Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Project Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Newsletter
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

VESPA VELUTINA – AKTUELLE INFO

In Ungarn, nahe der Österreichischen Grenze wurde ein Fund der Vespa velutina bestätigt.ahe der Österreichischen Grenze wurde ein Fund der Vespa Velutina bestätigt.

Im eigenen Interesse sollen Imkerinnen und Imker vermehrt Kontrollen an ihren Bienenständen vornehmen.
Zu Empfehlen ist die Beobachtung der Bienenstand vor dem Flugloch für ca. 20 min. Bei Sichtung von verdächtigen Tieren ist eine Meldung an die AGES zu machen.
Da die AGES bereits sehr viele Falschmeldungen erhalten haben bittet sie Meldungen mit Fotos oder Videos zu schicken (bienen@ages.at).
Beobachtungen sind in den Gebieten zur Grenze zu Ungarn (Bundesländer Nähe zum Burgenland, aber auch Steiermark und Wien) besonders wichtig.





 
AutorIn:
REinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

112 Artikel, Set 7/8
4 5 6 7 8

Pilotprojekt Bienenpädagogik erfolgreich in Tirol gestartet

Weiterer Bienenpädagogikkurse in Wien

DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT

Apimondia 2022

24. — 28. August 2022 • Istanbul, Türkei

91. Deutschsprachiger Imkerkongress 2022 – Brixen Südtirol

01.09.- 04.09.2022

Die lange Nacht der Bienenwissenschaft

8. April | 20:15 Uhr

Die goldene Honigwabe 2022

Prämierung von Honig und Honigprodukten

Bunte Rezeptideen

AKTION: März - April 2022

Kinofilm: Tagebuch einer Biene

Ein beflügelndes Erlebnis für die ganze Familie

Volksbegehren: Umsetzung der Lebensmittelkennzeichnung

Aus unserem Shop!

Tischset Wabe; Tischset Bär; Wickelpapier

Reportage: „Rettet die Bienen“ – zwischen Rettungsaktionen und Geldmacherei

AB HOF Messe Wieselburg: 12.5. - 15.5.2022

Der Österreichische Imkerbund ist wie immer auf der Ab Hof Messe Wieselburg mit seinem Stand vertreten!

Winterverluste 2019/20

und Fokus auf Alter der Königin

Video der GAP-Anhörung und Presseaussendung

Internationale Videokonferenz 22.-24. Oktober 2021, Slowenien

Bienen, Kinder und Gesundheit

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund