Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Project Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Newsletter
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Nachwuchsarbeit

Premiere für deutschösterreichische Jungimker

Von 5. bis 7. September wurde im oberpfälzischen Ensdorf ein Stück Imkergeschichte geschrieben: Zum ersten Mal trafen sich junge Imkerinnen und Imker aus Deutschland und Österreich zum länderübergreifenden Wettbewerb.

1. Jungimkertreffen in Bayern

Austragungsort war das Don Bosco Kloster, das nicht nur Unterkunft, sondern auch Schauplatz der Bewerbe bot. Wie berichtet qualifizierten sich die besten Neun am nationalen Jugendbewerb im Mai in Tamsweg.
Da es einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht möglich war mitzufahren, freuten sich die
„Aufrücker“ umso mehr. Aus dem Westen begleiteten Helmut Graf (Vorarlberg) und Andrea Lenzhofer
(Salzburg) sechs Jugendliche mit dem Zug. Aus dem Osten machten sich Bernhard Maurer
(Steiermark) und Valeria Voit (Niederösterreich) auf den Weg. In Linz schloss sich Jakob Zöchbauer (Oberösterreich) an, der das Prüfungsteam rund um Juliane Kreuzhuber verstärkte. Wie Jakob
war Juliane auch Teilnehmerin an den internationalen Imker-Treffen der Jugendlichen (IMYB). Sie
hat Bewerbserfahrung und wurde nicht grundlos vom International Center of Young Beekeepers (ICYB) als
Headfacilitator für das IMYB 2026 in Nordirland ausgewählt. In Amberg erwarteten die Gruppe zwei deutsche Hauptkoordinatoren am Bahnhof, Matthias Bohmann mit Sohn Jannik, und brachten alle Gäste nach Ensdorf.

IMKEREI-BEWERB FÜR JUGENDLICHE AUSGETRAGEN

Am Freitagabend waren schließlich alle 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – je neun aus beiden
Ländern – vereint. Nach dem Theorietest bot eine Vorstellrunde Gelegenheit, erste Kontakte zu
knüpfen. Für den Praxisbewerb am Samstag wurden Zweierteams ausgelost, damit deutsche und
österreichische Jugendliche Seite an Seite antreten konnten. Von 9 bis 17 Uhr hieß es schließlich an
insgesamt sechs Bewerbstationen sein Wissen unter Beweis zu stellen: Werkzeuge, botanisches
Wissen, Anatomie, Fotobeute, Honigsensorik und Honigqualität. Ergänzend gab es drei Workshopstationen
zu den Themen Gefahren in der Imkerei, Leitwertmessung und Jugendarbeit. Damit wurden
sowohl Fachwissen und praktische Fertigkeiten auf die Probe gestellt und durch die Workshops Neues
gelernt. 

Am Ende setzte sich in der Einzelwertung Lea Simone aus Schleswig-Holstein durch.
Sie gewann vor Paul Schwarzenau aus Hessen
und Fabio Rieder aus Vorarlberg.
In der Teamwertung triumphierten Lea Simone & Fabio Rieder.
Den zweiten Platz belegten Paul Schwarzenau & Elija Raab (Niederösterreich),
gefolgt von Lukas Maurer (Steiermark) & Simon Opitz (Rheinland).

Das Treffen war weit mehr als ein Wettbewerb:
Es zeigte, wie wertvoll die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg ist. Der Deutsche und der Österreichische Imkerbund ermöglichten dieses Projekt gemeinsam und versprachen die Jugend auch künftig
zu unterstützen.
Stefan Spiegl, Präsident des Bayerischen Landesverbands und Vertreter des DIB-Präsidenten Thorsten Ellman, begleitete die Veranstaltung persönlich und übernahm die Betreuung einer Prüfungsstation.

Dass die Premiere ein voller Erfolg werden würde, war nicht absehbar, als die Idee im Dezember 2024
am Flughafen auf der Heimreise vom internationalen Jungimkerbewerb in Dubai entstand. Damals
beschlossen Stefan Hubmann, Matthias Bohmann, Bernhard Maurer und Valeria Voit, die Jugendlichen beider Länder enger zu vernetzen. Das erste deutschösterreichische Jungimkertreffen hat nun gezeigt, wie bereichernd dieser Austausch ist – fachlich wie menschlich. Es war ein Auftakt, der Lust auf Fortsetzung macht.

„Es geht um die Jugend, deshalb möchte ich nicht unerwähnt lassen, wer diese Neun waren:
Leopold Helperstorfer, Alexander Greunig, Lia Marie Tache, David Kienberger, Fabio Rieder, Kilian
Steer, Valerie Asprian, Lukas Maurer und Elija Raab;
und bedanke mich abschließend bei allen
Beteiligten für die unkomplizierte Verwirklichung einer Idee, die nicht besser hätte starten können“,
so Valeria Voit.

VALERIA VOIT
Bundesjugendreferentin
AutorIn:
Valeria Voit
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

20 Artikel, Set 1/2
1 2

Premiere für deutschösterreichische Jungimker

Jungimkerbewerb 2025

Nachwuchs zeigt beeindruckendes Können

Bundes- JungimkerInnenbewerb 2025

„Do sama Dubai ;-)“

Reisebericht zum IMYB von Bundesreferentin Valeria Voit

Internationaler Jungimkerwettbewerb in Dubai

Die Jungreferentin Valeria Voit sandte direkt von Dubai einen ersten Bericht.

Österreichischer Jungimkerwettbewerb 2025

30. Mai - 01. Juni 2025

Jugendreferentinnen / Jugendreferenten der Bundesländer

13. INTERNATIONALES TREFFEN DER JUNGEN IMKER – IMYB

18. – 21. Dezember 2024

Diesjähriges Motto war Waldtracht und Klimawandel

Jungimkerbewerb 2024

Bundes- JungimkerInnenbewerb 2024

31. Mai - 2. Juni 2024 in der Steiermark

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund