Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Nachwuchsarbeit

Internationaler Jungimkerwettbewerb in Dubai

Die Jungreferentin Valeria Voit sandte direkt von Dubai einen ersten Bericht.

Am 17. Dezember startete unsere Delegation spät abends von Flughafen Wien Richtung Dubai. Teilnehmer waren die Sieger des nationalen Jungimkerwettbewerbes Fabio Rieder, Elija Raab und Kilian Steer unter der Begleitung von Valeria Voit und Bernhard Maurer. Auch der Sieger des Vorjahres, Jakob Zechbauer, vervollständigte die Österreichische Gruppe. Neben uns waren noch Jungimker aus Tschechien, Türkei, Bulgarien, England, Deutschland, Slowakei, Nordirland, Slowenien, Schottland, Rumänien, Malta, Kanada, Oman, China, Kasachstan, VAE, India, Jordanien und Südafrika am Start.

IMG-20241220-WA0004.jpgIMG-20241220-WA0004.jpgIMG-20241220-WA0004.jpg[1736241299502352.jpg]
Es ist einfach sehr aufregend hier und wir staunen über gewonnene Eindrücke. Der Flug mit Fly Emirates war kurzweilig, aber leider hatten wir kaum Schlaf und waren am nächsten Tag etwas angeschlagen. Man sagte uns, dass das weitere Programm sehr dicht ist und wir keine Gelegenheit haben werden, weitere Aktivitäten zu planen. So beschlossen wir noch am ersten Tag am Abend per Taxi in die Stadt zu fahren. Burj Khalifa, die Wasser-und Musikshow sowie die Dubai Mall und das beeindruckende Aquarium darin, machen sprachlos. Viel Zeit hatten wir dort nicht aber nutzen jede Sekunde. Mit etwas mehr Schlaf starteten wir am nächsten Tag mit dem Bus zum Park Hyatt zur Eröffnungsfeier. Die Organisatoren in Dubai bemühen sich sehr und lassen keine Gelegenheit aus uns zu beeindrucken. 20 Länder stellten den geladenen Gästen vor. Unter ihnen war eine sehr sympathische Rednerin, die UNICEF-Aktivistin Ayshka Najib, die uns als einzige nicht nur Honig ums Maul schmieren wollte, sondern bewegende Worte fand, die Mut machen.
 
IMG_20241218_222601.jpgIMG_20241218_222601.jpgIMG_20241218_222601.jpg[1736241275575383.jpg]
Danach gingen wir zum Wettbewerbsteil Nummer 1 über, der im Golf Creek stattfand. Die Teilnehmer aus Österreich hatten es heuer besonders schwer, denn der Theorietest war in englischer Sprache und hatte in 15 von 50 Fragen auch regionales/arabisches Imkereiwissen abgefragt. Ich würde meinen, es sei jetzt am international Level angekommen, denn bis zu diesem Jahr waren Nicht-Europäer beim Bewerb klar im Nachteil. Am Samstag geht es mit den Länderpräsentation weiter und dem Mixed-Team-Bewerb. Es bleibt spannend aber die Jungs sind sehr gut drauf und offen für das aktive Gespräch in Englisch. Da kann man ihren Lehrerinnen gratulieren. Bernhard und ich sind begeistert. 
 
IMG_20241218_111120.jpgIMG_20241218_111120.jpgIMG_20241218_111120.jpg[1736241215014557.jpg]
Die Jungs waren super. Das Mixed-Team mit Elija erreichte den 3. Platz und Kilians gemischtes Team Platz 1. Zwei tolle Auszeichnungen und man muss schon was leisten, um hier mitzumischen. Der Bewerb war anspruchsvoll, aber alle nehmen magische Momente mit nachhause und viele wertvolle neue Kontakte.
 
IMG_20241219_105025.jpgIMG_20241219_105025.jpgIMG_20241219_105025.jpg[1736241113928658.jpg]

youtube video

https://www.youtube.com/watch?v=jCC9LHfJF6I
AutorIn:
Valeria Voit
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

19 Artikel, Set 1/2
1 2

Jungimkerbewerb 2025

Nachwuchs zeigt beeindruckendes Können

Bundes- JungimkerInnenbewerb 2025

„Do sama Dubai ;-)“

Reisebericht zum IMYB von Bundesreferentin Valeria Voit

Internationaler Jungimkerwettbewerb in Dubai

Die Jungreferentin Valeria Voit sandte direkt von Dubai einen ersten Bericht.

Österreichischer Jungimkerwettbewerb 2025

30. Mai - 01. Juni 2025

Jugendreferentinnen / Jugendreferenten der Bundesländer

13. INTERNATIONALES TREFFEN DER JUNGEN IMKER – IMYB

18. – 21. Dezember 2024

Diesjähriges Motto war Waldtracht und Klimawandel

Jungimkerbewerb 2024

Bundes- JungimkerInnenbewerb 2024

31. Mai - 2. Juni 2024 in der Steiermark

Online Jugendtreffen

Jeden 15ten des Monats ab 18.00 Uhr

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
IMG-20241220-WA0004.jpg
IMG-20241220-WA0004
IMG_20241218_222601.jpg
IMG_20241218_222601
IMG_20241218_111120.jpg
IMG_20241218_111120
IMG_20241219_105025.jpg
IMG_20241219_105025
IMG-20241220-WA0004.jpg
IMG-20241220-WA0004
IMG_20241218_222601.jpg
IMG_20241218_222601
IMG_20241218_111120.jpg
IMG_20241218_111120
IMG_20241219_105025.jpg
IMG_20241219_105025