E-001/E006 Österreichische BIO Qualitäts-Honigetiketten 1000g
Einheit: 500 Stk. Namenseindruck und AT-BIO- ...... Nr. auf Honigetiketten € 21,60, Mindestbestellmenge: 1.000 Stück. (Bitte beachten Sie, dass es je nach Auftragslage zu einer Wartezeit von bis zu 6 Wochen kommen kann).Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Eindrucks trägt jede Imkerin bzw. jeder Imker die alleinige Verantwortung.
Österreichische BIO Qualitäts-Honigetikette | Neuigkeiten
Danach Bestellung absenden.
Imker sind nicht verpflichtet, ihre Honige mit detaillierten Honigbezeichnungen zu versehen.
Laut geltender Honig-Verordnung ist zumindest die Bezeichnung Honig erforderlich Das heißt, dass die bisherigen Etiketten des Österreichischen Imkerbundes verwendet werden können, ohne die Zusatzkästchen anzukreuzen bzw. eine detaillierte Honigkennzeichnung zusätzlich anzubringen.
Bei der Verwendung der Imkerbund Etikette:
Angaben wie „Qualität vom österreichischen Imker“ oder „Qualität aus Österreich“ sind zu lässig, sofern der Honig ausschließlich aus Österreich stammt. Bei Verwendung dieser Angaben oder der Bezeichnung „Qualitätshonig“ liegt der Wassergehalt nicht über 18 %.
E-003/E006 Österreichische BIO Qualitäts-Honigetiketten 250g
Einheit: 500 Stk. Namenseindruck und AT-BIO- ..Nr. auf Honigetiketten € 21,60, Mindestbestellmenge: 1.000 Stück. (Bitte beachten Sie, dass es je nach Auftragslage zu einer Wartezeit von bis zu 6 Wochen kommen kann).Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Eindrucks trägt jede Imkerin bzw. jeder Imker die alleinige Verantwortung.
Danach Bestellung absenden.
Imker sind nicht verpflichtet, ihre Honige mit detaillierten Honigbezeichnungen zu versehen.
Laut geltender Honig-Verordnung ist zumindest die Bezeichnung Honig erforderlich Das heißt, dass die bisherigen Etiketten des Österreichischen Imkerbundes verwendet werden können, ohne die Zusatzkästchen anzukreuzen bzw. eine detaillierte Honigkennzeichnung zusätzlich anzubringen.
Bei der Verwendung der Imkerbund Etikette:
Angaben wie „Qualität vom österreichischen Imker“ oder „Qualität aus Österreich“ sind zu lässig, sofern der Honig ausschließlich aus Österreich stammt. Bei Verwendung dieser Angaben oder der Bezeichnung „Qualitätshonig“ liegt der Wassergehalt nicht über 18 %.
E-002/E006 Österreichische BIO Qualitäts-Honigetiketten 250/500g
Einheit: 500 Stk. Namenseindruck und AT-BIO- ..Nr. auf Honigetiketten € 21,60, Mindestbestellmenge: 1.000 Stück. (Bitte beachten Sie, dass es je nach Auftragslage zu einer Wartezeit von bis zu 6 Wochen kommen kann).Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Eindrucks trägt jede Imkerin bzw. jeder Imker die alleinige Verantwortung.
Danach Bestellung absenden.
Imker sind nicht verpflichtet, ihre Honige mit detaillierten Honigbezeichnungen zu versehen.
Laut geltender Honig-Verordnung ist zumindest die Bezeichnung Honig erforderlich Das heißt, dass die bisherigen Etiketten des Österreichischen Imkerbundes verwendet werden können, ohne die Zusatzkästchen anzukreuzen bzw. eine detaillierte Honigkennzeichnung zusätzlich anzubringen.
Bei der Verwendung der Imkerbund Etikette:
Angaben wie „Qualität vom österreichischen Imker“ oder „Qualität aus Österreich“ sind zu lässig, sofern der Honig ausschließlich aus Österreich stammt. Bei Verwendung dieser Angaben oder der Bezeichnung „Qualitätshonig“ liegt der Wassergehalt nicht über 18 %.
E-004/E006 Österreichische BIO Qualitäts-Honigetiketten 500g
Einheit: 500 Stk. Namenseindruck und AT-BIO- ..Nr. auf Honigetiketten € 21,60, Mindestbestellmenge: 1.000 Stück. (Bitte beachten Sie, dass es je nach Auftragslage zu einer Wartezeit von bis zu 6 Wochen kommen kann).Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Eindrucks trägt jede Imkerin bzw. jeder Imker die alleinige Verantwortung.
Danach Bestellung absenden.
Imker sind nicht verpflichtet, ihre Honige mit detaillierten Honigbezeichnungen zu versehen.
Laut geltender Honig-Verordnung ist zumindest die Bezeichnung Honig erforderlich Das heißt, dass die bisherigen Etiketten des Österreichischen Imkerbundes verwendet werden können, ohne die Zusatzkästchen anzukreuzen bzw. eine detaillierte Honigkennzeichnung zusätzlich anzubringen.
Bei der Verwendung der Imkerbund Etikette:
Angaben wie „Qualität vom österreichischen Imker“ oder „Qualität aus Österreich“ sind zu lässig, sofern der Honig ausschließlich aus Österreich stammt. Bei Verwendung dieser Angaben oder der Bezeichnung „Qualitätshonig“ liegt der Wassergehalt nicht über 18 %.
E-001 Österreichische Honigetiketten 1000g - ohne Namenseindruck
Einheit: 500 Stk.Laut geltender Honig-Verordnung ist zumindest die Bezeichnung Honig erforderlich Das heißt, dass die bisherigen Etiketten des Österreichischen Imkerbundes verwendet werden können, ohne die Zusatzkästchen anzukreuzen bzw. eine detaillierte Honigkennzeichnung zusätzlich anzubringen.
Bei der Verwendung der Imkerbund Etikette:
Angaben wie „Qualität vom österreichischen Imker“ oder „Qualität aus Österreich“ sind zu lässig, sofern der Honig ausschließlich aus Österreich stammt. Bei Verwendung dieser Angaben oder der Bezeichnung „Qualitätshonig“ liegt der Wassergehalt nicht über 18 %.
E003 Österreichische Honigetiketten 250 g - ohne Namenseindruck
Einheit: 500 Stk.Laut geltender Honig-Verordnung ist zumindest die Bezeichnung Honig erforderlich Das heißt, dass die bisherigen Etiketten des Österreichischen Imkerbundes verwendet werden können, ohne die Zusatzkästchen anzukreuzen bzw. eine detaillierte Honigkennzeichnung zusätzlich anzubringen.
Bei der Verwendung der Imkerbund Etikette:
Angaben wie „Qualität vom österreichischen Imker“ oder „Qualität aus Österreich“ sind zu lässig, sofern der Honig ausschließlich aus Österreich stammt. Bei Verwendung dieser Angaben oder der Bezeichnung „Qualitätshonig“ liegt der Wassergehalt nicht über 18 %.
E-004 Österreichische Honigetiketten 500 g - ohne Namenseindruck
Einheit: 500 gLaut geltender Honig-Verordnung ist zumindest die Bezeichnung Honig erforderlich Das heißt, dass die bisherigen Etiketten des Österreichischen Imkerbundes verwendet werden können, ohne die Zusatzkästchen anzukreuzen bzw. eine detaillierte Honigkennzeichnung zusätzlich anzubringen.
Bei der Verwendung der Imkerbund Etikette:
Angaben wie „Qualität vom österreichischen Imker“ oder „Qualität aus Österreich“ sind zu lässig, sofern der Honig ausschließlich aus Österreich stammt. Bei Verwendung dieser Angaben oder der Bezeichnung „Qualitätshonig“ liegt der Wassergehalt nicht über 18 %.
E-002 Österreichische Honigetiketten 250/500 g - ohne Namenseindruck
Einheit: 500 Stk.Laut geltender Honig-Verordnung ist zumindest die Bezeichnung Honig erforderlich Das heißt, dass die bisherigen Etiketten des Österreichischen Imkerbundes verwendet werden können, ohne die Zusatzkästchen anzukreuzen bzw. eine detaillierte Honigkennzeichnung zusätzlich anzubringen.
Bei der Verwendung der Imkerbund Etikette:
Angaben wie „Qualität vom österreichischen Imker“ oder „Qualität aus Österreich“ sind zu lässig, sofern der Honig ausschließlich aus Österreich stammt. Bei Verwendung dieser Angaben oder der Bezeichnung „Qualitätshonig“ liegt der Wassergehalt nicht über 18 %.
E-011 Sortenbezeichnung Akazien
1 Bogen à 24 Stk.E-006 Sortenbezeichnung Neutral
1 Bogen à 24 Stk.E-009 Sortenbezeichnung Blüten mit Waldhonig
1 Bogen à 24 Stk.E-008 Sortenbezeichnung Blütenhonig
1 Bogen à 24 Stk.E-014 Sortenbezeichnung Cremehonig
1 Bogen à 24 Stk.E-013 Sortenbezeichnung Kastanie
1 Bogen à 24 Stk.E-010 Sortenbezeichnung Lindenblüte
1 Bogen à 24 Stk.E-012 Sortenbezeichnung Sonnenblume
1 Bogen à 24 Stk.E-007 Sortenbezeichnung Waldhonig
1 Bogen à 24 Stk.E-015 Propoliscremeetiketten Rezeptur Reitinger/ Zangerl
1 Bogen a' 21 Stk.; eckig - für Salbentiegel hoch, 6 cm lang, 3,5 cm hochE-016 Propoliscremeetiketten "Natur Pur" rund - für Salbentiegel flach
pro Bogen 2 x a' 17 Stk.; rund - für Salbentiegel flach,, Durchmesser der Etikette 4 cmE-018 Propolis-Lippenbalsam "Natur Pur"
1 Bogen a' 16 Stk.E-017 Propoliscremeetiketten "Natur Pur" eckig - für Salbentiegel hoch
1 Bogen a' 21 Stk.; eckig - für Salbentiegel hoch, 6 cm lang, 3,5 cm hochE-002/E005 Österreichische Honigetiketten 250/500g - mit Namenseindruck
Einheit: 500 Stk. Namenseindruck auf Honigetiketten € 21,60; Mindestbestellmenge: 1.000 Stück.. (Bitte beachten Sie, dass es je nach Auftragslage zu einer Wartezeit von bis zu 6 Wochen kommen kann).nach Eingabe Ihrer Daten
im Feld NACHRICHT: Ihre gewünschten Druckdaten für den Namenseindruck bekannt.
Danach Bestellung absenden.
Imker sind nicht verpflichtet, ihre Honige mit detaillierten Honigbezeichnungen zu versehen.
Laut geltender Honig-Verordnung ist zumindest die Bezeichnung Honig erforderlich Das heißt, dass die bisherigen Etiketten des Österreichischen Imkerbundes verwendet werden können, ohne die Zusatzkästchen anzukreuzen bzw. eine detaillierte Honigkennzeichnung zusätzlich anzubringen.
Bei der Verwendung der Imkerbund Etikette:
Angaben wie „Qualität vom österreichischen Imker“ oder „Qualität aus Österreich“ sind zu lässig, sofern der Honig ausschließlich aus Österreich stammt. Bei Verwendung dieser Angaben oder der Bezeichnung „Qualitätshonig“ liegt der Wassergehalt nicht über 18 %.
E-001/E005 Österreichische Honigetiketten 1000g - mit Namenseindruck
Einheit: 500 Stk. € 29,03; Namenseindruck auf Honigetiketten € 21,60, Mindestbestellmenge: 1.000 Stück. (Bitte beachten Sie, dass es je nach Auftragslage zu einer Wartezeit von bis zu 6 Wochen kommen kann).Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Eindrucks trägt jede Imkerin bzw. jeder Imker die alleinige Verantwortung.
Danach Bestellung absenden.
Imker sind nicht verpflichtet, ihre Honige mit detaillierten Honigbezeichnungen zu versehen.
Laut geltender Honig-Verordnung ist zumindest die Bezeichnung Honig erforderlich Das heißt, dass die bisherigen Etiketten des Österreichischen Imkerbundes verwendet werden können, ohne die Zusatzkästchen anzukreuzen bzw. eine detaillierte Honigkennzeichnung zusätzlich anzubringen.
Bei der Verwendung der Imkerbund Etikette:
Angaben wie „Qualität vom österreichischen Imker“ oder „Qualität aus Österreich“ sind zu lässig, sofern der Honig ausschließlich aus Österreich stammt. Bei Verwendung dieser Angaben oder der Bezeichnung „Qualitätshonig“ liegt der Wassergehalt nicht über 18 %.
E-004/E005 Österreichische Honigetiketten 500g - mit Namenseindruck
Einheit: 500 Stk. Namenseindruck auf Honigetiketten € 21,60, Mindestbestellmenge: 1.000 Stück. (Bitte beachten Sie, dass es je nach Auftragslage zu einer Wartezeit von bis zu 6 Wochen kommen kann).nach Eingabe Ihrer Daten
im Feld NACHRICHT: Ihre gewünschten Druckdaten für den Namenseindruck bekannt.
Danach Bestellung absenden.
Imker sind nicht verpflichtet, ihre Honige mit detaillierten Honigbezeichnungen zu versehen.
Laut geltender Honig-Verordnung ist zumindest die Bezeichnung Honig erforderlich Das heißt, dass die bisherigen Etiketten des Österreichischen Imkerbundes verwendet werden können, ohne die Zusatzkästchen anzukreuzen bzw. eine detaillierte Honigkennzeichnung zusätzlich anzubringen.
Bei der Verwendung der Imkerbund Etikette:
Angaben wie „Qualität vom österreichischen Imker“ oder „Qualität aus Österreich“ sind zu lässig, sofern der Honig ausschließlich aus Österreich stammt. Bei Verwendung dieser Angaben oder der Bezeichnung „Qualitätshonig“ liegt der Wassergehalt nicht über 18 %.
E-003/E-005 Österreichische Honigetiketten 250g - mit Namenseindruck
Einheit: 500 Stk. Namenseindruck auf Honigetiketten € 21,60, Mindestbestellmenge: 1.000 Stück. (Bitte beachten Sie, dass es je nach Auftragslage zu einer Wartezeit von bis zu 6 Wochen kommen kann).nach Eingabe Ihrer Daten
im Feld NACHRICHT: Ihre gewünschten Druckdaten für den Namenseindruck bekannt.
Danach Bestellung absenden.
Imker sind nicht verpflichtet, ihre Honige mit detaillierten Honigbezeichnungen zu versehen.
Laut geltender Honig-Verordnung ist zumindest die Bezeichnung Honig erforderlich Das heißt, dass die bisherigen Etiketten des Österreichischen Imkerbundes verwendet werden können, ohne die Zusatzkästchen anzukreuzen bzw. eine detaillierte Honigkennzeichnung zusätzlich anzubringen.
Bei der Verwendung der Imkerbund Etikette:
Angaben wie „Qualität vom österreichischen Imker“ oder „Qualität aus Österreich“ sind zu lässig, sofern der Honig ausschließlich aus Österreich stammt. Bei Verwendung dieser Angaben oder der Bezeichnung „Qualitätshonig“ liegt der Wassergehalt nicht über 18 %.
V-017 Geschenkspackungen 2 x 500g
Geschenkspackung Einheit: per 50 Stk.V-013 Geschenkspackungen 3 x 250g
Geschenkspackung Einheit: per 50 Stk.V-012 Geschenkspackungen 3 x 250g
Geschenkspackung Einheit: per 10 Stk.V-021 Imker-Tragtasche "Honig"
Imker-Tragtasche "Honig", braun, 220/110/280V003 Propolistropfen Verpackung 20/30ml
Inklusive Flaschenetikett, Beipackzettel für 20/30ml (exkl. Flasche); Einheit: 100 Stk.V-002 Propolistropfen Verpackung 50ml
Inklusive Flaschenetikett, Beipackzettel für 50ml (exkl. Flasche); Einheit: 100 Stk.P-020 Bienenlehrpfadposter-Serie 500x700 mm - ALU VERBUND
ALU Verbund - Bienenlehrpfadposter (500 x 700 mm) Material: Schwarzer PE-Kern, beidseitig mit 0,2 mm Aluminium beschichtet, Stärke 3 mm- Bienen sind fleißige Bestäuber
- Bienenhonig – wertvoll und süß
- Die Sprache der Bienen
- Bienen sammeln nicht nur Honig
- Das Leben der Honigbiene
- Die Partnerschaft zwischen Biene und Pflanze
- Die Biene als Befruchter
Die Produktion der Bienenlehrpfadposter Alu Verbund - ist auch in anderern Größen möglich!
Anfrage bitte per Mail: office@imkerbund.at
Zusätzliche Kosten:
- Satz und Gestaltung mit Logoeindruck (=Datenerstellung): 52,- Euro
Geben Sie beim Bestellvorgang unter Nachricht den Hinweis bekannt, dass Sie einen Wort- oder Logoeindruck wünschen.
Logo bitte per Mail senden: office@imkerbund.at
- Verpackung und Versand lt. Österreichischen Posttarif
Vom Angebot abweichende Ausführungen werden separat verrechnet.
Liefer- und Zahlungsbedingungen: Angebotsgültigkeit: 4 Wochen
Lieferfähigkeit der Materialien wird erst bei Auftragserteilung geprüft
Termine vorbehaltlich Materialverfügbarkeit
Es gelten die Ihnen bekannten Liefer- und Zahlungsbedingungen
- siehe Homepage ÖIB: AGB und Versandbedingungen / Österreichischer Imkerbund
https://www.imkerbund.at/agb-und-versandbedingungen+2500++1000321
P-021 Bienenlehrpfadposter- 1 Stück 500x700 mm - ALU VERBUND
ALU Verbund - Bienenlehrpfadposter (500 x 700 mm) Material: Schwarzer PE-Kern, beidseitig mit 0,2 mm Aluminium beschichtet, Stärke 3 mm- Bienen sind fleißige Bestäuber
- Bienenhonig – wertvoll und süß
- Die Sprache der Bienen
- Bienen sammeln nicht nur Honig
- Das Leben der Honigbiene
- Die Partnerschaft zwischen Biene und Pflanze
- Die Biene als Befruchter
Zusätzliche Information:
Die Produktion der Bienenlehrpfadposter Alu Verbund - ist auch in anderern Größen möglich!
Anfrage bitte per Mail: office@imkerbund.at
Zusätzliche Information:
Die Produktion der Bienenlehrpfadposter Alu Verbund - ist auch in anderern Größen möglich!
Anfrage bitte per Mail: office@imkerbund.at
Zusätzliche Kosten:
- Satz und Gestaltung mit Logoeindruck (=Datenerstellung): 52,- Euro
Geben Sie beim Bestellvorgang unter Nachricht den Hinweis bekannt, dass Sie einen Wort- oder Logoeindruck wünschen.
Logo bitte per Mail senden: office@imkerbund.at
- Verpackung und Versand lt. Österreichischen Posttarif
Vom Angebot abweichende Ausführungen werden separat verrechnet.
Liefer- und Zahlungsbedingungen: Angebotsgültigkeit: 4 Wochen
Lieferfähigkeit der Materialien wird erst bei Auftragserteilung geprüft
Termine vorbehaltlich Materialverfügbarkeit
Es gelten die Ihnen bekannten Liefer- und Zahlungsbedingungen
- siehe Homepage ÖIB: AGB und Versandbedingungen / Österreichischer Imkerbund
https://www.imkerbund.at/agb-und-versandbedingungen+2500++1000321
P-017 Bienenlehrpfadposter-Serie A2- ALU VERBUND
ALU Verbund - Bienenlehrpfadposter DIN A2, (420 x 620 mm) beidseitig mit 0,3 mm Aluminium beschichtet, 3 mm Stärke.- Bienen sind fleißige Bestäuber
- Bienenhonig – wertvoll und süß
- Die Sprache der Bienen
- Bienen sammeln nicht nur Honig
- Das Leben der Honigbiene
- Die Partnerschaft zwischen Biene und Pflanze
- Die Biene als Befruchter
Die Produktion der Bienenlehrpfadposter Alu Verbund - ist auch in anderern Größen möglich!
Anfrage bitte per Mail: office@imkerbund.at
Zusätzliche Kosten:
- Satz und Gestaltung mit Logoeindruck (=Datenerstellung): 52,- Euro
Geben Sie beim Bestellvorgang unter Nachricht den Hinweis bekannt, dass Sie einen Wort- oder Logoeindruck wünschen.
Logo bitte per Mail senden: office@imkerbund.at
- Verpackung und Versand lt. Österreichischen Posttarif
Vom Angebot abweichende Ausführungen werden separat verrechnet.
Liefer- und Zahlungsbedingungen:
- Angebotsgültigkeit: 4 Wochen
- Lieferfähigkeit der Materialien wird erst bei Auftragserteilung geprüft
- Termine vorbehaltlich Materialverfügbarkeit
- Es gelten die Ihnen bekannten Liefer- und Zahlungsbedingungen
https://www.imkerbund.at/agb-und-versandbedingungen+2500++1000321
P-019 Bienenlehrpfadposter - A 2, 1 Stück ALU VERBUND
ALU Verbund - Bienenlehrpfadposter DIN A2, (420 x 620 mm) Material: Schwarzer PE-Kern, beidseitig mit 0,2 mm Aluminium beschichtet, Stärke 3 mm- Bienen sind fleißige Bestäuber
- Bienenhonig – wertvoll und süß
- Die Sprache der Bienen
- Bienen sammeln nicht nur Honig
- Das Leben der Honigbiene
- Die Partnerschaft zwischen Biene und Pflanze
- Die Biene als Befruchter
Zusätzliche Information:
Die Produktion der Bienenlehrpfadposter Alu Verbund - ist auch in anderern Größen möglich!
Anfrage bitte per Mail: office@imkerbund.at
Zusätzliche Kosten:
- Satz und Gestaltung mit Logoeindruck (=Datenerstellung): 52,- Euro
- Verpackung und Versand je Sorte: 16,- Euro
Vom Angebot abweichende Ausführungen werden separat verrechnet.
Liefer- und Zahlungsbedingungen: Angebotsgültigkeit: 4 Wochen
Lieferfähigkeit der Materialien wird erst bei Auftragserteilung geprüft
Termine vorbehaltlich Materialverfügbarkeit
Es gelten die Ihnen bekannten Liefer- und Zahlungsbedingungen
- siehe Homepage ÖIB: AGB und Versandbedingungen / Österreichischer Imkerbund
https://www.imkerbund.at/agb-und-versandbedingungen+2500++1000321
P-018 Bienenlehrpfadposter-Serie A3- ALU VERBUND
ALU Verbund - Bienenlehrpfadposter DIN A3, (297 x 420 mm) Material: Schwarzer PE-Kern, beidseitig mit 0,2 mm Aluminium beschichtet, Stärke 3 mm- Bienen sind fleißige Bestäuber
- Bienenhonig – wertvoll und süß
- Die Sprache der Bienen
- Bienen sammeln nicht nur Honig
- Das Leben der Honigbiene
- Die Partnerschaft zwischen Biene und Pflanze
- Die Biene als Befruchter
Die Produktion der Bienenlehrpfadposter Alu Verbund - ist auch in anderern Größen möglich!
Anfrage bitte per Mail: office@imkerbund.at
Zusätzliche Kosten:
- Satz und Gestaltung mit Logoeindruck (=Datenerstellung): 52,- Euro
Geben Sie beim Bestellvorgang unter Nachricht den Hinweis bekannt, dass Sie einen Wort- oder Logoeindruck wünschen.
Logo bitte per Mail senden: office@imkerbund.at
- Verpackung und Versand lt. Österreichischen Posttarif
Vom Angebot abweichende Ausführungen werden separat verrechnet.
Liefer- und Zahlungsbedingungen: Angebotsgültigkeit: 4 Wochen
Lieferfähigkeit der Materialien wird erst bei Auftragserteilung geprüft
Termine vorbehaltlich Materialverfügbarkeit
Es gelten die Ihnen bekannten Liefer- und Zahlungsbedingungen
- siehe Homepage ÖIB: AGB und Versandbedingungen / Österreichischer Imkerbund
https://www.imkerbund.at/agb-und-versandbedingungen+2500++1000321
P-016 Bienenlehrpfadposter - A 3 /1 Stück ALU VERBUND
ALU Verbund - Bienenlehrpfadposter DIN A3, (297 x 420 mm) Material: Schwarzer PE-Kern, beidseitig mit 0,2 mm Aluminium beschichtet, Stärke 3 mm- Bienen sind fleißige Bestäuber
- Bienenhonig – wertvoll und süß
- Die Sprache der Bienen
- Bienen sammeln nicht nur Honig
- Das Leben der Honigbiene
- Die Partnerschaft zwischen Biene und Pflanze
- Die Biene als Befruchter
Zusätzliche Information:
Die Produktion der Bienenlehrpfadposter Alu Verbund - ist auch in anderern Größen möglich!
Anfrage bitte per Mail: office@imkerbund.at
Zusätzliche Kosten:
- Satz und Gestaltung mit Logoeindruck (=Datenerstellung): 52,- Euro
- Verpackung und Versand je Sorte: 16,- Euro
Vom Angebot abweichende Ausführungen werden separat verrechnet.
Liefer- und Zahlungsbedingungen: Angebotsgültigkeit: 4 Wochen
Lieferfähigkeit der Materialien wird erst bei Auftragserteilung geprüft
Termine vorbehaltlich Materialverfügbarkeit
Es gelten die Ihnen bekannten Liefer- und Zahlungsbedingungen
- siehe Homepage ÖIB: AGB und Versandbedingungen / Österreichischer Imkerbund
https://www.imkerbund.at/agb-und-versandbedingungen+2500++1000321
P-003 Bienenlehrpfad-Poster / Bienenhonig - wertvoll und süß
Format A2, einzeln, 42x62 cm;Bienenhonig - wertvoll und süß
P-007 Bienenlehrpfad-Poster / Die Partnerschaft zwischen Biene und Pflanze
Format A2, einzeln, 42x62 cm;Die Partnerschaft zwischen Biene und Pflanze
P-002 Bienenlehrpfad-Poster / Bienen sind fleißige Bestäuber
Format A2, einzeln, 42x62 cm;Bienen sind fleißige Bestäuber
P-005 Bienenlehrpfad-Poster / Bienen sammeln nicht nur Honig
Format A2, einzeln, 42x62 cm;Bienen sammeln nicht nur Honig
P-006 Bienenlehrpfad-Poster / Das Leben der Honigbiene
Format A2, einzeln, 42x62 cm;Das Leben der Honigbiene
P-004 Bienenlehrpfad-Poster / Die Sprache der Bienen
Format A2, einzeln, 42x62 cm;Die Sprache der Bienen
P-008 Bienenlehrpfad-Poster / Die Biene als Befruchter
Format A2, einzeln, 42x62 cm;Die Biene als Befruchter
P-012 Bienenlehrpfad-Poster - A2 7 Stk./Serie
Format A2, 42x62 cm; Serie mit 7 StückP-001 Bienenlehrpfad-Poster A3 / 7 Stk. Serie
Format A3,31x42 cm; Serie mit 7 StückF-012 Honigfolder NEU
14,8x14,8 cm, 12-Seiten; Einheit: 50 Stk.
F-011 Produktfolder " Qualitätsprodukte aus erster Hand!"
Neuauflage99x210 mm, 8-seitig, Parallelmittenfalz/Doppelparallelfalz; Einheit: 50 Stk.
F-001 Abverkauf: Rezeptbroschüre 1
Rezepte:Bruschetta, Karotten-Lachs-Spaghetti, Reispudding mit Zimtsirup, Himbeer-Melissen-Limonade; Einheit: 50 Stk.
F-002 Abverkauf: Rezeptbroschüre 2
Rezepte:Karottensuppe, Bulgogi, Prfiteroles, Haferflockenbrot; Einheit: 50 Stk.
S-003 Aromabox mit 18 typischen Honigaromen
Warum gute Honigbeschreibung mehr ist als nur Geschmackssache!In Zusammenarbeit mit der europaweit anerkannten Ernährungswissenschafterin und Sensorikexpertin Dr. Eva Derndorfer haben wir eine Aromenbox mit 18 typischen Honigaromen entwickelt, wie sie in sortenreinen Honigen auftreten können.
Diese Box ist ein praxisorientiertes Trainingsmittel für Imkerinnen und Imker, die ihre sensorischen Fähigkeiten verbessern und vertiefen möchten. Denn neben der sicheren Anwendung objektivierender Bewertungskriterien braucht es auch fundiertes Fachwissen über regionale, überregionale und internationale Honigsorten, um Honige korrekt zu beurteilen, einzuordnen und zu präsentieren.
Mehr als nur Schulung – ein Werkzeug für die Vermarktung
Die Fähigkeit, den eigenen Honig präzise, ehrlich und ansprechend zu beschreiben, ist ein echter Mehrwert im Verkauf. Wer die typischen Aromen seines Honigs erkennt und benennen kann, hebt sich im Gespräch mit Kundinnen und Kunden ab – durch Kompetenz, Transparenz und Begeisterung für das Naturprodukt Honig.
Die Sensorikbox unterstützt so nicht nur bei Schulungen, Prüfungen und Verkostungen, sondern auch ganz praktisch im Verkaufsgespräch – als Türöffner für mehr Wertschätzung und Vertrauen.
Anleitung zur Honig-Aromenbox
Honig-Aromen u Honig-Farbkollektion
Aromabox mit 18 typischen Honigaromen | Neuigkeiten
M-006 Abverkauf: Bienenkundliche Lehrtafeln
Entstehung - Entwicklung - NutzenUm diese Vorgänge zu verstehen, müssen wir uns weiter noch die nötigen Kenntnisse vom Bau des Bienenkörpfers und von der Zweckerfüllung seiner wichtigsten Organe erwerben.
Die von der Bundesantalt herausgegebenenen Lehrtafeln versuchen, sowohl die Erreichung dieses Zieles zu dienen als auch dem Vortragenden bei der Vermittlung bienenkundlichen Wissens behilflich zu sein.
Mögen sie in diesem Sinne ihren Zweck zum Nutzen der Bienenzucht erfüllen.
M-003 Abverkauf: DVD "Bienen und Blumen"
Eine Beziehung zum gegenseitigen Nutzen - Eine Beziehung num Nutzen VielerDie Beziehung Biene: Blume ist eine über Jahrmillionen entstandene Freundschaft, um nicht zu sagen Liebe.
Die vielen Bienenarten - und nicht nur diese - leisten der Planze den "Liebesdienst" der Bestäubung, um aber selbst einen Lohn dafür zu empfangen.
Diese Beziehung Biene - Pflanze ist in der Natur ein Musterbeispiel der gegenseiteigen Anpassung. Beiden Partnern wird gedient keinem etwas genommen, was ihm abgehen würde.
Die harte Regel des "Fressen und Gefressen werden" wird hier durchbrochen.
M-001 Abverkauf: CD Biene braucht Jugend
Die CD ist eine Arbeitshilfe für Imker, die sich mit der Lehrtätigkeit von fachlich fundiertem Bienenwissen beschäftigen. Vorbereitung, Programm und Anregungen für Führungen, Schulbesuche und Veranstaltungen lassen sich dadurch abwechslungsreicher gestalten.* Fachinformation
*Arbeitshilfen
Wir wünschen viel Freude beim Lernen, Lehren und mit den Besuchern in der eigenen Imkerei.
CD von WL Rudi Neumayer und das Redaktionsteam
M-002 Abverkauf: CD "Die Medizin aus dem Bienenvolk"
Erkenntnisse aus der ApitherapieM-004 Abverkauf: DVD " Das Königliche Atelier"
Jean-Baptiste MoulinM-005 Abverkauf: DVD "Ein Bienenjahr - Ein Imkerjahr"
Ab sofort ist die schon lange angekündigte DVD „Ein Bienenjahr Ein Imkerjahr“ von Jasmin Zwinz Claudine Mramor in Zusammenarbeit mit Land-Impulse lieferbar.DVD 1
- ORFIII – „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“
- Bienenpflege – die wichtigsten Arbeiten im Laufe eines Jahres
- Honig – von der Blüte bis ins Glas
- Die Wachsverarbeitung
- Königinnenzucht – worauf es in der Praxis ankommt
DVD 2
- Bienengesundheit – Vorsorgen – Beobachten – Handeln
- Faulbrut und weitere Bienenkrankheiten
- Die Varroamilbe – Kleiner Parasit – großer Schaden
- Interview – Univ. Prof. Dr. Karl Crailsheim
- Interview – Dr. Rudolf Moosbeckhofer
- Interview – Dr. Dr. Benjamin Lamp
S-007 Pixi Buch
Ich hab einen Freund, der ist ImkerS-011 Malbuch "Bienchen summ Herum"
Format: 148 x 148 mm; Umfang 8 Seiten; Einheit: 50 StückS-053 Honig köstlich und gesund
Frühe Kulturen wussten es - Honig war Medizin, Nahrungs- und Kräftigungsmittel, Opfergabe, Reiseproviant und im Mittelalter so kostbar wie Salz. Ein Wellnessprodukt im wahrsten Sinn kann der Honig in der heutigen Ernährung sein, so reich an bioaktiven und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Die Wissenschaft entschlüsselt immer mehr dieser Stoffe in ihrer Wirkung auf Stoffwechsel und Gesundheit - mit erstaunlichen Ergebnissen.In diesem Buch erfahren Sie wie Honig entsteht und alles über Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung für den menschlichen Stoffwechsel, über die Verwendung von Honig in der gesunden Ernährung und über die prophylaktische und therapeutische Wirkung des Honigs.
Mit vielen Tipps zur Verarbeitung, Rezepten zum Ausprobieren und Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Honig.
Renate Frank ist Ernährungsphysiologin und berät Imker zum Thema Honig als Nahrungs- und Heilmittel.
S-051 Bio - Imkern in der Stadt und auf dem Land
WAS BIENEN BRAUCHEN, UM SICH WOHLZUFÜHLEN Bienen sind mehr als Honiglieferanten - sie sind schwarz-gelbe Alleskönner: Als Bestäuber sorgen sie für Artenvielfalt und fruchtbare Ernte. Letztlich sind Bienen unverzichtbar für das Leben auf der Erde. Dietmar Niessner erklärt alle Schritte, die für ein erfolgreiches Bienenjahr notwendig sind!Summende Nutztiere halten Einzug in urbane Lebensräume
Bienen sind faszinierende Wesen. Rund 4000 Blüten fliegen sie pro Tag für Nektar an. Dabei gibt es nicht nur in ländlichen Gegenden, sondern auch in Städten reichlich Nahrung für die emsigen Arbeiterinnen. Auf Balkonen, Verkehrsinseln und in Parkanlagen wird fleißig gesammelt und bestäubt. Erfolgreiches Imkern ist also fast überall möglich, ob auf dem Dach eines Hochhauses oder im eigenen Garten. Imkermeister und Pädagoge Dietmar Niessner eröffnet mit seinem Buch einen umfassenden Rundumblick auf die spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit des Imkerns. Mit vielen Informationen, Anleitungen und Tipps zum Start ins Imkern erleichtert er Anfänger*innen den Einstieg in die Bienenhaltung und beantwortet Fragen wie: Wie viel Zeit nimmt das Imkern in Anspruch? Wo kann ich mein Bienenvolk aufstellen? Was für Aufstellungsformen gibt es? Wie kommt man überhaupt zu Bienen?
Im Rhythmus der Bienen durch das Jahr Wie ein Monatskalender führt, das Buch durch das Bienenjahr, gefüllt mit Tipps und Tricks aus über 20 Jahren Imkerleben. Praxisnah und anschaulich werden Monat für Monat nicht nur die Tätigkeiten am Bienenstand, sondern auch die botanische Situation, Handwerksarbeiten, Formalien und Produktgewinnung besprochen. Ob Rähmchen bauen, Königin zeichnen, Schwarm einfangen oder Kerzen ziehen – alles, was zum erfolgreichen Imkern gehört, wird für angehende Bienenliebhaber*innen leicht und verständlich erklärt.
Biologisch Honig gewinnen Dietmar Niessner vermittelt aber nicht nur detailliertes Wissen rund um die Imkerei, sondern auch die Prinzipien der biologischen Bienenhaltung. Von der Standortwahl über den Kauf eines Bienenvolks, Zucht und Pflege bis hin zu Produktenwicklung und Vermarktung – alle Schritte der ökologischen Honiggewinnung werden ausführlich erklärt. Anfänger*innen und Umsteiger*innen erhalten dabei das nötige Wissen um die Richtlinien der Bio-Imkerei, die eine chemikalienfreie Bienenpflege und unbelastete Produkte, wie Honig, Propolis, Gelée royale, und rückstandsfreies Wachs, ermöglichen und ihnen durch Anleitung und praktische Tipps zu ihrem ersten “Honig aus biologischer Bienenhaltung” verhelfen!
– von Anfänger*innen zu Profis, vom Hobby zum Beruf: Bio-Imkerei für Lai*innen verständlich erklärt
– wertvolle Tipps des langjährigen Bio-Imkers erleichtern den Ein- bzw. Umstieg in die ökologische Bienenhaltung
– umfassender Ratgeber: vom Bienenkauf über wesensgerechte Haltung bis zur Honig- und Wachsgewinnung
– passende Ausrüstungs- und Ausstattungstipps für angehende Imker*innen
– mit praktischem Jahresplan: wissen, was Monat für Monat genau zu tun ist
– für Selbermacher*innen: Rähmchen und Beuten im Eigenbau
– flotte Bienen in der Stadt: Tipps zum erfolgreichen urban beekeeping
– Bienenflüsterer: mit vielen Informationen zum Leben des Bienenvolks
– Bienen machen nicht nur Honig: Propolis, Wachs, Gelée royale und was man damit tun kann
– mit reicher Bebilderung
S-052 BIENEN GESUND ERHALTEN
Geschicktes Vorbeugen, frühzeitiges Erkennen von Krankheiten und sachkundiges Behandeln entscheiden über die Gesundheit Ihrer Bienenvölker und damit über den Erfolg Ihrer Imkerei. In diesem Buch erfahren Sie wissenschaftlich aktuell, verständlich geschrieben und übersichtlich dargestellt, wie Sie die Selbstheilungskraft Ihrer Bienenvölker stärken und Krankheiten effizient bekämpfen.S-054 Das kleine HONIG – BUCH
Honig ist eines der gesündesten Naturprodukte. Lesen Sie die wichtigsten Informationen darüber in diesem Buch, mit 66 Rezepten.Was ist bei der Lagerung von Honig zu beachten und warum kandiert er? Außerdem erfahren Sie viel Wissenswertes über andere Bienenprodukte wie Propolis, Gelee Royale, Bienenwachs und Blütenpollen.
Schlagen Sie in diesem kleinen Taschenbuch nach!
Viele aktuelle und köstliche Rezepte mit Honig und seinen Produkten.