Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Newsletter
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Buchpräsentation

Waldtracht von Fichte und Tanne

Wegweiser vom Honigtau zum Waldhonig

WL Peter Buchner

Waldtracht von Fichte und Tanne.jpgWaldtracht von Fichte und Tanne.jpgWaldtracht von Fichte und Tanne.jpg[1740391478339224.jpg]

Praxishandbuch für „Lausbuben“ und „Lausemädchen“ zur Lausbeobachtung

Waldhonig ist bei Honigliebhabern durch seinen milden, malzig bis balsamischen Geschmack, ausgesprochen beliebt. Für Imker ist er eine wichtige Einnahmequelle.
 
Kaum jemand weiß allerdings, dass Waldhonig nicht aus dem „Nektar“ der Bäume gebildet wird, sondern von Läusen, die auf den Nadelbäumen (zu einem Großteil auf Fichte und Tanne) leben. Diese Läuse stechen die Bäume an und ernähren sich von den Säften, die in der Rinde des Baumes zirkulieren. Den überschüssigen, zuckerreichen Saft scheiden die Läuse als so genannten Honigtau aus. Honigtau wird von den Bienen eingesammelt, als Nahrung in den Bienenstock eingetragen und in den Waben eingelagert.
 
Wanderlehrer Peter Buchner hat sich auf dieses Thema spezialisiert und gibt sein Wissen in diesem einzigartigen Buch an alle Imker weiter. Er stellt alle für die Waldhonigproduktion wichtigen Läuse und ihr Leben auf den Bäumen vor, zeigt den Lebenszyklus der Tiere (denn nicht jedes Jahr gibt es eine reiche Ernte) und erklärt, wie Imker diese Möglichkeit, Waldhonig zu gewinnen, für sich nützen können, z. B. indem sie mit ihren Bienen gezielt an Waldränder wandern.
 
Einen weiteren Schwerpunkt dieses Buches stellt die Beobachtung der verschiedenen Lauspopulationen dar, um schon frühzeitig abschätzen zu können, wie die Ernte ausfallen wird.
 
Ein Muss für jeden Imker!
 
Imkerliche Grüße
Buchner Peter
 
AutorIn:
WL Peter Buchner
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

13 Artikel, Set 1/2
1 2

Wirtschaftsfaktor Biene: Bildung trifft Bestäubung

Dr. Erik Busch

Waldtracht von Fichte und Tanne

Wegweiser vom Honigtau zum Waldhonig

Bio-Imkern in der Stadt und auf dem Land

Dietmar Niessner

Bienen gesund erhalten

Wolfgang Ritter

Bienenparadies

Erwin Seidemann; Gerda Walton; Alexander Würtenberger

Buchpräsentation: Die Imkerei "zwischen Staunen und Zweifeln"

Peter Niedersteiner

Buchpräsentation: Tiere in meinem Garten

Bruno P. Kremer und Klaus Richarz

Königinnenzucht

Gilles Fert

Bienen im Kopf

Bernhard Heuvel

Der erfolgreiche Imker

Rudolf Moosbeckhofer und Josef Ulz

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Waldtracht von Fichte und Tanne.jpg
Waldtracht von Fichte und Tanne
Waldtracht von Fichte und Tanne.jpg
Waldtracht von Fichte und Tanne