Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Bienen aktuell - Themenübersicht 2024

12.jpg12.jpg12.jpg[1736928940089694.jpg]

Dezember 2024

- Editorial 
- Inhalt Dezember 2024 
- Infoblock Dezember: Pfiat di 2024 und danke! 
- Restentmilbung: Erfolgreich gegen den letzten Rest im Volk
- Wissen für Einsteiger: Warum nicht Ameisensäure? 
- Varroaresistenzzucht: Luxemburger Forscher zeigt vielversprechende Daten 
- Interviews 2024: Die besten Zitate des Jahres
- Cholin & Acetylcholin: Saisonale Geheimnisse im Bienenstock 
- Insignia-EU-Ergebnisse/Teil 2: Luftschadstoffe mit Honigbienen gemessen 
- Vespa velutina: Verbreitungssituation rund um Österreich 
- Honigprodukte auf dem Prüfstand 
- ACA Belegstelle Mühldorfer Ochsenalm 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Honigküche: Bienenstich-Tiramisu
- Kids Corner 
- Schnappschüsse
- Trends & Tools 
- Wissensquiz
- Imkerinnen für Imkerinnen: Weihnachtliches um den Bienenstock 
- Bienengesundheit: Referenten trafen sich zur gemeinsamen Ausrichtung 
- Bio-Tag: Bienentag für Bioimker in Wels, OÖ
- Lesermeinung 
- Meinung Teilen und Gewinnen
- Literatur: Honigtau: Endlich da! Viel erwartetes Werk über Waldtracht, Peter Buchner 
- Vorschau Jänner 2025
- Impressum 
 
11.jpg11.jpg11.jpg[1736861042294461.jpg]

November 2024

- Editorial 
- Inhalt November 2024
- Infoblock November: Von Logo über Produkte bis Krankheiten 
- Lehrwesen: Tradition: Wanderlehrwesen in Österreich 
- Wanderlehrertagung 2024: Austauschen, netzwerken und informieren 
- Wissen für Einsteiger: Was ist Invertase? 
- Interview: Herbert Pointner: Wir wollen das beste Rüstzeug mitgeben 
- Erfahrungsbericht: Teilnahme am ersten Training für B-Thenet
- Imkerei digital: Erste interessante Erkenntnisse aus Projekt Imkerei-Digital 
- Eintragung ins VIS
- ACA Belegstelle Kristeinertal 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Honigküche: Kürbis-Flammkuchen 
- Kids Corner 
- Schnappschüsse
- Wissensquiz
- Trends & Tools 
- Tiergesundheit: Bienenseuchengesetz wurde ersetzt 
- Panschhonig: Deutsche Berufsimker decken Honigfälschungen auf
- Das war der Bayrische Imkertag 
- Einblick in die Welt der Bienen; Wiener Fachkongress
- Imkerinnen für Imkerinnen: Austausch nun auch über Signal-Gruppe 
- Österreich-Bild am 1. Dezember im ORF 
- Literatur: Metproduktion: Das Einmaleins der Honigweinbereitung 
- Vorschau Dezember 2024
- Impressum 
 
10.jpg10.jpg10.jpg[1736860989209118.jpg]

Oktober 2024

- Editorial 
- Inhalt Oktober 2024
- Infoblock Oktober: zwei bedeutende Bienenprodukte in der Herstellung 
- Bienenwachs mit Herausforderungen für die Imkerei 
- Wissen für Einsteiger: Wie entsteht Bienenwachs?
- Bienenwachs: Das Fundament eines Bienenvolkes 
- Pollendiversität für Honigbienen in Europa 
- Codexänderung: Schutz für Honig und mehr Möglichkeitenn für Oxymel 
- Herstellung von Oxymel: Tipps und Infos aus Expertensicht 
- Vespa velutina: Auf der Suche nach den Nestern 
- In Salzburg: Belegstelle für die Dunkle Biene 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Api-Kosmetik: Efeusalbe mit Bienenwachs 
- Kids Corner 
- Schnappschüsse
- Wissensquiz
- Trends & Tools 
- Kongress im Prater: Einblick in die Welt der Bienen
- Imkerinnen für Imkerinnen: "Save the date" für die erste Fragestunde 
- Information: Tod durch Insektenstiche 
- Imkerkongress 2024: Vereint: der 92. Kongress deutschsprachiger Imker
- Honigfest 2024: Eine große Bühne für ein tolles Produkt 
- Lesermeinung
- Schulung in NÖ: Rechtliche Themen in der Apitherapie
- Literatur: Aus den einzigartigen Augen der Biene
- Vorschau November 2024
- Impressum
 
9.jpg9.jpg9.jpg[1736860827412870.jpg]

September 2024

- Editorial
- Inhalt September 2024
- Infoblock September: Eine ruhigere, aber wichtige Zeit in der Imkerei 
- Marketing in der Imkerei hat viel Luft nach oben 
- Es braucht eine Fehlerkultur - daraus lernt man Vieles
- In wenigen Tagen geht's los
- Erntesaison 2024: Melizitosehonig: Eine ungeliebte Erscheinung 
- Wissen für Einsteiger: Was ist ein HMF-Wert?
- Projektendbericht: Bienenschäden durch Mähtechniken ... 
- Vespa velutina: Jagd auf Honigbienen wird stärker 
- In Kärnten: ACA-Belegstelle Kotcna 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Honigküche 
- Kids Corner 
- Schnappschüsse
- Wissensquiz 
- Trends & Tools 
- Fachkongress: Tagung an historischem Imkerareal in Wien 
- Bio-Kurs: Einstieg in die biologische Bienenhaltung
- Bildungswoche: Weiterbildung und Erholung
- Erstmalig: Rechtliche Themen in der Apitherapie 
- Initiative: Exklusiv von Imkerinnen für Imkerinnen
- Kinder- und Jugendarbeit: Zwei Referentinnen mit tollen Initiativen
- Literatur: Damit sich Imkerei auch auszahlt 
- Vorschau Oktober 2024
Impressum

 
7 8 24.jpg7 8 24.jpg7 8 24.jpg[1721052862967886.jpg]

Juli/August 2024

- Editorial - Inhalt Juli/August 2024
- Infoblock Juli & August: Ernten, füttern und behandeln
- Die Biene ist, was sie isst - Bienenweide leicht gemacht
- Wissen für Einsteiger: Kleine Tipps zur Honigernte
- Klimawandel: "Ohne Blüten geht's nicht über den Sommer"
- Gesetzesnovelle: Auswirkungen des Tiergesundheitsgesetzes auf die Bienenhaltung
- Honigrichtlinie: Neue Regelung über Ursprungsangaben
- Vespa velutina: DAs Hornissenvolk wird stärker
- Goldene Honigwabe 2024: Teilnehmen und Markenwerbung stärken
- B-Thenet: Imkereibuch geht in die nächste Runde
- In Kärnten: ACA-Belegstelle Radlgraben
- Österreichischer Imkerbund
- Österreichischer Erwerbsimkerbund
- Aus den Verbänden
- Kleinanzeigen
- Feines aus der Honigküche: Gebackener Feta mit Honig, Gefüllte Nektarinen
- Schnappschüsse
- Kids Corner
- Wissensquiz
- Trends & Tools
- Kongress in Luxemburg: Austauschen, vernetzen, Neues erfahren
- 21. Honigfest in Hermagor: Ein Fest im Zeichen der Imkerei und des Honigs.
- Jungimkerbewerb 2024: Diesjähriges Motto war Waldtracht und Klimawandel
- Polizeibienen: "Tiere, die keine Grenzen kennen"
- Literatur: Neuerscheinung: Natürlich schön mit Naturkosmetik
- Vorschau September 2024
- Impressum
6.jpg6.jpg6.jpg[1736932777068147.jpg]

Juni 2024

- Editorial 
- Inhalt Juni 2024
- Infoblock Juni: Das Züchten einfach mal ausprobieren 
- Biotechnische Maßnahmen funktionieren 
- Biotechnische Maßnahmen in der Proaxis 
- Wissen für Einsteiger: Zucker, Sirup Teig?
- Chemiefrei varroafrei 
- Tierwohl sollte immer über Honigmaximierung stehen 
- Neuerungen bei der Pollenanalyse der AGES
- Erstfund der Asiatischen Hornisse in Österreich 
- Gemeinsames Positionspapier zur neuen Honigrichtlinie 
- In Tirol: ZAC! - Belegstelle Steinplatte 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Honigküche: Überbackener grüner Spargel 
- Kids Corner 
- Schnappschüsse 
- Wissensquiz 
- Trends & Tools 
- Imkerkongress: Über Varroaresistenz und Wildbienen in Luxemburg 
- Bienen kennen keine Grenzen 
- Netzwerktreffen des ÖIB im Juni 
- Imkerreise nach Nordwest-Polen 
- Literatur: Neuerscheinung: Bienen sind cool - aber warum? 
- Vorschau Juli/August 2024
- Impressum 
 
5.jpg5.jpg5.jpg[1736860790920793.jpg]

Mai 2024

- Editorial 
- Inhalt Mai 2024
- Infoblock Mai 
- "Machtig trachtiges" Wissen 
- Cinara splendens - ein neuer Hoffnungsträger... für die Waldhonigimkerei?
- Wissen für Einsteiger: Aufbau-, Ertrags- oder Läppertracht? 
- Früher Frühling, später Herbst 
- Ameisen unterstützen Honigtauerzeuger 
- Teil II: Zur Genetik der Dunklen Biene in Österreich 
- Interview: Honigtau: "Es gibt Dümmeres, als in den Wald zu gehen" 
- Teil III: Vespa velutina: Fallen stellen - eine nur scheinbar einfache Lösung 
- Zentralisiert: meldeplattform für Vespa velutina ist online
- Erstfund in Salzburg 
- Teil XV: Imkerei im Steuer- und Sozialrecht 
- In Wien: ZAC! - Belegstelle Sulzwiese
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Honigküche: Schokoladenherz aus Topfen und Honig
- Schnappschüsse 
- Wissensquiz 
- Trends & Tools
- Imkerkongress: Ein Vorgeschmack auf das Vortragsprogramm 
- Netzwerken: Neues Imformationsformat im ÖIB 
- Wiederwahl: Mitgliederversammlung des ÖIB mit Jubiläumsfeier 
- Vorschau Juni 2024 
- Impressum 
4.jpg4.jpg4.jpg[1736929505552751.jpg]

April 2024

- Editorial 
- Inhalt April 2024
- Infoblock April 
- Die unterschätzte Rolle von Drohnen bei der Zucht 
- Flächendeckend: Züchten, warum?
- Bienenfüttern im Jahreskreis 
- Völker verhungern tendenziell im Frühling 
- Teil II: Vespa Velutina: Zeit der Nestgründung 
- Erhebung der Winterverluste 
- Interview: Karl Neubauer: Wegselektieren, was in der Natur nicht überleben würde
- Teil XIV: Imkerei im Steuer- und Sozialrecht 
- In OÖ: ACA-Belegstelle Mühlviertler Alm 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Kids Corner 
- Schnappschüsse 
- Feines aus der Honigküche 
- Wissensquiz 
- Trends & Tools 
- Kennzeichnung: Honig auf dem Prüfstand 
- Imkerreise 2024, NÖ Imkerverband 
- Apitherapie: Kurs über das Ernten von Blütenpollen 
- Wettbewerb für junge Imkerinnen und Imker, Bundesjugendwettbewerb 
- Imkerkongress 2024: Rechtzeitig die Teilnahme sichern 
- Ein Jahr Bienenwanderbörse 
- Umfrage zum EU-Honigmarkt 
- Literatur: Auch Bienen haben Schweißfüße 
- Vorschau Mai 2024
- Impressum 


 
3.jpg3.jpg3.jpg[1736929202009266.jpg]

März 2024

- Editorial 
- Inhalt März 2024
- Infoblock März 
- Herausforderung: Vespa velutina 
- Vespa velutina: TeilI. Königinnen erwachen aus der Winterruhe 
- Bienen sind Beilage am Protein-Speiseplan 
- Forschung für die Bienengesundheit 
- Ein kleiner Käfer mit Vorliebe für Bienenstöcke 
- Die Tropilaelapsmilbe
- Go digital! in der Imkerei 
- Wissen für Einsteiger: Kalt- versus Warmbau 
- Interview: Hubert Stillebacher: Man muss das Volk mit allen Sinnen wahrnehmen
- Teil XIII: Imkerei im Steuer- und Sozialrecht 
- In Tirol: ACA-Belegstelle Steinberg 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Kids Corner 
- Schnappschüsse
- Feines aus der Honigküche 
- Wissensquiz 
- Trends & Tolls 
- Imkerkongress 2024: Programm steht mit hochkarätigen Vorträgen 
- Apitherapietagung: Mikrobienenstiche an Akupunkturpunkten 
- Gemeinsam für eine varroaresistente Biene
- Literatur: Im Cockpit der Biene
- Vorschau April 2024 
- Impressum 
2.jpg2.jpg2.jpg[1736860745966243.jpg]

Februar 2024

- Editorial 
- Inhalt Februar 2024
- Infoblock Februar 
- Bienen biologisch halten 
- Wissen für Einsteiger: Wieviel Störung braucht das Volk? 
- Österreichische Beteiligung an großem Forschungsprojekt zu resilienter Imkerei 
- Teilnehmer gesucht! Projektteilnehmer aus Wien für Virennachweis am Bienenstand gesucht 
- Wildbiene des Jahres: Sie ist groß, blau, schillernd und harmos 
- Naturapotheke: Oxymel für gesunde Atemwege
- Honigkennzeichnung: Aufatmen nach Entscheid auf Europaebene
- Bio-Imker des jahres 2023: Einsteigen ist sicher leichter als Umsteigen 
- Viren im Porträt, Teil IV: Was bedeuten meine Virusergebnisse! 
- Teil XII: Imkerei im Steuer- und Sozialrecht 
- In Vorarlberg: ZAC! - Belegstelle Lecknertal 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- 54. Fachtagung Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Kids Corner 
- Schnappschüsse 
- Feines aus der Honigküche 
- Wissensquiz 
- Trends & Tools 
- Gschichtldrucker
- Dombienen: Ein außergewöhnlicher Standort für herausfordernde Imkerei 
- Ab Hof Messe Wieselburg 
- Wissenschaft: Beiträge zu einer Kulturgeschichte bis heute 
- Vorschau März 2024 
- Impressum
 
1.jpg1.jpg1.jpg[1736860692967812.jpg]

Jänner 2024

- Editorial 
- Inhalt Jänner 2024
- Infoblock Jänner 
- Biologie und Anatomie der Winterbiene
- Varroamilbe ernährt sich nicht von Hämolymphe 
- Neukonzeption der Ausbildungen Bienenwirtschaft 
- Schreiben Sie mit, am B-Thenet Imkereibuch 
- Von Windeln, Zargen, Beuten und Kästen 
- Ein Beutenkonzept, das polarisiert
- Imker des Jahres 2023: Eine gesunde mkerei braucht ordentliches Zuchtmaterial 
- Akutes Bienenparalyse Virus (ABPV)

 
AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

107 Artikel, Set 5/8
3 4 5 6 7

VESPA VELUTINA – AKTUELLE INFO

Asiatische Hornisse in Ungarn

B 401 in Österreich nicht zugelassen

Jakob Zöchbauer aus Oberösterreich ist der beste internationale Jungimker

Leere Waben nach dem kalten Frühling

Presseunterlagen OTS Meldung:

Brettspiel «Tanz der Bienen»

von Markus vom Verein Analoges Spielen & Lernen

MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES ÖIB AM 15. APRIL IN SALZBURG

125 Jahre Imkerverein Helpfau - Uttendorf

Jubiäumsfest

EU-Studien zeigen: Fake-Honig überschwemmt den Markt

Pressekonferenz: 14.04.2023

Teilnehmende Betriebe / Austragungsorte - Tag des offenen Bienenstocks 2023

Österreichweiter Tag des offenen Bienenstocks

Die lange Nacht der Bienenwissenschaft

Livestream: Freitag, 31. März 2023, 20.15 Uhr

Der ÖIB bei der Ab Hof 2023 in Wieselburg

BIENENPÄDAGOGIK

29. - 30. September 2023

ÖSTERREICHISCHE HONIGKÖNIGIN

2019-2023

Honig kann durch Imitate nicht ersetzt werden

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
12.jpg
12
11.jpg
11
10.jpg
10
9.jpg
9
7 8 24.jpg
7 8 24
6.jpg
6
5.jpg
5
4.jpg
4
3.jpg
3
2.jpg
2
1.jpg
1
12.jpg
12
11.jpg
11
10.jpg
10
9.jpg
9
7 8 24.jpg
7 8 24
6.jpg
6
5.jpg
5
4.jpg
4
3.jpg
3
2.jpg
2
1.jpg
1