Unser Büro ist aufgrund eines Auswärtstermines am Mittwoch, 23.07.2025 ganztägig geschlossen. Ab Donnerstag, 24.7.2025 sind wir wieder für euch da.
mehr
Welche Blüten bieten wie viel Nektar und Pollen?
239 Pflanzenarten wurden ausgewertet und ihre ökologische Bedeutung auch für Wildbienen, Schwebfliegen und adulte Schmetterlinge anschaulich dargestellt.
Das Portal für die diesjährige Honigertragserhebung ist nun geöffnet bis Ende Oktober: https://www.biene-oesterreich.at/start-honigertragserhebung-2025+2500+1144846 Bitte informieren Sie die Imkerinnen und Imker in eurem Umfeld. Jede Teilnahme ist wertvoll, ganz gleich, wie groß der Imkereibetrieb ist. Nur durch eine rege Beteiligung k&o...
Die dreizehnte Ausgabe des elektronischen monatlichen EBA-Magazins"KEINE BIENEN, KEIN LEBEN"wurde veröffentlicht. Das Magazin ist völlig kostenlos und Sie können es von diesem Beitrag herunterladen. Wir laden Sie ein, das Magazin zu erkunden und mit den neuesten Entwicklungen in der Imkergemeinschaft verbunden zu bleiben.Sie kön...
Bei der Amerikanischen Faulbrut handelt es sich um eine, durch das Bakterium Paenibacillus (P.) larvae hervorgerufene, ansteckende Erkrankung der Bienenbrut, die im Falle des Auftretens umfangreiche Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnahmen erfordert. Paenibacillus larvae ist ein grampositives, stäbchenförmiges Bakterium, das in zwei Erscheinungsformen auftri...
Melden Sie sich ganz einfach über unser Online-Formular zu den Kursen des Österreichischen Imkerbundes an – wählen Sie den gewünschten Kurs aus und senden Sie Ihre Anmeldung ab.
Beim Auftreten einer seuchenartigen Krankheit treten die Vorschriften des Bienenseuchengesetzes (Geltende Fassung) in Kraft. Für folgende Gebiete werden Sperrgebiete aufgrund einer anzeigepflichtigen Krankheit erlassen.