Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Tracht

Neues Fachreferat: TRACHT

Bundesreferent IM Ernst Tiefenthaler

Wichtig für die Imkerei in Österreich erscheint mir, dass es in jedem Bundesland eine fachkundige Person gibt, die das Thema (Wald)Tracht auch weitervermitteln kann.

Ernst Tiefenthaler.jpgErnst Tiefenthaler.jpgErnst Tiefenthaler.jpg[1670407587323463.jpg]

Liebe Imkerinnen Liebe Imker

Der ÖIB-Vorstand hat sich entschlossen, zu den bereits bestehenden Fachreferaten, auch ein Trachtreferat zu installieren.
Es freut mich sehr, dass ich diesem Referat vorstehen darf.

Mein Namen ist Ernst Tiefenthaler aus Pichl bei Wels in OÖ.
Meine offizielle Imkerlaufbahn begann 1989 mit 3 Völkern. Ich bin aber schon seit meiner frühen Kindheit durch meinen Großvater eng mit den Bienen verbunden.
Seit 2005 darf ich mich Imkermeister und seit 2006 Wanderlehrer nennen.
Im Jahr 2010 wurde ich mit der Funktion des Landestrachtreferenten von OÖ betraut.
 
Schon seit Beginn meines Imkerlebens hat mich die Waldtracht fest in ihrem Bann. In unserem Verein stand eine Trachtbeobachtung fast immer am Jahresprogramm. Ich stand damals genauso als „Blinder“ vor den Maitrieben wie manche von euch, die diesen Artikel jetzt lesen. Mit viel Übung lernt man jedoch die Tracht (er)kennen und verstehen.
Bei den Recherchen für meinen Artikel in der Deutschen Fachzeitschrift Biene und Natur über die Waldtracht in Österreich, musste ich feststellen, dass es außer in OÖ in keinem anderen Bundesland ein Trachtreferat gibt, dass nirgendwo die Honigerträge erhoben werden. Man weiß also nicht einmal annähernd wieviel Honig in Österreich geerntet wurde.
 
Ein weiteres Ziel ist eine Art „Trachtnetzwerk“. Stockwaagen sollen sehr günstig an Imkereien im ganzen Bundesgebiet übergeben werden, deren Daten über einen Internetserver von jeder Imkerin und jedem Imker eingesehen werden kann, um Rückschlüsse auf die eigenen Betriebe ziehen zu können.
Um diese Vorhaben auch realisieren zu können, braucht es motivierte Leute im ganzen Bundesgebiet.

Ich appelliere schon jetzt an euer Interesse und freue mich auf eine gedeihliche Zusammenarbeit.
IM Ernst Tiefenthaler
 
 
AutorIn:
IM Ernst Tiefenthaler
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

Jahrestätigkeitsbericht des Zuchtreferenten WL Im Ernst Tiefenthaler, April 2024

Neues Fachreferat: TRACHT

Bundesreferent IM Ernst Tiefenthaler

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Ernst Tiefenthaler.jpg
Ernst Tiefenthaler
Ernst Tiefenthaler.jpg
Ernst Tiefenthaler