Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

91. Deutschsprachiger Imkerkongress 2022 – Brixen Südtirol

01.09.- 04.09.2022

"Biene trifft Zukunft“ Wohin sollen die Weichen und Wege zukünftig in der Imkerei und um die Honigbiene führen

img-wichtige-termine-imkerkongress-2022-logo-600-241.jpgimg-wichtige-termine-imkerkongress-2022-logo-600-241.jpgimg-wichtige-termine-imkerkongress-2022-logo-600-241.jpg[1648534280867261.jpg]

91. deutschsprachiger Imkerkongress 2022 – Brixen Südtirol

01.09.- 04.09.2022
Sportzone Süd Brixen
 Fischzuchtweg 21
 39042 Brixen /Südtirol

http://www.suedtirolerimker.it/de/kongress

 
Südtiroler Imkerbund.jpgSüdtiroler Imkerbund.jpgSüdtiroler Imkerbund.jpg[1648533353502270.jpg]

Tagungsprogramm

Donnerstag, 1.09.2022
17:00 Uhr           Eröffnung der Fachausstellung             
 
20.00 Uhr:          Eröffnungsvortrag
                            Die Bedeutung des Honigs in der Ernährung“
                            (Oecotrophologin Heike Meier) (Eintritt frei!)
  
 
Freitag 02.09.2022 um 9.00 Uhr offizielle Kongresseröffnung
11.00 Uhr:          „Biodiversität und Bienen im Wandel der Zeit“
                              Andreas Hilpold und Lisa Obwegs  Eurac Bozen
11:45 Uhr:          Fragerunde zu diesem Thema

12:00 – 14:00 Uhr                  Mittagspause

14.00 Uhr:          „Wissenschaft trifft Imkerei – COLOSS, was wurde erreicht, was sind die       Ziele?“
                               (Dr. Robert Brodschneider von der UNI Graz)
 14. 45 Uhr            „Pflanzenschutzmittel als Gefahr für die Bienen  – Zukünftige Entwicklung“
                            (Dr. Jens Pistorius, Institut für Bienenschutz des JKI)
 
15:30 -16:00 Uhr                    Kaffeepause
 
16.00 Uhr             „Maßnahmen zur Förderung von Wild- und Honigbienen unter Berücksichtigung                   unterschiedlicher Nutzungs- und Gestaltungsansprüche im urbanen Raum“
                            (Henri Greil, JKI Braunschweig)
                           
16.45 Uhr             “Zukunft Biene 2 – ein wissenschaftliches Projekt aus    Österreich“
                            (Dr. Robert Brodschneider von der UNI Graz)
 
17:30 Uhr             Fragerunde an die Referenten des Tages
18.00 Uhr             Ende
 
  
Samstag, 03.09.2022
 
9.00 Uhr             „Amerikanische Faulbrut – Warum kommt es gefühlt   häufiger vor? Varroaschäden oder anderes?
                            (Dr. Hannes Beims/ Bieneninstitut Celle)
 
9.45 Uhr              Varroa – Neue Wege aus der Südtiroler Realität für die Praxis“ (Altobmann Engelbert Pohl)
 
10:30-11:00 Uhr              Pause
 
11.00 Uhr           Varroa-Forschung“ (Konzepte)
                             Dr. Ralph Büchler/Bieneninstitut Kirchhain
 
12:00 Uhr                              Mittagspause

14.00 Uhr           Varroa – Sensitive – Hygiene – Wie weit ist man wirklich?“
                            (Paul Jungels aus Luxemburg)
 
15:00 – 15:30                           Kaffeepause
 
15:30 Uhr           „Bienen als Betroffene und Verbündete“ Auswirkungen von Bienenkrankheiten und Pflanzenschutzmitteln auf das Nervensystem
                            (Dr. Paul Siefert/ Uni Frankfurt)
 
16.30 Uhr           Fragerunde an die Referenten des Tages
 
17:15 Uhr           Präsidenten (Vorschlag D.I.B.)
  • Einladung nach Luxemburg
 
18.00 Uhr           Ende, auch von der Ausstellung
 
20.00 Uhr                          Galadinner im Forum Brixen
 
Sonntag 04.09.2022
09:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
10:30 Uhr Fahnenübergabe
 
 
Brixen Tourismus Helmut Moling.jpgBrixen Tourismus Helmut Moling.jpgBrixen Tourismus Helmut Moling.jpg[1648532981745350.jpg]

Rahmenprogramm

Donnerstag, 1. September 2022
  • Geführte Wanderung: 3-Gipfel-Tour
Drei-Gipfel-Tour im Wandergebiet Plose mit Auszeit im ruhigen Almgebiet der hinteren Alm
08.30 – 17.00 Uhr
Preis: 15,00 €                         Mit BrixenCard: 10,00 €
  • Erlebnisführung: Brixen zwischen Aberglauben und Medizin
Tauchen sie ein in die zauberhafte Welt der Arzneimittel und lassen Sie sich berauschen von den Essenzen uralter Heilkräuter und den wohltuenden Dämpfen der Badehäuser. Wir begeben uns auf die Spuren von medizinkundigen Geistlichen, Apothekern, Ärzten, aber begegnen dabei auch manch    einem zwielichtigen Quacksalber. Erfahren sie mehr über kuriose Behandlungsmethoden, verschiedene Hilfsmittelchen und warum die historischen Apotheken wundersame Ziergehänge wie Krokodile, Einhorn oder Elchklauen schmückten. Treffen Sie auf manch einen abergläubigen Bauerndoktor, doch seien sie gewarnt, seine Methoden und Tinkturen haben es in sich.
17.00 – 18.30 Uhr
Preis: 12,00 €                         Mit BrixenCard: 10,00 €
  • Geführte Biketour: Bike Tour: Villnöss eMountainbike Tour
Ganztagestouren, Start: 09.30 Uhr
60,00 €
 
Freitag, 2. September 2022
  • Geführte Wanderung: Zu Besuch beim Winzer
Besuch eines Weingutes in der Umgebung von Brixen mit Weinverkostung und anschließender Einkehr im Restaurant
09.30 Uhr – 15.30 Uhr
Preis: 30,00 €                         Mit BrixenCard: 25,00 €
  • Geführte Biketour: Peaks & Trails Tour – 3 Gipfel-Tour
Ganztagestour: Start 09.15 Uhr)
60,00 €
  • Ganztägige geführte Dolomitenrundfahrt
Lassen Sie sich von den einmaligen Bergen der Dolomiten auf einer wunderbaren Panoramafahrt verzaubern. (nicht Inkl. Mittagessen und Kaffeepausen)
Preis: 50,00 €                         Mit BrixenCard: 45,00 €
  • Klassische Stadtführung
21.00 Uhr – 22.30 Uhr
Preis: 8,00 €                           Mit BrixenCard: kostenlos
 
Samstag, 3. September 2022
  • Wanderung auf der Plose inkl. Mittagessen
Wanderung auf der Plose während der goldenen Jahreszeit.
08.30 – 17.00 Uhr
Preis: 45,00 €                         Mit BrixenCard: 40,00 €
  • Geführte Biketour: Sellaronda MTB Tour
Ganztagestour, Start: 07.30 Uhr
60,00 €
  • Stiftsführung im Kloster Neustift
11.00 oder 14.30 Uhr
Preis: 15,00 €                         Mit BrixenCard: 5,00 €

 
Pakete
4-Tage
Erlebnisführung: Brixen zwischen Aberglauben und Medizin
Klassische Stadtführung
Ganztägige geführte Dolomitenrundfahrt
Wanderung auf der Plose inkl. Mittagessen
 
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Paket: 100,00 €                      Paket mit BrixenCard: 85,00€
 

 
 
Buchung Rahmenprogramm.pngBuchung Rahmenprogramm.pngBuchung Rahmenprogramm.png[164853324653941.png]

Für Buchungen Rahmenprogramm

https://www.brixen.org/imkerkongress
 
 
 
Hotelbuchungen.pngHotelbuchungen.pngHotelbuchungen.png[1648533290339771.png]

Für Hotelbuchungen

www.brixen.org
Buchungen für Aussteller-Kartenvorverkauf-Galadinner.pngBuchungen für Aussteller-Kartenvorverkauf-Galadinner.pngBuchungen für Aussteller-Kartenvorverkauf-Galadinner.png[1648533269909987.png]

Für Aussteller – Kartenvorverkauf – Galadinner

KONGRESS - Südtiroler Imkerbund (suedtirolerimker.it)
AutorIn:
Südtiroler Imkerbund Erich Lacher
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

107 Artikel, Set 3/8
1 2 3 4 5

ÖSTERREICH-BILD AM 1. DEZEMBER IM ORF

DAs Bienenjahr

Freude Wien! Festival; Sweeeeter Life - Die Honig Edition

Am Schwarzenbergplatz, 1030 Wien

Der HECKENTAG 2024 steht vor der Tür!

Auf Wiedersehen Luxemburg!

Fachkongress für Imker im Prater, Wien

Einblick in die Welt der Bienen

Auf nach Luxemburg!

Neu im ÖIB Shop Fachliteratur

*wir reduzieren unseren Bücherbestand*

Projekt Imkerei-Digital: Einbindung der österreichischen Imkereigemeinschaft in die Nutzung digitaler Technologien

Deutschsprachiger Imker Kongress Luxembourg

5. - 7. September 2024

B-THENET: Einladung zur Beteiligung an der Wahl der Praktiken Runde 3

Im Zeitraum 1. Juli bis 15. September sollen die wichtigsten Praktiken der Runde 3 mit den Themen Aufzeichnungen, Fütterung, Bereitstellung von Wasser, sowie Europäische Faulbrut gewählt werden.

Die Bienenwirtschaft und die EU-Wahl: Eine Onlinebefragung

Ministertreffen am Bienenstock: Mehr Transparenz für Honig

20. Mai: WELTBIENENTAG

Die neue Honig-Richtlinie

EU-Agrarministerrat genehmigt die neue Honigrichtline

Wiederwahl, Mitgliederversammlung des ÖIB mit Jubiläumsfeier

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
img-wichtige-termine-imkerkongress-2022-logo-600-241.jpg
img-wichtige-termine-imkerkongress-2022-logo-600-241
Südtiroler Imkerbund.jpg
Südtiroler Imkerbund
Brixen Tourismus Helmut Moling.jpg
Brixen Tourismus Helmut Moling
Buchung Rahmenprogramm.png
Buchung Rahmenprogramm
Hotelbuchungen.png
Hotelbuchungen
Buchungen für Aussteller-Kartenvorverkauf-Galadinner.png
Buchungen für Aussteller-Kartenvorverkauf-Galadinner
img-wichtige-termine-imkerkongress-2022-logo-600-241.jpg
img-wichtige-termine-imkerkongress-2022-logo-600-241
Südtiroler Imkerbund.jpg
Südtiroler Imkerbund
Brixen Tourismus Helmut Moling.jpg
Brixen Tourismus Helmut Moling
Buchung Rahmenprogramm.png
Buchung Rahmenprogramm
Hotelbuchungen.png
Hotelbuchungen
Buchungen für Aussteller-Kartenvorverkauf-Galadinner.png
Buchungen für Aussteller-Kartenvorverkauf-Galadinner