Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Gesundheit
  • » Faulbrut-Sperrgebiete

Landesverein für Imkerei und Bienenzucht in Salzburg

Beim Auftreten einer seuchenartigen Krankheit treten die Vorschriften des Bienenseuchengesetzes (Geltende Fassung) in Kraft. Für folgende Gebiete werden Sperrgebiete aufgrund einer anzeigepflichtigen Krankheit erlassen.

Logo Slbg..jpgLogo Slbg..jpgLogo Slbg..jpg[1557993813971973.jpg]

Amerikanische Faulbrut - Aktuelle Sperrgebiete

http://www.imkerhof-salzburg.at/portal/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=20&Itemid=74

Übertragung von Faulbrutsporen durch Räuberei

Drei Forscher der Swedish University of Agricultural Sciences, Uppsala, Schweden, untersuchten die Entfernungen, über welche Räuberei als Übertragungsweg von Sporen der Amerikanischen Faulbrut effektiv sein kann.

Die Ergebnisse zeigen, dass Völker sich bis zu 1 km Entfernung von dem Zielbienenstand an der Räuberei beteiligen. Alle Versuchsvölker auf diesen Bienenständen bis auf eines entwickelten klinische Krankheitssymtome. Dadurch ist klar gezeigt, dass die Übertragung von Sporen durch Räuberei auf kurzen Entfernungen einen sehr wichtigen Übertragungsweg für Faulbrutsporen zwischen den Bienenvölkern darstellt und die so verbreitete Sporenzahl ausreicht, dass andere Bienenvölker erkranken können.

Bienenstände in 2 und 3 km Entfernung zeigten keinen Trend, wiesen aber leicht erhöhtes Sporenlevel auf. Sie entwickelten allerdings keine klinischen Symptome.

Ein weiteres Ergebnis ist, dass die Sporenladungen der erwachsenen Bienen nicht nur auf das Räubereiverhalten zurückzuführen sind, sondern weiterhin die Honigvorräte als Reservoir für Sporen dienen und diese in die Kolonie freisetzen, wenn der Honig von den Bienen genutzt wird.

Zwei Schlussfolgerungen können wir für uns daraus ziehen:

• Wir liegen richtig in der strengen Überprüfung des Umfeldes bei einer Faulbruterkrankung
• Die Faulbrut-Vorsorge-Untersuchung ist ein richtiger Weg, rechtzeitig Problemherde aufzufinden

AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

Ages

Landesverband für Bienenzucht in Wien

Vorarlberger Imkerverband

Landesverband für Bienenzucht in Tirol

Steirischer Landesverband für Bienenzucht

Landesverein für Imkerei und Bienenzucht in Salzburg

Oberösterreichischer Landesverband für Bienenzucht

Niederösterreichischer Imkerverband

Landesverband für Bienenzucht in Kärnten

Landesverband der burgenländischen Bienenzuchtvereine

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Logo Slbg..jpg
Logo Slbg.
Logo Slbg..jpg
Logo Slbg.