Infoblock 2023 in der Bienen aktuell
MICHAELA KOHLBACHER-SCHNEIDER
Infoblock Juni
Einfangen, Kellerhaft, einschlagen
Was nach einem actionreichen Krimi klingt, ist Imker-Alltag, wenn die
Bienen erstmal ausgebüchst sind. Ist ein Schwarm ausgeflogen, gibt es
unterschiedliche Methoden, ihn im neuen Heim einzuquartieren.
Was nach einem actionreichen Krimi klingt, ist Imker-Alltag, wenn die
Bienen erstmal ausgebüchst sind. Ist ein Schwarm ausgeflogen, gibt es
unterschiedliche Methoden, ihn im neuen Heim einzuquartieren.
Infoblock Mai
Schwarmlust, Weiselzellen & Co
Im Mai wird die Schwarmvorwegnahme konsequent fortgeführt.
In der Imkerei passt der Spruch „der frühe Vogel fängt den Wurm“
während der Saison besonders gut in zweierlei Hinsicht.
Im Mai wird die Schwarmvorwegnahme konsequent fortgeführt.
In der Imkerei passt der Spruch „der frühe Vogel fängt den Wurm“
während der Saison besonders gut in zweierlei Hinsicht.
Infoblock April
Völker richtig einschätzen
Die Frühjahrsrevision steht an.
Die Frühjahrsrevision steht an.
Infoblock März
Völker richtig einschätzen
Beim Auswintern ist eine gute Beobachtung gefragt. Es ist wichtig, sie
richtig zu beurteilen, um weitere Schritte richtig setzen zu können.
Beim Auswintern ist eine gute Beobachtung gefragt. Es ist wichtig, sie
richtig zu beurteilen, um weitere Schritte richtig setzen zu können.
Infoblock Februar
Die Vorzüge des Naturwabenbaus
Der Februar dient der Vorbereitung der Materialien für die kommende
Saison. Rähmchen und Zargen werden einsatzbereit hergerichtet. Hat man
im Vorjahr gewissenhaft gefüttert, sind auch im Februar am Bienenstand
nur freie Fluglöcher und Unversehrtheit der Bienenstöcke zu kontrollieren.
Der Februar dient der Vorbereitung der Materialien für die kommende
Saison. Rähmchen und Zargen werden einsatzbereit hergerichtet. Hat man
im Vorjahr gewissenhaft gefüttert, sind auch im Februar am Bienenstand
nur freie Fluglöcher und Unversehrtheit der Bienenstöcke zu kontrollieren.
Infoblock Jänner
Neues Jahr, ruhiger Anfang!
Wenn im Vorjahr bereits die Planung und die Restentmilbung erledigt wurden, ist der Jänner Erholungs- und Weiterbildungszeit. Am Bienenstand ist, bis auf Kontrollen, wenig zu tun. Nicht vergessen, Material für die Saison zu bestellen.
Wenn im Vorjahr bereits die Planung und die Restentmilbung erledigt wurden, ist der Jänner Erholungs- und Weiterbildungszeit. Am Bienenstand ist, bis auf Kontrollen, wenig zu tun. Nicht vergessen, Material für die Saison zu bestellen.