S-051 Bio - Imkern in der Stadt und auf dem Land
Dietmar Niessner
Summende Nutztiere halten Einzug in urbane Lebensräume
Summende Nutztiere halten Einzug in urbane Lebensräume
Bienen sind faszinierende Wesen. Rund 4000 Blüten fliegen sie pro Tag für Nektar an. Dabei gibt es nicht nur in ländlichen Gegenden, sondern auch in Städten reichlich Nahrung für die emsigen Arbeiterinnen. Auf Balkonen, Verkehrsinseln und in Parkanlagen wird fleißig gesammelt und bestäubt. Erfolgreiches Imkern ist also fast überall möglich, ob auf dem Dach eines Hochhauses oder im eigenen Garten. Imkermeister und Pädagoge Dietmar Niessner eröffnet mit seinem Buch einen umfassenden Rundumblick auf die spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit des Imkerns. Mit vielen Informationen, Anleitungen und Tipps zum Start ins Imkern erleichtert er Anfänger*innen den Einstieg in die Bienenhaltung und beantwortet Fragen wie: Wie viel Zeit nimmt das Imkern in Anspruch? Wo kann ich mein Bienenvolk aufstellen? Was für Aufstellungsformen gibt es? Wie kommt man überhaupt zu Bienen?
Im Rhythmus der Bienen durch das Jahr
Biologisch Honig gewinnen
– wertvolle Tipps des langjährigen Bio-Imkers erleichtern den Ein- bzw. Umstieg in die ökologische Bienenhaltung
– umfassender Ratgeber: vom Bienenkauf über wesensgerechte Haltung bis zur Honig- und Wachsgewinnung
– passende Ausrüstungs- und Ausstattungstipps für angehende Imker*innen
– mit praktischem Jahresplan: wissen, was Monat für Monat genau zu tun ist
– für Selbermacher*innen: Rähmchen und Beuten im Eigenbau
– flotte Bienen in der Stadt: Tipps zum erfolgreichen urban beekeeping
– Bienenflüsterer: mit vielen Informationen zum Leben des Bienenvolks
– Bienen machen nicht nur Honig: Propolis, Wachs, Gelée royale und was man damit tun kann
– mit reicher Bebilderung