Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Fachkongress für Imker im Prater, Wien

Einblick in die Welt der Bienen

Samstag, 16. November 2024; Ort: Prater, Wien - Der historische Standort der ältesten Bienenschule (1900-1937)

1-kongress-2024.jpg1-kongress-2024.jpg1-kongress-2024.jpg[1725878491276475.jpg]

Ankündigung

Am 16. November 2024 findet im Prater in Wien
ein bedeutender Fachkongress für Imker statt, der auf dem Gelände der ältesten Bienenschule (1900-1937) organisiert wird.
Der historische Ort bietet die perfekte Kulisse für ein Treffen von Bienenexperten, Forschern und Imkern aus aller Welt.
Der Kongress verspricht, mit einer Reihe von hochkarätigen Vorträgen und Workshops ein tiefgehendes Verständnis und aktuelle Forschungsergebnisse rund um die Bienenhaltung zu vermitteln.

2-kongress-2024.jpg2-kongress-2024.jpg2-kongress-2024.jpg[1725878512229163.jpg]

Programm und Vortragende

3-kongress-2024.jpg3-kongress-2024.jpg3-kongress-2024.jpg[1725878526170186.jpg]

Dr. Paul Siefert - Makroaufnahmen im Bienenvolk

Dr. Paul Siefert, ein anerkannter Experte in der Bienenforschung, wird die faszinierende Welt der Bienen aus einer neuen Perspektive beleuchten. Seine Präsentation "Makroaufnahmen im Bienenvolk" gewährt einzigartige Einblicke in das Leben der Bienen und zeigt Details, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Die Makroaufnahmen ermöglichen eine genaue Beobachtung des Verhaltens und der Interaktionen im Bienenstock und tragen so zur Forschung und zum besseren Verständnis der Bienendynamik bei.

 

4-kongress-2024.jpg4-kongress-2024.jpg4-kongress-2024.jpg[1725878542788594.jpg]

DI Verena Peterseil - Honigverfälschungen

DI VVerena Peterseil widmet sich in ihrem Vortrag einem kritischen Thema der Imkereiwirtschaft: "Honigverfälschungen". Sie wird über die verschiedenen Methoden der Verfälschung informieren und aufzeigen, wie man echten Honig von gefälschtem unterscheidet. Zudem wird sie aktuelle wissenschaftliche Verfahren vorstellen, die zur Aufdeckung solcher Machenschaften eingesetzt werden können. Dieser Vortrag ist besonders wichtig für Imker, die die Qualität und Authentizität ihres Produkts sicherstellen möchten.
5-kongress-2024.jpg5-kongress-2024.jpg5-kongress-2024.jpg[1725878560831317.jpg]

Mag. Elmar Ebner - Virenschnelltest

Ein weiteres Highlight des Kongresses ist der Vortrag von Mag. Elmar Ebner, der einen innovativen "Virenschnelltest" vorstellen wird. Viruserkrankungen stellen eine erhebliche Bedrohung für Bienenvölker dar. Der Schnelltest ermöglicht eine rasche Diagnose, was entscheidend für die rechtzeitige Behandlung und den Schutz der Bienen ist. Mag. Ebner wird die Funktionsweise des Tests erläutern und die Vorteile für die Imkerei hervorheben.
6-kongress-2024.jpg6-kongress-2024.jpg6-kongress-2024.jpg[1725878576620672.jpg]

Dr. Stefan Mandl - Varroaresistenzzucht

Dr. Stefan Mandl wird in seinem Vortrag über die "Varroaresistenzzucht" sprechen, eine bedeutende Entwicklung im Kampf gegen die Varroamilbe, einen der gefährlichsten Parasiten für Bienenvölker. Er wird die Fortschritte und Herausforderungen der Zucht varroaresistenter Bienen vorstellen und praktische Tipps geben, wie Imker diese Zuchtmethoden in ihrer Praxis umsetzen können. Diese Zucht ist ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen und gesunden Bienenhaltung.
7-kongress-2024.jpg7-kongress-2024.jpg7-kongress-2024.jpg[1725878591454492.jpg]

Rahmenprogramm und Networking

Neben den Vorträgen bietet der Kongress im Prater auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Teilnehmer haben die Gelegenheit, innovative Produkte und Technologien für die Imkerei kennenzulernen und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Das historische Ambiente des Praters, in dem einst die älteste Bienenschule Europas ihren Platz hatte, wird dabei für eine besondere Atmosphäre sorgen.

Ein besonderes Highlight des Rahmenprogramms ist ein Gratishörtest unter dem Motto "Kannst Du Deine Bienen noch hören?", bei dem die Teilnehmer ihre Hörfähigkeit überprüfen und sich über die Bedeutung des Hörsinns in der Imkerei informieren können. Zudem wird es ein umfangreiches Bücherangebot geben, bei dem die neuesten Fachliteraturen und Klassiker der Imkerei vorgestellt werden.

Vor dem offiziellen Beginn des Kongresses haben die Teilnehmer die einzigartige Möglichkeit, eine Fahrt mit dem berühmten Wiener Riesenrad zu unternehmen. Diese bietet nicht nur einen beeindruckenden Ausblick über Wien, sondern auch eine entspannte Atmosphäre für frühes Networking und den Austausch von Ideen.

8-kongress-2024.jpg8-kongress-2024.jpg8-kongress-2024.jpg[1725878608476573.jpg]

Fazit

Der Fachkongress im Prater in Wien ist eine unverzichtbare Veranstaltung für alle, die sich professionell mit Bienenhaltung beschäftigen. Die Kombination aus hochkarätigen Vorträgen, innovativen Ideen und der historischen Bedeutung des Veranstaltungsortes verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer.

Merken Sie sich den 16. November 2024 vor und seien Sie dabei, wenn Experten und Imker im Prater zusammenkommen, um die Zukunft der Bienenhaltung zu gestalten!

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.imker-wien.at

AutorIn:
Kurt Krottendorfer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

107 Artikel, Set 2/8
1 2 3 4 5

Bienenfestival in Wien

31.07. bis 03.08.2025; Resselpark,Karlsplatz

Rundreise zur Apimondia

21.09. - 28.09.2025

Wichtiger Hinweis!

VIS - Meldung

Österreichweiter Tag des offenen Bienenstocks 2025

Sonntag, 25. Mai 2025

1. Wiener Apitherapietagung

26. und 27. April 2025

Bienen aktuell - Themenübersicht 2025

Bienen aktuell - Themenübersicht 2024

DNA-Analysen decken Lebensmittelbetrug auf

Rückblick Goldene Honigwabe 2024

Neueinsteiger Sensorikkurs

ORF Beitrag zu verdächtigen Honigen

in der Sendung KONKRET, 18.30 in ORF2

Einladung zur „Fachtagung für Imker 2024“

ÖSTERREICH BILD

PRESSEAUSSENDUNG ORF KÄRNTEN: Neues Österreich Bild „Durchs Bienenjahr - Imkerei in Kärnten"

Die goldene Honigwabe 2024

Prämierung von Honig und Honigprodukten

Ambrosiusfeier in den Bundesländern

Einladung

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
1-kongress-2024.jpg
1-kongress-2024
2-kongress-2024.jpg
2-kongress-2024
3-kongress-2024.jpg
3-kongress-2024
4-kongress-2024.jpg
4-kongress-2024
5-kongress-2024.jpg
5-kongress-2024
6-kongress-2024.jpg
6-kongress-2024
7-kongress-2024.jpg
7-kongress-2024
8-kongress-2024.jpg
8-kongress-2024
1-kongress-2024.jpg
1-kongress-2024
2-kongress-2024.jpg
2-kongress-2024
3-kongress-2024.jpg
3-kongress-2024
4-kongress-2024.jpg
4-kongress-2024
5-kongress-2024.jpg
5-kongress-2024
6-kongress-2024.jpg
6-kongress-2024
7-kongress-2024.jpg
7-kongress-2024
8-kongress-2024.jpg
8-kongress-2024