Infoblock 2024 in der Bienen aktuell
ERNST TIEFENTHALER
Infoblock Dezember
„Pfiat di 2024 und danke!“
Ein letztes Mal meldet sich Ernst Tiefenthaler mit Wissenwertem im Infoblock, ehe er das „Schreibzeug“ an Hermann Ammerstorfer weitergibt.
Ein letztes Mal meldet sich Ernst Tiefenthaler mit Wissenwertem im Infoblock, ehe er das „Schreibzeug“ an Hermann Ammerstorfer weitergibt.
Infoblock November
Von Logo, über Produkte bis Krankheiten
In Anbetracht des heurigen Melezitosejahres wurde die Herstellung von Met und Likör interessant. Auch der Einwinterung der Bienen muss besonderes Augenmerk geschenkt werden, um Krankheiten vorzubeugen.
In Anbetracht des heurigen Melezitosejahres wurde die Herstellung von Met und Likör interessant. Auch der Einwinterung der Bienen muss besonderes Augenmerk geschenkt werden, um Krankheiten vorzubeugen.
Infoblock Oktober
Zwei bedeutende Bienenprodukte in der Herstellung
Cremehonig hat sich etabliert. Propolistropfen sind fixer Bestandteil der Naturheilkunde. Im Herbst können wir uns diesen tollen Produkten widmen.
Cremehonig hat sich etabliert. Propolistropfen sind fixer Bestandteil der Naturheilkunde. Im Herbst können wir uns diesen tollen Produkten widmen.
Infoblock September
Eine ruhigere, aber wichtige Zeit in der Imkerei
Sich gut um das Volk und den Honig kümmern, steht in diesem Monat am Plan von Imkern und Imkerinnen.
Sich gut um das Volk und den Honig kümmern, steht in diesem Monat am Plan von Imkern und Imkerinnen.
Infoblock Juli/August
Ernten, füttern und behandeln
Der letzte Honig wird geerntet, die Vorbereitungen für ein starkes Winter- bzw. Frühjahrsvolk müssen angegangen werden.
Der letzte Honig wird geerntet, die Vorbereitungen für ein starkes Winter- bzw. Frühjahrsvolk müssen angegangen werden.
Infoblock Juni
Das Züchten einfach mal ausprobieren
In diesem Monat geht‘s um die Zucht, Waldtracht und Varroa.
In diesem Monat geht‘s um die Zucht, Waldtracht und Varroa.
Infoblock Mai
Im Wonnemonat ist bei Biene und Imker einiges los
Der Bautrieb ist voll ausgeprägt, das Volk ist stark, die Schwarmtriebigkeit will gut beobachtet sein. Womöglich steht auch eine erste Honigernte an.
Der Bautrieb ist voll ausgeprägt, das Volk ist stark, die Schwarmtriebigkeit will gut beobachtet sein. Womöglich steht auch eine erste Honigernte an.
Infoblock April
Es ist angerichtet
Kaum zu glauben, aber das erste Quartal in diesem Jahr ist bereits wieder Vergangenheit.
Kaum zu glauben, aber das erste Quartal in diesem Jahr ist bereits wieder Vergangenheit.
Infoblock März
Ein erstes Öffnen der Völker in der neuen Saison
Was bei der Frühjahrsrevision gemacht wird, worauf geschaut wird und welche Krankeiten wir erkennen können. Auch ein Einblick in die Jumbo-Betriebsweise mit angepasstem Brutraum wird gegeben.
Was bei der Frühjahrsrevision gemacht wird, worauf geschaut wird und welche Krankeiten wir erkennen können. Auch ein Einblick in die Jumbo-Betriebsweise mit angepasstem Brutraum wird gegeben.
Infoblock Februar
Ein mit großer Spanung erwarteter Monat
Warum der Blick ins Volk jetzt Leben retten kann, praktische Tipps zur Ausstattng am Bienenstand und über den Unterschied von drohnenbrütig und buckelbrütig.
Warum der Blick ins Volk jetzt Leben retten kann, praktische Tipps zur Ausstattng am Bienenstand und über den Unterschied von drohnenbrütig und buckelbrütig.
Infoblock Jänner
Ein Blick zurück und ein Blick nach vorne
Im Jänner stehen das Varroamonitoring und Planungen für die Saison im Vordergrund.
Im Jänner stehen das Varroamonitoring und Planungen für die Saison im Vordergrund.
Downloads zum Thema
- Infoblock Jänner 2024
- Infoblock Februar 2024
- Monatsanweisungen März 2024
- Monatsanweisungen April 2024
- Monatsanweisungen Mai 2024
- Monatsanweisungen Juni 2024
- Monatsanweisungen Juli August 2024
- Monatsanweisungen September 2024
- Monatsanweisungen Oktober 2024
- Monatsanweisungen November 2024
- Monatsanweisungen Dezember 2024