Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Nachwuchsarbeit

Jungimkerwettbewerb 2023 in Schattendorf

Der imkerliche Jugendwettbewerb fand heuer von 19. bis 21. Mai statt.

Jugendimkerei schwärmt ins Burgenland

449.jpg449.jpg449.jpg[1686742114450627.jpg]
Sonne, Bienen und Schattendorf.
Mehr brauchten die Kinder und Jugendlichen heuer nicht, beim 11. Imkerlichen Jugendwettbewerb,
der vom Gastgeberland Burgenland organisiert wurde.
Mit Motivation, viel Ehrgeiz und einem Schwarmwissen bestückt waren 21 Kandidatinnen
und Kandidaten aus allen neun Bundesländern angereist, um ihr Können zu zeigen.

Charakteristisches Bienengelb
zierte die einheitlichen T-Shirts dieses Bienenschwarms bestehend aus 17 Jungs
und vier Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren.

Herausforderung
Nummer eins war ein schriftlicher Multiple-Choice-Test, bestehend
aus 50 anspruchsvollen Fragen rund um die Imkerei, Botanik
und das Leben der Biene.

Am nächsten Tag, ausgerechnet am Weltbienentag, galt es, elf praxisorientierte
Wissensstationen bestmöglich zu bewältigen, die selbst erfahrene Imkerinnen und Imker staunen
lassen.
Die da waren: Bienengesundheit, Honigsensorik, Trachtpflanzen, Fotobeute, Bienenprodukte, Arbeitsteilung
im Bienenvolk, imkerliche Werkzeuge, Drohnen markieren, Mikroskopie und Anatomie, Bienen-
wachs und die praktische Arbeit am Bienenvolk.

Trotz der knappen Vorgabe von nur zehn Minuten pro Station waren die Jugendlichen
so talentiert am Werk, dass am Ende Kommastellen zur Berechnung der Platzierungen herangezogen
werden mussten.

Titelverteidiger aus den Jahren 2021 und 2022, Jungimker Jakob Zöchbauer aus Oberösterreich,
holte mit 150,625 Gesamtpunkten den Sieg und freute sich besonders über den Pokal in
Form einer Biene, gesponsert von der LK Burgenland.

Eine knappere Kiste hätte es wohl kaum sein können, denn die zweitplatzierte Steirerin
Klara Sergl (140,5 Punkte) und den drittplatzierten Salzburger Florian Schlojer (140,125 Punkte) trennten
Nuancen im Bienenwissen.

Nichtsdestotrotz qualifizierten sich somit alle drei Stockerlplätze für die Teilnahme
am International Meeting of Young Beekeepers (IMYB 2023), das Anfang Juli im Nachbarland Slowenien
ausgetragen wird.

Damit kein Jugendlicher mit leeren Händen nachhause gehen musste, bekamen die Kids neben der altbewährten ÖIB-Medaille auch diverse imkerliche Utensilien von zahlreichen Unterstützern des Jungimkerbewerbs, wie zum Beispiel ein Begattungskästchen samt Zuchtlatte und Umlarvlöffel, Bienenfutter, eine Reinzuchtkönigin uvm.

Obmann des Bienenzuchtvereins Region Kogelberg, Herbert Grafl, ist als Landesobmann 
und Organisator stolz auf die gelungene Veranstaltung:
„Natürlich ist so ein Bewerb nur mit Einsatz vieler fleißiger Bienen möglich. Ein großer Dank gilt dem
Österreichischen Imkerbund, allen Jugendbetreuern und -betreuerinnen und allem voran den Teilnehmern,
die mit Begeisterung und Leidenschaft dabei waren.“

René Wutschitz als burgenländischer Jugendreferent freut sich über seine bienenbegeisterten
Schützlinge aus der LFS Güssing, Elias Butz, Fabian Kainrath und Erik Köllner, die zum ersten Mal
teilgenommen haben.

Für das IMYB 2023 heißt es nun Daumen drücken für das österreichische Team, das ich
gemeinsam mit dem oberösterreichischen Kollegen, Dietmar Fageth begleiten werde.

VALERIA VOIT, ÖIB-Jugendreferentin
Tel.: 0650/4143424
Mail: valeria.voit@gmx.at

 
501.jpg501.jpg501.jpg[1686742153674923.jpg]

JAKOB ZÖCHBAUER IST ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE BESTER JUNGIMKER ÖSTERREICHS

Jakob Zöchbauer aus Nebelberg (OÖ) holte Ende Mai beim Bundeswettbewerb
der Jungimker zum dritten Mal in Folge den ersten Platz.
Beim zweitägigen Wettbewerb im Burgenland stellten die
besten Jungimker Österreichs ihr Können unter Beweis. Ihr Wissen wurde bei
einem schriftlichen Test sowie einigen Praxisstationen abgefragt.
Die Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren legten dabei ein hohes Expertenwissen
an den Tag, das dem eines Imkerfacharbeiters gleichkommt.
Mit seinem Fachwissen und routiniertem Arbeiten mit den Bienen glänzte Jakob Zöchbauer auch in
diesem Jahr und sicherte sich so erneut den Titel als bester Jungimker.


Anfang Juli vertritt er Österreich – zusammen mit der Zweit- und dem Drittplatzierten –
beim internationalen Bewerb in Slowenien. 
498.jpg498.jpg498.jpg[1686742141547436.jpg]
Sammelordner aller Bilder - diesen Link öffnen:
https://photos.app.goo.gl/LTP1doTUbt2inMeU9
AutorIn:
Valeria Voit
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

19 Artikel, Set 2/2
1 2

Jakob Zöchbauer gewinnt internationalen Jungimkerwettbewerb

Jungimkerwettbewerb 2023 in Schattendorf

Der imkerliche Jugendwettbewerb fand heuer von 19. bis 21. Mai statt.

Österreicher Jungimkerwettbewerb in Tirol erfolgreich durchgeführt

Jungimkerwettbewerb

Fragen zum Theorietest

Praktische Stationen beim Jungimkerwettbewerb 2022

Einladung zum Österreichischen Jungimkerwettbewerb 2022 in Tirol

Österreichischer Jungimkerwettbewerb in Warth in NÖ

Die Leistungen aller Teilnehmer waren beeindruckend und mit diesem Imkernachwuchs braucht man sich um die Imkerei in Österreich keine Sorgen zu machen.

Einladung zum Österreichischen Jungimkerwettbewerb

Freitag, 8. Juli - Sonntag, 11. Juli 2021 in der Imkerschule Warth, NÖ.

Jahrestätigkeitsbericht der Bundesreferentin für Nachwuchs- und Jugendarbeit WL Rosi Fellner, Herbst 2020

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
449.jpg
449
501.jpg
501
498.jpg
498
449.jpg
449
501.jpg
501
498.jpg
498