Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Pilotprojekt Bienenpädagogik erfolgreich in Tirol gestartet

Am 22. - 23. April 2022 fand in Breitenbach am Inn (Tirol) der erste Bienenpädagogikkurs des ÖIB statt.

Organisiert und konzipiert wurde der Kurs von Bundesjugendreferentin WL Rosi Fellner.

Als Referentin für didaktische und pädagogische Grundlagen konnte Frau Doris Neuhofer (B.Ed.), eine hervorragende Pädagogin mit großer Erfahrung, gewonnen werden.
Frau Neuhofer arbeitet als Lehrerin an einer Mittelschule in Wien und ist zudem geprüfte Bienenfacharbeiterin.
Im Kurs wurden die Voraussetzungen eines Bienenpädagogen, einer -pädagogin  besprochen, sowie über „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ informiert.
Herr Mag. Hans Gföller von der LK Tirol klärte ausführlich über rechtliche Grundlagen, sowie über Aufsicht- und Sorgfaltspflicht im Zusammenhang mit Schulklassen am Bienenstand auf.
Mit zwei Mitarbeitern vom Samariterbund Tirol konnten wir den Einsatz eines Epipens für den Notfall üben. Sehr spannend und interessant klärte Herr Dominic Fulterer über allergische Schockreaktionen nach einem Bienenstich auf.
WL Klaus Danzl und Frau Martina Danzl, eine Diplomkindergärtnerin mit sehr großer Erfahrung mit Kindergartenkindern am Bienenstand, berichteten sehr unterhaltsam über ihre Arbeit mit Kindern und Bienen.


Der Samstagvormittag wurde von Frau Neuhofer mit Bienenpädagogik und Didaktik gestaltet, Praxis am Bienenstock mit Kindern, sowie Stationen wie Honigverkostung und Wachsarbeiten am Samstagnachmittag rundeten den Kurs ab.

Die Kursteilnehmer waren sehr zufrieden mit der Fortbildung und es wurde der allgemeine Wunsch nach einer Fortführung der Weiterbildung zum Thema Bienenpädagogik ausgesprochen.

In Salzburg findet am 13. -14. Mai ein weiterer Kurs für erfahrene Imkerinnen und Imker statt, in Wien dann vom 16.-17. September.
Bei Interesse kann man sich ab sofort bei Österreichischen Imkerbund
unter Angabe von Name, Adresse, Telefonnummer, sowie Imkererfahrung in Jahren, anmelden . Teilnahmebedingungen: Imker mit sicherem Umgang mit Bienen sowie Stichfestigkeit.
Der 16 Stunden Kurs kostet € 180,- exklusive eventuelle  Übernachtung und Verpflegung.

Rosi Fellner
 
AutorIn:
Rosi Fellner
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

107 Artikel, Set 1/8
1 2 3 4 5

Broschüre - Wiesenpflanzen für Honigbienen und wilde Bestäuber

Welche Blüten bieten wie viel Nektar und Pollen?

Start Honigertragserhebung 2025

Die dreizehnte Ausgabe des elektronischen monatlichen EBA-Magazins "KEINE BIENEN, KEIN LEBEN" wurde veröffentlicht.

Calistrip Biox 6,44 g imprägnierter Streifen für den Bienenstock für Honigbienen

Honigbiene - Anwendung im Bienenstock

Aromabox mit 18 typischen Honigaromen

incl. Honig-Aromen Folder und Honig-Farbkollektion Folder

Österreichische BIO Qualitäts-Honigetikette

NEU

„TAG DER GOLDENEN HONIGWABE mit IMKERFACHTAG“

14. bis 15. November 2025

Was Bienen für ein gutes Leben brauchen

Infos zu Melissa! Das Honig & Bienenfestival am Karlsplatz

31.07. – 03.08.2025

Jungimker der LFS Tamsweg verteidigte den Titel bei den Staatsmeisterschaften

Weitere Teilnehmende Betriebe / Austragungsorte - Tag des offenen Bienenstocks 2025

Österreichweiter Tag des offenen Bienenstocks

Artenvielfalt trotz hoher Honigbienendichte

Alu - Schild für Bienenstand mit VIS - Nummer

Copa-Cogeca: Honig-Arbeitsgruppe

Jährliche Untersuchung der Winterverluste von Bienenvölkern:

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund