistungen aller Teilnehmer waren beeindruckend und mit diesem Imkernachwuchs braucht man sich um die Imkerei in Österreich keine Sorgen zu machen.

Einladung zum Österreichischen Jungimkerwettbewerb

Freitag, 8. Juli - Sonntag, 11. Juli 2021 in der Imkerschule Warth, NÖ.

Jahrestätigkeitsbericht der Bundesreferentin für Nachwuchs- und Jugendarbeit WL Rosi Fellner, Herbst 2020

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Jungimker-Saal-21-1024x683-500x333.jpg
Jungimker-Saal-21-1024x683-500x333
Jungimker+Festgäste-21 Copyright Jürgen Mück (002).jpg
Jungimker+Festgäste-21 Copyright Jürgen Mück (002)
Jungimker-Bewerb-21 Copyright Jürgen Mück (002).jpg
Jungimker-Bewerb-21 Copyright Jürgen Mück (002)
Bildungszentrum.jpg
Bildungszentrum
Jungimker-Saal-21-1024x683-500x333.jpg
Jungimker-Saal-21-1024x683-500x333
Jungimker+Festgäste-21 Copyright Jürgen Mück (002).jpg
Jungimker+Festgäste-21 Copyright Jürgen Mück (002)
Jungimker-Bewerb-21 Copyright Jürgen Mück (002).jpg
Jungimker-Bewerb-21 Copyright Jürgen Mück (002)
Bildungszentrum.jpg
Bildungszentrum