Österreichische Honigetiketten 250/500g - mit Namenseindruck
Einheit: 500 Stk.
Nutzen Sie nun auch die Möglichkeit eines kostenlosen Namenseindruckes!
Mindestbestellmenge: 1.000 Stück
(Bitte beachten Sie, dass es je nach Auftragslage zu einer längeren Wartezeit kommen kann, da für den kostenlosen Eindruck eine Sammelbestellung von 5 Aufträgen benötigt wird; sofortige Bestellungen mit Namensendruck (ohne Wartezeit) plus € 14,50 zzgl. 20% MwSt.)
Namenseindruck Bitte geben Sie in Ihrem persönlichen Warenkorb,
nach Eingabe Ihrer Daten im Feld NACHRICHT:
Ihre gewünschten Druckdaten für den Namenseindruck bekannt.
Danach Bestellung absenden.
Österreichische Honigetiketten 1000g - mit Namenseindruck
Einheit: 500 Stk.
Nutzen Sie nun auch die Möglichkeit eines kostenlosen Namenseindruckes!
Mindestbestellmenge: 1.000 Stück
(Bitte beachten Sie, dass es je nach Auftragslage zu einer längeren Wartezeit kommen kann, da für den kostenlosen Eindruck eine Sammelbestellung von 5 Aufträgen benötigt wird; sofortige Bestellungen mit Namensendruck (ohne Wartezeit) plus € 14,50 zzgl. 20% MwSt.)
Namenseindruck Bitte geben Sie in Ihrem persönlichen Warenkorb,
nach Eingabe Ihrer Daten im Feld NACHRICHT:
Ihre gewünschten Druckdaten für den Namenseindruck bekannt.
Danach Bestellung absenden.
Österreichische Honigetiketten 500g mit Namenseindruck
Einheit: 500 Stk.
Nutzen Sie nun auch die Möglichkeit eines kostenlosen Namenseindruckes!
Mindestbestellmenge: 1.000 Stück
(Bitte beachten Sie, dass es je nach Auftragslage zu einer längeren Wartezeit kommen kann, da für den kostenlosen Eindruck eine Sammelbestellung von 5 Aufträgen benötigt wird; sofortige Bestellungen mit Namensendruck (ohne Wartezeit) plus € 14,50 zzgl. 20% MwSt.)
Namenseindruck Bitte geben Sie in Ihrem persönlichen Warenkorb,
nach Eingabe Ihrer Daten im Feld NACHRICHT:
Ihre gewünschten Druckdaten für den Namenseindruck bekannt.
Danach Bestellung absenden.
Österreichische Honigetiketten 250g - mit Namenseindruck
Einheit: 500 Stk.
Nutzen Sie nun auch die Möglichkeit eines kostenlosen Namenseindruckes!
Mindestbestellmenge: 1.000 Stück
(Bitte beachten Sie, dass es je nach Auftragslage zu einer längeren Wartezeit kommen kann, da für den kostenlosen Eindruck eine Sammelbestellung von 5 Aufträgen benötigt wird; sofortige Bestellungen mit Namensendruck (ohne Wartezeit) plus € 14,50 zzgl. 20% MwSt.)
Namenseindruck Bitte geben Sie in Ihrem persönlichen Warenkorb,
nach Eingabe Ihrer Daten im Feld NACHRICHT:
Ihre gewünschten Druckdaten für den Namenseindruck bekannt.
Danach Bestellung absenden.
Ein Film von Jean-Baptiste Moulin
Pierre-Andre Pellissier
Ein Bienenvolk bei der Arbeit betrachten,
in eine fantastische Welt eintauchen, in eine Art Superhirn,
das von einer einzigen Königin gesteuert wird.
Durch die Jahreszeiten, im lebenden Labor des Bienenstocks
lässt uns die Biene, die Heldin dieser Geschichte,
an ihrem Leben teilhaben.
Dieser Film bewegt sich zwischen Tradition und Zukunft. (Dauer: 35 Min.)
Seit der antiken Hochkultur leben Menschen und Bienen voneinander.
Der Mensch bietet der Kolonie günstigere Lebensbedingungen,
indem er ihr einen kleinen angelegten Palast zur Verfügung stellt,
die sie vor schlechter Witterung schützt. Die Bienen ihrerseits zahlen es ihm zurück, indem sie ihm die Früchte ihrer Produktion überlassen. (Dauer: 52 Min.)
Diese CD-ROM entstand auf Anregung von Prof. Th. Cherbuliez MD, Präsident der Apitherapie-Kommission der Apimondia. Se imfasst den derzeitigen Wissensstand einer großen Anzahl internationaler Apitherapie-Experten, behandelt mehr als 350 Themenbereiche, von allgemeinen Informationen bis zu Spezialwissen, und enthält über 300 Fotos, Diagramme, Videos und Diashow.
Eine Beziehung zum gegenseitigen Nutzen - Eine Beziehung num Nutzen Vieler
Es ist allseits bekannt, daß die Bienen Blumen besuchen. Schon nicht mehr so sicher ist die Antwort auf die Frage nach dem Warum: "Weil die Bienen die Blumen bestäuben müssen." Fliegen die Bienen tatsächlich nur auf die Blumen, um sie zu bestäuben? Oder haben sie einen anderen Grund? Die Beziehung Biene: Blume ist eine über Jahrmillionen entstandene Freundschaft, um nicht zu sagen Liebe. Die vielen Bienenarten - und nicht nur diese - leisten der Planze den "Liebesdienst" der Bestäubung, um aber selbst einen Lohn dafür zu empfangen. Diese Beziehung Biene - Pflanze ist in der Natur ein Musterbeispiel der gegenseiteigen Anpassung. Beiden Partnern wird gedient keinem etwas genommen, was ihm abgehen würde. Die harte Regel des "Fressen und Gefressen werden" wird hier durchbrochen.
DVD "Ein Bienenjahr - Ein Imkerjahr" - derzeit nicht lieferbar!
Ab sofort ist die schon lange angekündigte DVD „Ein Bienenjahr Ein Imkerjahr“ von
Jasmin Zwinz
Claudine Mramor
in Zusammenarbeit mit Land-Impulse lieferbar.
Inhalt und Umfang: 2 DVD DVD 1
ORFIII – „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“
Bienenpflege – die wichtigsten Arbeiten im Laufe eines Jahres
Verfasser Roland Jordan Die Lebensvorgänge des Bienenvolkes spielen sich größtenteils im Dunkel seiner Behausung ab. Wollen wir sie kennenlernen, müssen wir ins Bienenvolk Einblick nehmen. Denn nur dann ist es u.a. möglich, das Entsehen und Anordnen des Wabenbaues, die Unterbringung der Vorräte und die Anlage des Brutnestes sowie gewisse Abschnitte der Entwicklung der Bienen vom Ei bis zum Schlüpfen verfolgen zu können.
Um diese Vorgänge zu verstehen, müssen wir uns weiter noch die nötigen Kenntnisse vom Bau des Bienenkörpfers und von der Zweckerfüllung seiner wichtigsten Organe erwerben.
Die von der Bundesantalt herausgegebenenen Lehrtafeln versuchen, sowohl die Erreichung dieses Zieles zu dienen als auch dem Vortragenden bei der Vermittlung bienenkundlichen Wissens behilflich zu sein.
Mögen sie in diesem Sinne ihren Zweck zum Nutzen der Bienenzucht erfüllen