Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Nachwuchsarbeit

Diesjähriges Motto war Waldtracht und Klimawandel

Jungimkerbewerb 2024

Von 31. Mai bis 2. Juni trafen sich 20 bienenbegeisterte Kinder und Jugendliche zum imkerlichen Jugendwettbewerb aus allen neun Bundesländern.

Gruppenfoto in Bruck.jpgGruppenfoto in Bruck.jpgGruppenfoto in Bruck.jpg[1720096524750820.jpg]
Austragungsort war diesmal das steirische Bruck an der Mur, genauer gesagt die Höhere Bundeslehranstalt
für Forstwirtschaft, die passend zum diesjährigen Motto „Waldtracht & Klimawandel“ die
Bienenvölker am Schulgelände und den Lehrforst zur Verfügung stellte.

Neben dem schriftlichen Test, bestehend aus rund 40 Fragen,
mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstagvormittag an 12 praxisorientierten Stationen
ihr vielseitiges Können beweisen:
Mikroskopie, Honigsensorik, Praxis am Bienenvolk, Fotobeute, Bienengesundheit & Hygiene, Arbeitsteilung
im Bienenvolk, Werkzeuge, Bienenprodukte, Bienenwachs, Trachtpflanzen und Drohnenzeichnen
(statt dem sonst üblichen Markieren von Königinnen).

Die jungen Imker im Alter von 10 bis 17 Jahren konnten neben dem Punkteringen viel neues Wissen
mitnehmen, vor allem durch die kurzweiligen Vorträge, die heuer erstmals von Gästen der Veranstaltung
besucht werden durften. Mit dabei waren Impulsvorträge von Anja Benesch von „KLAR! Klimaanpassungsmodellregion Stadt Land See“, und Forstdirektor Willibald Ehrenhöfer vom Forstbetrieb Mayr- Melnhof zu Themen wie Klimawandel und Wald. Außerdem bot ÖIB-Trachtreferent IM Ernst Tiefenthaler Einblicke in „Waldtracht – Faszination Waldhonig“.

 
Siegerfoto.jpgSiegerfoto.jpg[1720096716130351.jpg]
DOPPELSIEGER
Die ersten drei Plätze waren hart umkämpft, nicht zuletzt, weil sich
Platz 1 punktegleich zwei Kandidaten holten:
Kilian Steer aus Schladming in der Steiermark ist 15 Jahre alt und imkert seit 2024:
„Ich habe heuer mit nichts gerechnet und freue mich umso mehr.
Ich bedanke mich bei all meinen Unterstützern.“
Elija Raab aus Arbesbach in Niederösterreich ist 13 Jahre alt und imkert seit 1. Mai 2020:
„I find des afoch unglaublich cool, dass i jetzt Erster bin. Es wor heuer mei Ziel und mei Traum.
Und da nächste Traum is, international zu gewinnen.“
Platz 3 belegt Fabio Rieder aus Silbertal, Vorarlberg.
Er ist 15 Jahre alt und imkert seit zwei Jahren:
„Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.“

Durch viele unterstützende regionale Unternehmen und die Steiermärkische Sparkasse als
Hauptsponsor konnte jeder Teilnehmer tolle Sachpreise mit nachhause nehmen, auch wenn man keinen
Stockerlplatz erreichte. Natürlich durfte es auch an Spaß nicht fehlen und so genossen wir mit Seppi
Neubauer einen geselligen Klimakabarettabend am Anreisetag und am Samstag trotzten die Kinder dem
Regen und pflanzten gemeinsam mit den Waldpädagogen Bäume im Schulforst.

Nur mit gebündelten Kräften plant und verwirklicht man solch spannende und heitere Tage und
so gilt unser größter Dank allen Mitwirkenden, allen voran dem Österreichischen Imkerbund und
dem Steirischen Landesverband für Bienenzucht, vor Ort vertreten durch Präsident IM Werner Kurz.
Landesjugendreferent und BWF Förster Bernhard Maurer und Klara Sergl, die bereits beim internationalen
Bewerb als Teilnehmerin Preise abgeräumt hatte, waren die fleißigen Bienen, die mit viel Engagement
den Ablauf organisierten.

In Summe ist jeder bieneninteressierte Nachwuchs ein Teil der Zukunft und wir als Jugendteam
freuen uns jetzt schon auf weitere Aktivitäten!

VALERIA VOIT
ÖIB-Bundesjugendreferentin
 
AutorIn:
Valeria Voit
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

19 Artikel, Set 2/2
1 2

Jakob Zöchbauer gewinnt internationalen Jungimkerwettbewerb

Jungimkerwettbewerb 2023 in Schattendorf

Der imkerliche Jugendwettbewerb fand heuer von 19. bis 21. Mai statt.

Österreicher Jungimkerwettbewerb in Tirol erfolgreich durchgeführt

Jungimkerwettbewerb

Fragen zum Theorietest

Praktische Stationen beim Jungimkerwettbewerb 2022

Einladung zum Österreichischen Jungimkerwettbewerb 2022 in Tirol

Österreichischer Jungimkerwettbewerb in Warth in NÖ

Die Leistungen aller Teilnehmer waren beeindruckend und mit diesem Imkernachwuchs braucht man sich um die Imkerei in Österreich keine Sorgen zu machen.

Einladung zum Österreichischen Jungimkerwettbewerb

Freitag, 8. Juli - Sonntag, 11. Juli 2021 in der Imkerschule Warth, NÖ.

Jahrestätigkeitsbericht der Bundesreferentin für Nachwuchs- und Jugendarbeit WL Rosi Fellner, Herbst 2020

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Gruppenfoto in Bruck.jpg
Gruppenfoto in Bruck
Siegerfoto.jpg
Siegerfoto
Gruppenfoto in Bruck.jpg
Gruppenfoto in Bruck
Siegerfoto.jpg
Siegerfoto