Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Project Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Newsletter
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Bienenprodukte
  • » Wachs

Bienenwachs

Bienenwachs.jpgBienenwachs.jpg[1444652834359888.jpg]

Herkunft

Bienenwachs wird von den Bienen in Form feiner Plättchen zwischen den Hinterleibsringen ausgeschwitzt. Diese zähe, fettartige, mit Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen und winzigen Dosen Propolis angereicherte Substanz dient im Bienenvolk in erster Linie als Baumaterial für die Waben.

Wir Menschen verwenden das Bienenwachs nicht nur für wohlriechende goldfarbene Kerzen, welche rußfrei verbrennen, sondern auch als Pflegemittel für Leder und Holz. Wachs ist ebenfalls Bestandteil vieler kosmetischer Produkte für die Haut, Haar- und Lippenpflege.
Schulklasse.jpgSchulklasse.jpg[1444652834003749.jpg]

Wachs

Entdeckelungswachs dient zur Desensibilisierung bei Pollenallergien und lindert Schmerzen bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich. Wachswickel und Auflagen lindern rheumatische und arthritische Beschwerden.

Näheres dazu finden Sie auf der Bienenwachsseite der Österreichischen Gesellschaft für Apitherapie (ÖGA)!

Wabenschmelzkiste

Im Downloadbereich finden Sie die Anleitung zum Eigenbau einer Wabenschmelzkiste nach Dr. Frank Neumann, Aulendorf (D).

Quellenangabe Wabenschmelzkiste:
Der Artikel stammt aus dem Standardwerk für Einsteiger und Profis - Schlungsmappe "Grundwissen für Imker".
Die Schulungsmappe mit über 80 Beiträgen zur imkerlichen Praxis, "online zu bestellen, siehe Link unten".

ADIZ/die biene/ Imkerfreund
Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
München - Hannover - Berlin

Link zum Thema

  • Schulungsmappe "Grundwissen für Imker"

Downloads zum Thema

  • Wachsschmelzkiste
AutorIn:
Einpflege Österreichischer Imkerbund
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

Das Bienenwachs

Bienenwachs

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Bienenwachs.jpg
Bienenwachs
Schulklasse.jpg
Schulklasse
Bienenwachs.jpg
Bienenwachs
Schulklasse.jpg
Schulklasse