Österreichisches Lebensmittelbuch
Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Veröffentlicht mit Geschäftszahl:
2022-0.419.462 vom 5.7.2022
Übergangsfrist:
Es wird, um den Erzeugern und Importeuren genügend Zeit für die Umstellung zu
geben, für bisher verkehrsfähige Produkte zum vollständigen Abbau der Bestände
eine Übergangsfrist bis längstens 30. Juni 2025 gewährt.
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/buch/codex/B3_Honig.pdf
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/buch/codex/B3_Honig.pdf
INHALTSVERZEICHNIS
1 HONIG
1.1 Begriffsbestimmung, Kennzeichnung, Zusammensetzung
1.2 Bezeichnung und freiwillige Informationen
1.3 Beurteilung
1.3.1 Beurteilungsgrundsätze
1.3.2 Beurteilung von Sortenhonigen
1.4 Regelung des Verkehrs
1.4.1 Lagerbedingungen
2 MET (HONIGWEIN)
2.1 Beschreibung
2.1.1 Definition
2.1.2 Alkoholgehalt
2.1.3 Gärung
2.1.4 Filtration
2.1.5 Konservierungsstoffe
2.1.6 Haltbarkeit
2.1.7 Säuerungsmittel
2.1.8 Aromen
2.1.9 Mischungen von Met
2.2 Bezeichnung
2.2.1 Met/Honigwein
2.2.2 Alkoholgehalt
2.2.3 Geschmackseindruck
1.1 Begriffsbestimmung, Kennzeichnung, Zusammensetzung
1.2 Bezeichnung und freiwillige Informationen
1.3 Beurteilung
1.3.1 Beurteilungsgrundsätze
1.3.2 Beurteilung von Sortenhonigen
1.4 Regelung des Verkehrs
1.4.1 Lagerbedingungen
2 MET (HONIGWEIN)
2.1 Beschreibung
2.1.1 Definition
2.1.2 Alkoholgehalt
2.1.3 Gärung
2.1.4 Filtration
2.1.5 Konservierungsstoffe
2.1.6 Haltbarkeit
2.1.7 Säuerungsmittel
2.1.8 Aromen
2.1.9 Mischungen von Met
2.2 Bezeichnung
2.2.1 Met/Honigwein
2.2.2 Alkoholgehalt
2.2.3 Geschmackseindruck