Hauptthemen Bienen aktuell 2023
Honigernte & Hygiene / Ing. Josef Niklas
Honigernte und Hygiene
Von der Wabe bis ins Glas – ein Prozess, bei dem Hygienestandard
maßgeblich über die Qualität des Endprodukts entscheiden.
Von der Wabe bis ins Glas – ein Prozess, bei dem Hygienestandard
maßgeblich über die Qualität des Endprodukts entscheiden.
Zucht / Kärcher, Neubauer, Eppenschwendtner, Sprenger, Larcher
Ein Miteinander für die Zucht
In Österreich gibt es mehrere professionelle und erfolgreiche
Zuchtverbände, die nicht alle die gleiche Rasse bevorzugen.
Dennoch sind die Ziele und Bestrebungen ähnlich.
In Österreich gibt es mehrere professionelle und erfolgreiche
Zuchtverbände, die nicht alle die gleiche Rasse bevorzugen.
Dennoch sind die Ziele und Bestrebungen ähnlich.
Schwarmmanagement / IM Hans Rindberger
Schwarmmanagement − gewusst wie!
Aus der Sicht eines Bio-Imkers.
Aus der Sicht eines Bio-Imkers.
Varroa / Christian Schmid
40 Jahre Varroa!
Und noch kein Ende
Situation im Frühling 2023 – Ein aktueller Erfahrungsbericht aus drei
verschiedenen Behandlungsmethoden zur Bekämpfung der Varroamilbe.
Und noch kein Ende
Situation im Frühling 2023 – Ein aktueller Erfahrungsbericht aus drei
verschiedenen Behandlungsmethoden zur Bekämpfung der Varroamilbe.
Recht in der Imkerei / Michael Hödl
Imkerei im Steuerund Sozialrecht −
Ein Überblick
Spezielle Fachliteratur zur Thematik sucht man vergebens. Die Imkerei
führt aber auch in der Praxis ein Schattendasein sowohl im Steuer- als
auch im Sozialrecht.
Ein Überblick
Spezielle Fachliteratur zur Thematik sucht man vergebens. Die Imkerei
führt aber auch in der Praxis ein Schattendasein sowohl im Steuer- als
auch im Sozialrecht.
Jugend / Ines Lindinger
Die Jungen Wilden
Der Imkernachwuchs kann sich sehen lassen und wartet mit Wissen auf,
das viele Kolleg*innen oft nicht in dem Ausmaß haben. Die Annahme, dass
die Imkerei eine Zunft der älteren Semester ist, stimmt längst nicht mehr.
Imkern ist „in“, und das auch bei unseren Jüngeren.
Der Imkernachwuchs kann sich sehen lassen und wartet mit Wissen auf,
das viele Kolleg*innen oft nicht in dem Ausmaß haben. Die Annahme, dass
die Imkerei eine Zunft der älteren Semester ist, stimmt längst nicht mehr.
Imkern ist „in“, und das auch bei unseren Jüngeren.