Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Calistrip Biox 6,44 g imprägnierter Streifen für den Bienenstock für Honigbienen

Honigbiene - Anwendung im Bienenstock

Oxalsäurestreifen lt. Arzneispezialitätenregister ab sofort zugelassen

Bezeichnung
Calistrip Biox 6,44 g imprägnierter Streifen für den Bienenstock für Honigbienen
Dokumente
Fachinformation (FI); Gebrauchsinformation (GI)
Zulassungsnummer
842792
Zulassungsdatum
25.06.2025

Wirkstoffe
OXALSÄURE DIHYDRAT
Arzneimittelkategorie
Standardarzneimittel 
ATC Code 
QP53AG03
Rezeptpflichtstatus 
Veterinärarzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus 
Abgabe durch Drogerien oder durch Gewerbetreibende gemäß Gewerbeordnung 1994 mit entsprechender Berechtigung; Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

https://aspregister.basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx












 

Downloads zum Thema

  • Calistrip Biox 6-44g Streifen PL AT-DE BASG cl
AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

107 Artikel, Set 4/8
2 3 4 5 6

Zentrale Meldeplattform für die Asiatische Hornisse ist online

Die Meldeplattform ist unter: velutinamelden.at oder velutina-melden.at zu erreichen!

Bienen aktuell - Themenübersicht 2023

100 Jahre Österreichischer Imkerbund

Chronik 1924 - 2024

"Steuerungsgruppe Mentoring"

Werbemittelaktion: Tag des offenen Bienenstocks

Erhebung der Winterverluste

Theresa I

Österreichische Honigprinzessin

Chiara I

Österreichische Honigkönigin

Bienen aktuell - Themenübersicht 2022

Bienen aktuell - Themenübersicht 2021

B-THENET

"Umweiselung" Amtsübergabe der Österreichischen Honigkönigin

Jasim I übergab Ihre Regentschaft an die neuen Hoheiten.  Österreichische Honigkönigin, Chiara I  und  Österreichische Honigprinzessin, Theresa I.

Honigprämierungen / Tag der goldenen Honigwabe / Imker und Bio Imker des Jahres 2023

GEPANSCHT UND GEFÄLSCHT Lebensmittelbetrug als Milliardengeschäft

BASISKURS - BIENENPÄDAGOGIK 2024

in Tirol

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund