Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

ORF Beitrag zu verdächtigen Honigen

in der Sendung KONKRET, 18.30 in ORF2

Teil 1, 9.12.24; Teil 2, 10.12.24; Teil 3, 11.12.24; Teil 4, vorauss. am 16.12.

Werte Kolleginnen, werte Kollegen!

der ORF hat die Berichte zu den verdächtigen Honigen in eine mehrteilige Serie verpackt und diese werden in der Sendung KONKRET, 18.30 in ORF2 gebracht.

Bitte die Termine an eure Mitglieder weitergeben.
 

Teil 1, 9.12.24

Gefälschter Honig – den Pantschern auf der Spur
 
Honig gehört zu den meistgefälschten Lebensmitteln. EU-weite Stichproben sollen Fakes erkennen. Allerdings: die Fälscher werden immer schlauer und erfinden immer neue Fälschungsmethoden. Herkömmliche Tests haben da oft keine Chance. „konkret“ hat mehr als 30 Honige testen lassen – mit einer alternativen Methode.
 
 

Teil 2, 10.12.24

Kommissar DNA
 
Im Honig findet sich der genetische Abdruck der Umwelt, in der die Bienen den Nektar gesammelt haben. Das lässt sich mit Umwelt-DNA-Forensik analysieren. In Österreich gibt es eines von wenigen Laboren weltweit, die diese Methode derzeit schon anwenden. Was ist drinnen in dem Honig, der in Österreichs Supermärkten angeboten wird?
 

Teil 3, 11.12.24

Honig – der Test
 
Die Ergebnisse des Tests sind schockierend. Um Klagen zu vermeiden, raten uns Rechtsanwälte, den Test zu wiederholen. Mit einem Sachverständigen und unter notarieller Aufsicht.
 

Teil 4, vorauss. am 16.12. v

Das Ergebnis
 
Ist auch in Österreich gefälschter Honig am Markt? Ein Umwelt-DNA-Forensik-Test unter notarieller Aufsicht wird es heute zeigen.
 
 
AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

107 Artikel, Set 1/8
1 2 3 4 5

Broschüre - Wiesenpflanzen für Honigbienen und wilde Bestäuber

Welche Blüten bieten wie viel Nektar und Pollen?

Start Honigertragserhebung 2025

Die dreizehnte Ausgabe des elektronischen monatlichen EBA-Magazins "KEINE BIENEN, KEIN LEBEN" wurde veröffentlicht.

Calistrip Biox 6,44 g imprägnierter Streifen für den Bienenstock für Honigbienen

Honigbiene - Anwendung im Bienenstock

Aromabox mit 18 typischen Honigaromen

incl. Honig-Aromen Folder und Honig-Farbkollektion Folder

Österreichische BIO Qualitäts-Honigetikette

NEU

„TAG DER GOLDENEN HONIGWABE mit IMKERFACHTAG“

14. bis 15. November 2025

Was Bienen für ein gutes Leben brauchen

Infos zu Melissa! Das Honig & Bienenfestival am Karlsplatz

31.07. – 03.08.2025

Jungimker der LFS Tamsweg verteidigte den Titel bei den Staatsmeisterschaften

Weitere Teilnehmende Betriebe / Austragungsorte - Tag des offenen Bienenstocks 2025

Österreichweiter Tag des offenen Bienenstocks

Artenvielfalt trotz hoher Honigbienendichte

Alu - Schild für Bienenstand mit VIS - Nummer

Copa-Cogeca: Honig-Arbeitsgruppe

Jährliche Untersuchung der Winterverluste von Bienenvölkern:

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund